Dr. Rex

  • Ersteller Ersteller HunterSThompson
  • Erstellt am Erstellt am
H

HunterSThompson

Registriert
22.11.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hi Leute, bin neu hier im Forum...

Ich komm direkt zur Sache: Wisst ihr ob man in reason für jeden Sample nen neuen Dr.Rex erschaffen muss??? Ich habe nämlich einige Samples, die ich für meinen Track übernander legen will, aber will da nicht 1000 Dr.Rexes haben...
Also quasi das der die anderen Samples irgentwie gleichzeitig drin hat.

Danke im Vorraus,

Hunter.S.Thompson.
 
Rex-Dateien sind ein eigenes Format.
Das sind keine aneinander gereihte Samples.

Erzeugen musst du die mit ReCycle, einem dafür eigens notwendigen Programm.

Samples wiedergeben kannst du mit den Reason eigenen Sampleplayern...

-ReDrum
-NN-XT
-NN-19
 
Danke für deine schnelle Antwort nitromaniac.

Mir ist klar, das die Samples als .rx2 Dateien vorliegen und nur mit bestimmten Sampleplayern abgespielt werden können.

Wie kann ich aber mehrere Rexdateien in meinen Track packen, ohne extra für jedes einen eigen Dr.Rex Sampleplayer zu createn?? Oder muss man wirklich umständlich jedes einzelne Sample in einem eigenen Sampleplayer laden?
Bei ReDrum kann man ja auch verschiedene Patterns beispielsweise speichern, und im Arrangenmentmodus umswitchen lassen, an der richtigen stelle. So hat man auch nur eine Tonspur für ReDrum.

Ich hoffe ich habe mein Problem nun verständlicher ausgedrückt und freue mich auf weitere Antworten.

Grüße,

Hunter.S.Thompson.
 
Also wenn es nur um das reine Abfeuern von Samples geht, nutze den NNXT SAmpler. Heißt: Nein du kannst immer "nur" ein Rex-File in einen Rex Player laden. Der Vergleich mit den Patterns im Redrum hinkt etwas. Da dadurch auch nicht mehr Samples geladen werden können - nur verschiedene Variationen der Spielweise. Das wäre in der Tat eine nette Funktion, wo man zwischen verschiedenen Einstellungen umherswitchen kann. Du könntest aber auch den Rex Player mit dem Matrix Pattern Sequenzer steuern und dann zwischen den Patterns switchen. Natürlich nur innerhalb eines Rex Files aber mit verschiedenen Variationen...

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/richie1982">richie1982</a> | 23.11.2009 11:35 Uhr]
 
HunterSThompson schrieb:

Ich habe nämlich einige Samples, die ich für meinen Track übernander legen will, aber will da nicht 1000 Dr.Rexes haben...

Dann ist es vielleich besser für Dich, wenn Du aufhörst, Musik zu machen.
Stattdessen könntest Du Dich im örtlichen Kaninchenzüchterverein betätigen,
oder endlich mal Deine Gausaufgaben machen, oder Deiner Mutti im Haushalt helfen, oder ...

Aber das willst Du wahrscheinlich auch alles nicht.
Also leg Dich wieder ins Bett.

:D
 
@ richie1982

Danke für die Antwort. Ich habe befürchtet, dass das so ist. Es wird halt nur immer unübersichtlicher, je mehr man von den RexTeilen in den Track einbaut.

@ essential

Aufmucken? Wo liegt dein Problem mein Freund?
 
Wenn du eigene Samples abfeuern willst, lade die doch in den NNXT. Da kannst da zig Samples einladen und sogar auf einzelne Ausgänge verteilen. Du kannst sogar Rex Files in den NNXT laden.

Der Rex Player ist nicht zum Abfeuern von Samples erdacht, sondern dazu da, um kleingehackte Loopslices abzuspielen.

Für Samples nimmt man einen Sampler. Sagt allein schon der Name.
smil451d62b1d6f72.gif
 
Er meint mit "Samples" offensichtlich nicht Samples, sondern Rex-Loops.
 
Ja, vielleicht. Und die kann er wiederum auch in den NNXT laden.

Also jetzt Butter bei de Fische: Samples oder Rex Files??? Ansonsten bitte schau nochmal ins Manual.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/richie1982">richie1982</a> | 23.11.2009 15:23 Uhr]
 
Sorry, iGoA hat recht, ich meine natürlich die RexFiles ;)

Sicherlich kann ich auch den NNXT nehmen, der Rex ist mir nur irgendwie symphatischer ;)
 
Hi

Also die Antwort ist eigentlich ganz einfach: ja, du musst für jede Rex-[g=415]Loop[/g] einen eigenen Dr.Rex öffnen.

Ob man Rex-[g=415]Loop[/g] im NN-XT übereinanderlegen kann, habe ich noch nicht proboert, macht auch irgendwie keinen Sinn.

Alles weitere hängt im Grunde nun davon ab, was du genau vorhast: Loops laufen lassen oder Slices einzeln triggern. Wenn du einzelne Slices antriggern willst, würde es sich anbieten, mehrere NN-XT in einen Kombinator zu packen, so könntest du dann zumindest einige Rex-Files/Slices antriggern, ohne immer ein neues Device auswählen zu müssen.

Gruß
Micha
 
@ Micha

Ja, es ist halt so... Ich dachte es gäbe da irgendwas zum vereinfachen. Naja, dann klatsch ich halt die ganzen Dr.Rexes rein... Kam mir nur immer so falsch vor^^

Also das Problem ist gelöst, ihr könnt den Thread schließen, oder wir missbrauchen ihn, um noch ein bisschen darüber zu quatschen ;)
 
Also ich habe in REASON kübelweise Rexe und Sampleplayers auf...

Tat bisher nicht weh:-)
Und mein Rechner ist ein Isarkiesel und kann gar nix.
 
Sieht nur ein bisschen doof aus finde ich ;) wenn da 1000 geöffnete Racks von Dr.Rex sind... wird nach ner Zeit ein wenig unübersichtlich.... muss man sich wohl dran gewöhnen ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben