Dream House (Silent Warrior)

SilentWarrior

Schrauber
Registriert
21.07.17
Beiträge
17.102
Reaktionen
12.934
Punkte
56.258
Hi,

wieder etwas gebastelt (ich bin da irgendwie noch auf der Suche...)
Dieses mal in Richtung Dream House ähnlich Subway, In Lite Records usw.
Einfach schreiben was gefällt, was nicht...

Viel Spaß

 
  • Danke
Reaktionen: rencan und RK79
Schöne Ideen! Hat diesen gewissen 90er-Touch, aber nicht im negativen Sinne. Die Töne nach dem Break bei 1:50 sind nicht immer ganz richtig in meinen Ohren (bei 2:03 + 2:22 nochmal), da beisst sich Bass mit Rest!
Hmm, ich glaub das "Problem" hast du an noch mehr Stellen im Lied - ab und zu laufen die Spuren da eher neben- als miteiander harmonisch.
Ansonsten glaub ich funktioniert das ganz gut!
Zum Sound kann ich garnix richtig sagen - klingt aber, so ganz für sich gesehen, nicht schlecht!
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior
Ja ab 1:47 ist immer die erste Bassnote bis der Akkord wieder neu beginnt falsch. Die anderen funktionieren aber wahrscheinlich...
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior
Jungs, vielen Dank. Noten gefixt :-)
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
Hmm.. Grundsätzlich unstimmig klingt für mich, dass die Bassline lauter ist als die dünne Lead-Melo.

Und im Break mit der Solo-Stimme geht diese immer abwärts an Stellen, wo ich irgendwann mal passend zur Stimmung eine Öffnung nach oben erwarten würde. Stattdessen steckt die Melo da wie in einem Korsett fest, aus dem sie nicht rauskommt.

Die Parts 2:17 - 2:47 und 4:33 - 5:03 wiederum bringen zu viel Leerlauf, ohne dass die Naivität charmant wirkt wie bei alten Tunes aus der "goldenen Epoche" des Stils.
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior
Und im Break mit der Solo-Stimme geht diese immer abwärts an Stellen, wo ich irgendwann mal passend zur Stimmung eine Öffnung nach oben erwarten würde. Stattdessen steckt die Melo da wie in einem Korsett fest, aus dem sie nicht rauskommt.
Damit es fröhlicher/euphorischer klingt?
 
Sagen wir so, ich würde diesen Part lieber epischer auskosten, dass die Melodie mehr aus ihrem Solo machen kann, statt bei 4:02 wieder mit dem Beat zu beginnen, aber erst eine Minute später wieder auf dem höchsten Energielevel anzukommen. Lieber volle Energieentladung nach Spannungsaufbau in epischem Break/Solo-Part, statt erst wieder die Beat-Vorgeplänkelparts vor dem 5:03-Mainpart.
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben