Druck und Präsenz von Basslines?

  • Ersteller Ersteller Riddik
  • Erstellt am Erstellt am
R

Riddik

Registriert
03.06.07
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo Leute,

ich habe mal ein bißchen herumgestöbert, konnte aber keine konkrete Antwort
auf meien Frage finden.

Ich bin gerade dabei ein paar Songs auf meinem Rechner aufzunehmen und so
gut es geht abzumischen.
Als Sequenzer benutze ich Logic. Als Instrumente: Samples im EXS 24, externen [g=365]Synthesizer[/g], Akkustik- und E-[g=422]Gitarre[/g]. Dazu noch Vocals.

Einige Sachen funktionieren, andere gestalten sich dagegen schwerer.
Das sind z.B.:

- Drums/ Beats: irgendwie haben die Beats schon Druck in den Songs nur klingen sie nicht voll genug. Wenn ich die tiefen Frequenzen anhebe, dann verzerrt die komplette Summe.

-Basslines: ich benutze im Sampler "normale" Basslines als auch z.B. Moog-Basslines; auch hier ist irgendwie keine "Tiefe" und vorallen Dingen keine Präsenz vorhanden.

-Akkustik/E-[g=422]Gitarre[/g]: auch hier ist es schwer sie präsent klingn zu lassen. Was sollte man hier denn bei der Aufnahme beachten. Kennt jemand Kompressoreinstellungen für beide Instrumente, damit man sie wahrnimmt, denn einfach an der Lautstärke drehen bringt nichts?

Wäre wirklich cool, wenn der eine oder andere mir zu den oben gestellten Problemen ei paar Tips geben könnte.

Viele Grüsse,
Riddik
 
Niemals ohne Hörbeispiel :-)
Stelle doch jeweils mal 16 Takte hoch.

Ohne anhören gibt es ohnehin nur Standardgenörgel und -gemecker.

Mit Hörprobe ist die Chance auf eine Individualisierung höher und es gibt weniger Blut- und sonstige Ergüsse.

Liebe Grüsse
Nitro
 
[g=118]Bass[/g] und [g=118]Bass[/g]-Drum kommen sich oft in die Quere. Das kann man mittels EQ eindämmen. Beide gehören in die Mitte eines Mixes. Gitarren gehören i.d.R. nach außen. Raum schafft man, indem man die Instrumente unterschiedich verhallt. Wie das alles nun genau geht, würde den Rahmen hier sprengen. Es sind Mix Grundlagen.

Mehr zum Thema hier http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm oder mal googlen oder die HR Suchfunktion nutzen oder http://www.audio-workshop.de/modules/Cart/description.php?II=47
 
@Jote:
Danke für den coolen Link, kannte ich noch nicht und kann's auch gut gebrauchen!
 
wenn eine bassdrum zuwenig druck hat, dann [g=85]layer[/g] deine drums!

sprich, nimm ca. 3-4 vers. drums und leg sie übereinander!
wenn du die drums jetzt einzeln Eq'st und komprimierst und dann auf eine gruppe routest hast du am ende eine DICKE DICKE Bassdrum!
verstehen?
 
Lerne zu EQen und den [g=322]Compressor[/g] richtig zu benutzen. Oft werden auch spezielle [g=23]Distortion[/g]-Plugins benutzt z.B. das QuadraFuzz aus Cubase. Oft legt man auch tieffrequenten Sinus unter den [g=118]Bass[/g], gerade bei synthetischen Bässen. Für einige Sachen gibts auch Plugins die dann noch mit psychakustischen Effekten arbeiten.

...oder einfach fertige Bässe nehmen wo das schon so stimmt, z.B. aus Spectrasonics Trilogy.
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben