Hm, danke euch beiden. (etwas mit Verzögerung

)
Beide Methoden scheinen nicht gerade das Wahre zu sein.
Phasenauslöschung funktioniert ja bei gleichem Pegel zwischen zwei identischen Spuren noch einfach. Auch, wenn nur eine Spur mit den fragwürdigen Plugs betraut ist. Dann kann man die Gesamtlatenz dieser Spur gegenüber der "leeren Spur" berechnen.
Aber wehe, die andere bekommt ebenfalls ein paar [g=84]Insert[/g]-Effekte; oder schlimmer noch, Send-Beimischungen aus FX/Gruppenkanälen.
Die Export/Import-Methode ist mir auch viel zu kompliziert.
Besser wäre es, Cubase könnte diesen Vorgang rein virtuell durchberechnen und sich nicht einfach blind auf die übersendete [g=5]Latenz[/g]-Meldung verlassen.
Aber es gibt wohl auch viele Plugs, deren [g=5]Latenz[/g] dynamisch ist. Das macht das Ganze noch komplizierter.

Deshalb wäre es wünschenswert, (aber die Gesamtperformance belastend; sollte aber optional anwählbar sein), wenn Cubase wählbare Zeitabstände mal die [g=5]Latenz[/g] von versch. Spuren berechnet. Also nicht nur einmal, sondern meinetwegen jede [g=342]Sekunde[/g] einmal.