don_hubertos kleine nachtmusik in F-moll

N

NULL

Guest
Bitte um eure Kritik. Der Song ist gestern abend entstanden und wird vermutlich auch in meiner Band verwendet.

don_hubertos kleine nachtmusik in F-moll

Infos dazu:
- Drums mittels dfh2
- 4 x Gitarren (sorry, aber das Riff war einfach so geil)
- [g=77]VST[/g]-[g=118]Bass[/g] (pfui)

Es kommt dann irgendwann noch weiblicher blueslastiger Gesang dazu...

Ich freu mich schon auf eure Feedbäcks.

Grüße don_huberto
 
so eben mal durchgehört..

das rif hat seine 4 gitarren wirklich verdient... ;-)

aber was um alles in der welt ist dfh2? Das klaingt nicht wiklich schön und schon gar nicht im takt oder sind diese versetzten schläge in den ruhigen parts so gewollt.. wnn ja.. herzlichen glückwunsch, wenn ich sowas mach, versteht mich auch immer keiner :D

über den [g=118]bass[/g] sag ich als basser jetzt mal gaaaar nix..

der zwischenpart, als der abei dem die verzerrte gitarre so nett einfadet, klingt ein bisschen flach.. vielleicht fehlt da wirklich gesang.

alles in allem kann das mit nem echten [g=118]bass[/g] und nem echten schlagzeug wirklich ein fetter song werden.. das gitarrenriff in den heavyparts hat den namen geil auf jeden fall verdient!

D.
 
yo...also der riffe oder die riff oder das riff:D....is echt fett da kann mann net meckern.

was stört is das schlagzeug.......es klingt ok aber die [g=149]snare[/g] kommt ja sowas von zu spät...:D.....es is einfach net im takt.

.....ja der synthie [g=118]bass[/g].....:D is lustig

ab 2:17 denkt man mann sei bei jeopardy oder glücksrad.......oder traumschif......das ist der totale kontrast zum eigentlichem riff.......sehr gut gelungen.:)


gruß
elvisto
 
Hi!

Vielen Dank für die Antworten.

Ich hab mir auch schon gedacht das da was mit dem Timing hat... nach längerer Fehlersuche bin ich draufgekommen, dass ich einen Stereo-EQ für die [g=149]Snare[/g] genommen hab', und das der der Grund für die Verzögerung war... ich habs nochmal überarbeitet und der obige Link führt direkt zum richtig getimeten Traumschiff :)

Hört sich gleich gesamt alles viel besser an... Danke nochmal für den Tip.

Grüße don_huberto
 
don_huberto schrieb:

Hört sich gleich gesamt alles viel besser an... Danke nochmal für den Tip.

Grüße don_huberto


Stimmt.. habs mir gleich nochmal angetan und jetzt versteh ich den beat sogar.. :p
letztendlich nervt jetzt nur noch die hihat in den strophen.. aber das sollte ien drummer ausgleichen können.

sehr feiner song, auch wenn gerade das brettrif mit den versetzten drums einen sehr geilen flow hatte, der jetzt eben auf nen "schnöden" 4/4 runtegebrochen ist.. hat aber jett mehr druck und klingt insgesamt stimmiger.

aber der [g=118]bass[/g].. bitte bitte tu was gegen den [g=118]bass[/g] und wenn du nur die gitarre mit nem oktaver runterpitchst.. alles ist besser als ein [g=77]vst[/g]-[g=118]bass[/g], der so klingt :D

ach im übrigen bin ich gespannt, wie eine blueslastige stimme einer frau dazu passt.. lass nochmal hören, wenn der dabei ist!

D.
 
tach,
finde auch, dass das riff seine 4 gitarren verdient hat ;) kommt ziemlich cool der song. gerade auch wegen dem mittelteil. zum sound ist eigentlich ja alles gesagt und vermutlich auch nicht so wichtig, wegen band und so. hihat würd ich leiser machen- die nervt.
bekommen wir denn den fertigen song mit sängerin auch zu hören? fände ich ziemlich interessant.
gruß jan
 
Bis auf [g=118]Bass[/g] klingt das doch recht gut.

Aber was hat das Stück mit F-moll zu tun? Für mich steht das ganze in C-[g=251]Dur[/g]. Tzz, Falschaussagen im Betreff.. :D

Gruß
Can
 
wo wir gerade dabei sind kann mir das eine rerklären......was heisst in f-molll.....oderc-[g=251]dur[/g]:D:D
fängt das stück damit an...oder wird dieser [g=250]akkord[/g] sehr oft verwendet...oder nur dieser:D

hmm....ach ja sorry dass ich den thread missbrauche:D......ich werd es nie wieder tun:D VERSPROCHEN!!!!!!


gruß
elvisto
 
In der klassischen Musik stellt man (so viel ich weiß) die Tonart so fest, in dem man schaut, mit welchem [g=250]Akkord[/g] das Stück aufhört. Ist das C-[g=251]Dur[/g], steht das Stück eben in C-[g=251]Dur[/g].

Bei dem Stück jetzt fängt das aber in C-[g=251]Dur[/g] an, hält sich dort und hört auch dort auf. Von daher würd ich als Songtonart eindeutig C-[g=251]Dur[/g] sagen und nicht F-moll, bloß, weil das im Zwischenteil mal vorkommt.

Ähh...beantwortet das überhaupt deine Frage? *g*
 
ähm......ja....:D...danke!......und ich dacht das wär ne besondere besonderheit:D
elvisto
 
oh mein Gott... um was gehts den da jetzt :)

Nur um der Wahrheit gerecht zu werden:

Der Song ist in dropped-C Tuning eingespielt, das erste Riff ist in C-phrygrisch geschrieben. Also wär die Grundtonart F-moll bzw. Ab-[g=251]Dur[/g] (als verwandte Tonart). Im Refrain gibt es aber auch einen [g=251]Dur[/g]-[g=250]Akkord[/g], der eigentlich nicht zur Tonlage passt.

Außerdem is ma des eigentlich ziemlich wurscht :) vielleicht is ja irgendwem noch 'was soundtechnisches aufgefallen. Ich hab die Gitarren mit meiner LTD-Viper und meiner Gibson LP Standard auf nem vom POD simulierten Dual Rectifier eingespielt, jede Gitarre 2 x (einmal mit Condenser-Mic und einmal mit dynamischen Mic)

Sieht ca. so aus:
90 % re: Les Paul Condenser-Mic
75 % re: Les Paul Dynamic-Mic
90 % li: Viper Condenser-Mic
75 % li: Viper Dynamic-Mic

Drauf los zerfetzt mich!!!! Nur keine Scheu' :)

Grüße don_huberto
 
Der Song ist in dropped-C Tuning eingespielt, das erste Riff ist in C-phrygrisch geschrieben. Also wär die Grundtonart F-moll bzw. Ab-[g=251]Dur[/g] (als verwandte Tonart). Im Refrain gibt es aber auch einen [g=251]Dur[/g]-[g=250]Akkord[/g], der eigentlich nicht zur Tonlage passt.

Boah. Ich nehm alles zurück! Hatte mir das so noch nicht klar gemacht, dass wenn ich in E-phrygisch bin, dass das dann vorzeichen-mäßig eigentlich C-[g=251]Dur[/g] ist! Sorry...!
 
Hi DonHuberto!

ne was Can sagt ist wichtig...ihm wie mir und Dir am Schluss wurscht :D
Harmonisch passt am Schluss eh fast alles zu allem, dies ist allgemein zur Musik gedacht und bezieht sich nicht nur auf deine Mugge ;)

Geiler Song! Der März und die Abenden haben es in sich ;)

Ja, ein Gesang im Blues-Stil, das wird bestimmt sehr interessant werden, da bin ich auch noch gespannt drauf...he weiter so & Thx !!!
 
ne was Can sagt ist wichtig...ihm wie mir und Dir am Schluss wurscht
Harmonisch passt am Schluss eh fast alles zu allem, dies ist allgemein zur Musik gedacht und bezieht sich nicht nur auf deine Mugge

Würd aber trotzdem gern so viel ahnung haben wie ihr.

@don huberto: bei der ersten version dachte ich noch an meshuggah, war ja fast polyrythmisch, hat mir sogar ein bisschen besser gefallen als die aktuelle version, aber ich bin gespannt auf die "mit Vocals" Version. Geiles Riff btw :)


mfg Flo
 
@silentDin:
jetzt ist der Zeitpunkt für mich gekommen das Musikerhandwerk aufzugeben. Mehr als mit Meshuggah verglichen zu werden gibts für mich eigentlich nicht. Was will man da noch mehr erreichen. Und ich bin ja der Meinung das man dann aufhören soll, wenns am besten läuft.

:)

Vielen Dank fürs [g=94]Feedback[/g]. Der Song wird er sobald er fertig ist auf HR gestellt. Bin schon neugierig, wie es unserer Sängerin beim Ausarbeiten der Gesangslinie geht. Sie hat ne klassische Gesangsausbildung und liebt wie gesagt die bluesigen Töne...

Grüße don_huberto
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
M
  • Artikel
Testberichte Rob Papen Albino 3
Antworten
0
Aufrufe
50K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben