DOEPFER LMK2+ einfach kaufen???

  • Ersteller Ersteller syncomposer
  • Erstellt am Erstellt am
S

syncomposer

Registriert
14.09.08
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo zusammen,


habe von einem Bekannten erfahren, dass jemand ein Doepfer LMK 2+ verkaufen will, gebraucht. Suche ein klaviergemäßes Midieinspiel gerät und hab von den Doepfer Geräten nur Gutes gehört.

Leider hatte ich bis jetzt keine Gelegenheit auf einem Doepfer zu spielen.
Daher die Frage an euch: Ist es riskant das Gerät "einfach" zu kaufen, ohne es gespielt zu haben? Oder sind die Geräte generell so gut, dass man bei einem Kauf nichts falsch machen kann???

Über mein Vorhaben/Nutzen des Gerätes:

Ich spiele überwiegend synfonische Sachen ein mit Streichern, aber auch Klavierimprovisationen. Mein Stil geht in Richtung Filmmusik, Klassik, Pop.
Hatte nie Klavierunterricht, spiele jedoch seit 10 Jahren Klavier.
Möchte [g=77]Vst[/g]´s einspielen und meine Klavierimprovisationen einspielen/aufnehmen können.
Darüber hinaus soll es als Klavierersatz dienen.


Grüße, an die Community
syncomposer



PS: Wohnt oder kennt jemand einen "Doepfer-LMK Besitzer" in Hessen? Wo ich das Gerät mal probespielen könnte?
Habe all unsere Musikgeschäfte abgeklappert, war nichts zu finden...:(
 
[edit] achso.

also für "klaviermäßiges" einspielen finde ich, kann man die doepfer getrost kaufen!
 
"Suche ein klaviergemäßes Midieinspiel gerät "

dann ist es ok, habe es damals auch einfach gekauft.

zum üben für zuahuse habe ich mir dann ziemlich bald ein kawai mp9500 dazugekauft - die mechanik ist einfach noch ein ganzes stück klaviermäßiger.

als mobil-/band etc. - keyboard ist das doepfer aber immer noch gut dabei. besser als dutzende von billigboards mit 1000 controllern (m-audio, cme...) allemal.

lG f
 
naja, als "Klavierersatz", soweit der überhaupt mit einem elektronischen Instrument zu erreichen ist, hat es ja dann anscheinend nicht gereicht. Denke daher, das ich lieber noch ein bisschen spar und mir auch etwas in Richtung Kawai MP 9500 hole...
Denke nur, dass man "leider" immer einen Kompromiss eingehen muss. So hat man beim Kawai wahrscheinlich nicht so viele wunderbare Controller Möglichkeiten, wie z.B. bei einem Yamaha KX 8...
Ist jetzt die Frage welcher KOMPROMISS der günstigste für mich ist.
Dachte zuvor, dass Doepfer die "allround"Lösung bieten würde...doch die ist wohl fiktiv.

Muss einfach mal ein Doepfer ausprobieren...vielleicht gefällt es mir ja.
 
syncomposer schrieb:
naja, als "Klavierersatz", soweit der überhaupt mit einem elektronischen Instrument zu erreichen ist, hat es ja dann anscheinend nicht gereicht.
korrekt. schon in sachen muskelaufbau ist eine bisschen arbeit beim üben nicht schlecht.

Denke nur, dass man "leider" immer einen Kompromiss eingehen muss. So hat man beim Kawai wahrscheinlich nicht so viele wunderbare Controller Möglichkeiten, wie z.B. bei einem Yamaha KX 8...

und kein [g=100]aftertouch[/g] wie beim doepfer, keine waterfall tastatur wie bei orgeln... alles hat so seinen platz. zum knöpfchendrehen tuts bei mir ein bcr2000 und zum faderschieben ein faderfox lv1.

die "allround"Lösung ...

ist ein traum. dies könnte sie werden: www.infiniteresponse.com

Muss einfach mal ein Doepfer ausprobieren

am besten mit der klangerzeugung, die du verwenden willst, nicht nur trocken!
 
aber du kannst das teil doch immernoch in die e-bucht werfen! wenn du es sowieso zu einem attraktiven preis bekommst, ist da nicht mal mit miesen zu rechnen.
naja, du machst dat schon.
 
:) da hast du recht! grad die doepfer sind ja die preisüberleber vorneweg ;)
aber bin nich so der ausprobierer. kauf mir gern was und will mich dann nicht rumärgern mit ewigen deals hin und her...aber ohne fleiß kein preis ;)
ja, werd wohl mal die reise starten und den music store köln unsicher machen!
 

Neue Antworten


Zurück
Oben