Drahtloses gesangs mikrofon für bühne

Registriert
13.04.07
Beiträge
980
Reaktionen
0
Punkte
1.169
hi ich suche dieses [g=116]mikrofon[/g] weil ich nicht immer wie ein ockse gerade vorm mik sitze und manchmal aber auch beim singen meinen kopf bewegen möcht. es handelt sich um das weisse mik . ist es geeignet oder ist es nur ein stützt [g=116]mikrofon[/g]. welches könntet ihr mir empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin

Du musst bedenken, dass diese Mikros meist recht rückkopplungsempfindlich sind und außerdem meist auch im Bassbereich eher dünn sind.

Das Shure Beta 53 und 54 sind Kandidaten für dich

http://www.shure.com/ProAudio/Products/WiredMicrophones/us_pro_beta_overview_content

Als Alternative solltest du dir mal das Shure Beta 58A Wireless anschauen. Das ist Superniere, du kannst also durchaus auch mit ein wenig mehr Abstand reinsingen.

http://www.shure.com/ProAudio/Products/WirelessMicrophones/us_pro_PGX2-Beta58_content


lg
Michael
 
gibt es den wirklich kein gutes drahtloses mik und wie waere es wenn ich 2 rann mache . dann ist doch die rückkopplung mehr. man ey ich hasse diese shure miks schade gibt es den wirklich keine möglichjkeit. du meintest das die drahtlosen miks zu dünn sind wie waers den wenn ich einen vocal preamp noch als zwischen station ran schliesse . und wenn s mit einen vocal preamp funtioniert welchen soll ich nutzten. ich könnte ja auch das mik an die rme anschliessen und dann ins mischpult gehen . es geht hier hauptsächlich um bühnen pa auftritt. danke das ihr euch das durchgelesn habt.
 
ist doch kein problem...
headset und fertig.

nachteile:
- teuer (die guten/wirklich brauchbaren)
- klang
- rückkopplungsgefahr

vorteile:
- maximale beweglichkeit
 
Moin

Du redest die ganze Zeit von "Drahtlos" [g=116]Mikrofon[/g], aber eigentlich meinst du ein "Headset" [g=116]Mikrofon[/g].

Das mit zwei Mikros gleichzeitig wär mir neu. Das ganze wäre auch sehr unpraktisch, du brauchst auch doppelte Verkabelung etc.

Der Vocal Preamp bringt überhaupt nichts. Der macht den Klang nicht besser. Genauso die RME...was soll die denn deiner Meinung nach verbessern?

Wenn du Shure nicht magst, schau dir mal die Sennheiser HSP 2 und HSP 4 an.

Generell machst du ja sehr ruhige Musik, mit Akustikinstrumenten, da ist so ein Headset [g=116]Mikrofon[/g] durchaus geeignet. Dann du wirst auf der Bühne ja keinen Megalärm machen. Fehlenden [g=118]Bass[/g] kannst du dir auch am Pult nachregeln lassen.

Trotzdem denk ich: Ein dynamisches Mikro mit Supernieren - Charakteristik ist generell die bessere Wahl.

lg
Michael
 
ein günstigeres hast du nicht gefunden, was!?

probiers aus, hast ja rückgaberecht.
ich würde aber nicht all zu viel von dem tbone erwarten!
 
dir ist aber schon klar, dass das nur ein mikro ist ? - dir fehlen also noch sender & empfänger.. ;)

mal ganz abgesehen davon, dass dir eine dynamische-supernieren-lösung vorgeschlagen wurde - du nun aber, die wohl preisgünstigste kondensator-nieren-lösung präsentierst..?!?
 
Moin

Er will ja kein Drahtlos - Mikro sondern ein Headset - Mikro ;)

Aber mal ehrlich...

1. Das Mikro wird sicherlich ziemlich mies klingen
2. Bist du ne Boyband? Hast du eine Tanzchoreographie einstudiert? Die brauchen solche Mikros, um besser tanzen & singen zu können. Wenn du Akustik [g=422]Gitarre[/g] + Gesang machst, brauchst du so etwas nicht.
3. Wenn du dir ein rückkopplungsarmes Mikro (deshalb: Superniere, z.B. Shure Beta 58A (dynamisch) oder Sennheiser e865 (Kondensator)) holst, kannst du mehr [g=105]Gain[/g] geben, dadurch mit mehr Abstand singen und letztendlich hast du den selben Effekt wie mit dem Headset.

lg
michael




lg
Michael
 
es gibt für headsets aber auch kabelgebundene lösungen.
mit hilfe eines kleinen preamps mit [g=15]XLR[/g] ausgang!
 
birdseedmusic schrieb:
Er will ja kein Drahtlos - Mikro sondern ein Headset - Mikro

oha - und ich dachte er sucht ein drahtloses-headset-mikro.. ;)

wenn das headset über umwege, ohne funk, in stagebox oder pult gestöpselt werden soll, geht der eigentliche vorteil dieser geräte (bewegungsfreiheit) ja komplett verloren - das wäre doch recht sinnfrei.

in dem fall, würde ich dem threadsteller natürlich auch eher zu n'em beta 58a, o.ä. raten.
 
sazci schrieb:
es handelt sich um das weisse mik.


Irgendwie laeuft das Video bei mir nicht.

Aber: Warum hat der Typ einen Kopfbuegel und singt noch in ein anderes Mikro rein?

B.t.w.: Headset ist ein Kopfhoerer mit [g=116]Mikrofon[/g] Kombination (Reporter, Kameramaenner...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wolfgang schrieb:
Warum hat der Typ einen Kopfbuegel und singt noch in ein anderes Mikro rein?

vll. hat sich der verantwortliche ton'ler sogar was dabei gedacht.
kopfbuegel zum sprechen - handsender zum singen..

bis jetzt hab ich kopfbügel auch hauptsächlich im konferenz-talk-bereich verwendet.
im live-musik-bereich macht sowas, z.b. bei drummern natürlich auch sinn.

Wolfgang schrieb:
B.t.w.: Headset ist ein Kopfhoerer mit [g=116]Mikrofon[/g] Kombination (Reporter, Kameramaenner...)

joojo, stimmt - hast ja recht.
trotzdem sagt im live-bereicht jeder 2te "headset" dazu - is für musiker wohl einfach leichter zu merken.. ;)
 
Wenn ich den Thread-Titel betrachte, gehe ich schon davon aus, dass er eine komplette Drahtlos-Anlage möchte.
denkt ihr das würde mir reichen https://www.thomann.de/de/the_tbone_hc444_tws.htm ich spiele nur eine gittare als balladen dazu also solo
Das Mikro ist als Zubehör für diese Drahtlos-Anlage gedacht.
Es hat einen Mini-[g=15]XLR[/g]-Stecker, der in T-Bone- und AKG-Bodypacks passt.
Ohne Bodypack fängst du mit dem [g=116]Mikrofon[/g] nicht viel an.
Die Anlage gibt's übrigens nicht nur als Set mit T-Bone-Mic, sondern auch mit einem AKG C555L Nackenbügel-Mikrofon für 80€ mehr (das Mikro kannst du oben in der Dropdown-Box auswählen).
 

Zurück
Oben