"Drück mich ganz fest" Singer/Songwriter Pop (deutsch)

Stiwahn

Stiwahn

Musikmacher
Registriert
05.11.25
Beiträge
5
Reaktionen
5
Punkte
21
Hi Leute,

wo seht ihr vor allem beim Arrangement noch Potential?


View: https://drive.google.com/file/d/1GBOE2NDYmEpTqKUEIsE-9t9TMIwn86MN/view?usp=sharing

Konzept & Idee

Screenshot 2025-11-07 at 12.13.41.png

Inspiriert von einem Schild mit der Aufschrift „Drück mich ganz fest“ über dem Spülknopf eines Pissoirs – eine einfache, aber warmherzige Aufforderung. Daraus entstand der Hook/Chorus. Die Strophe ist das Sinnesprotokoll eines letzten Telefonats mit einer nahestehenden Person. Das Thema ist Abschied.

Vibe & Inspiration

Ziel: Khruangbin-ähnlich (v. a. „So We Don’t Forget“) – organisch, warm, mit Fokus auf Raum und Groove.

Arrangement (Band-Setup)

  • Gitarre: blumig, flächig (à la Khruangbin)
  • Keys: verbindend, atmosphärisch
  • Schlagzeug: simpel, präzise, punktgenau
  • Bass: klar, tragend, ohne Schnörkel

Feedback (Rohmix!)

Der Song ist arrangiert, aber nur roh gemischt (kein Mastering). Mich interessiert besonders:
  • Wie passt das Arrangement zur Idee aus eurer Sicht? (Aufbau, Instrumentierung)
  • Wo seht ihr Potenzial, die Songidee noch stärker herauszuarbeiten?
Vielen Dank für eure Gedanken!
 
  • Danke
Reaktionen: Monolli, moon-dog und gecko63
Den Rio Reiser darin finde ich schon ziemlich niedlich. So reduziert und mit guter Aufnahme könnte das schon reichen.
Autentisch ist es ja schon. Viel mehr Instrumentierung würde ich schon fast gar nicht machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Stiwahn
Danke dir @Jimsonweed 🙏
und mit guter Aufnahme
Also meinst (nur) Vocals noch mal aufnehmen? Falls ja, welchen Aspekt sollte ich dabei verbessern?
 
Moin ,

den Sound der Instrumente klingt ein wenig geduckt , da ist irgendwie keine Luft im Misch , das Drumset verschwindet hinter dem Rest und der Bass ist zu laut und zu abgehackt eingespielt so kommt kein Flow in den Song...aber gut , das ist Geschmacksache.
Die Instrumente klingen künstlich.

Der Gesang steht über allem , was nicht schlecht ist , da er sehr gut eingesungen ist.

Den Song an sich finde ich nicht schlecht , aber von Seiten der Instrumente her , da geht noch was.

MfG
Chris
 
  • Danke
Reaktionen: Stiwahn
Es wäre besser, wenn das in stereo wäre, als mono abgemischt.Die Gitarre kommt mir klanglich etwas komisch blechern vor.
Ich hab mal versucht aus der Mono Datei etwas zurechtzubasteln, um zumindest mal eine Richtung aufzuzeigen, was man aus der Aufnahme machen könnte.



Der wichtigste Punkt bei der Bearbeitungskette, so meine Meinung, ist in diesem Fall die Verwendung eines Multibandkompressors. Ich habe die Aufnahme via Audacity erstmal per doppeltem Einfügen zu stereo umschalten können (die weitere Bearbeitung hab ich dann in AconDigital Acoustica gemacht), dann ein Paar Anpassungen per EQ vorgenommen und hab dann per DRMS ein Stereobild erzeugt, welches ich per Daisy etwas manipuliert habe. Danach dann mit Multibandkompressor so abgemischt, daß ich das obere Band etwas weicher gemacht habe und auch die Mitten etwas mit Kompression versorgt habe. Dann hab ich im M/S Limiter die vorher im EQ aktivierten M/S Seiten etwas zurückgenommen und zueinander passend die Bänder im Limiter abgemischt. Danach habe ich per Adaptiverb einen Raum draufgelegt und etwas Psychoakkustik drübergestreut

Edit: das Stück gefällt mir natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Monolli
Gefällt mir vom Ansatz her. Stimme auch.

Das würde ich gerne einmal ohne Schlagzeug und Bass hören (oder eventuell nur ein Shaker z.B.). Die stören für mein Empfinden eventuell etwas die Intimität. Wäre einen Versuch wert, das intim und simpel zu halten (wenn es denn das ist, was du möchtest).

Das ist dann einfach auch Geschmackssache, Ich persönlich kann mir das eher noch reduzierter oder aber von Beginn an stärker instrumentiert vorstellen. Aktuell ist es etwas unentschieden dazwischen finde ich.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben