DJ- /Techno -Szene VS. Web 2.0

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
@Charma

Dann ist es ja schon mal schön wenn die Sachen die du machst professionell sind.
Das ist eine gute Basis.

Freut mich das du Booking Anfragen bekommst. Evtl. wirst auch du eines Tages als DJ unterwegs sein. Wer weiß. ;-)

Künstler ohne dem One-Shot Hit sind bekannt weil sie am Ball geblieben sind und kontinuierlich gute Musik produziert haben. Einen richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Das müsstest du wissen. Es gibt nie einen richtigen Zeitpunkt.

An deiner Stelle würde ich die Bookings annehmen. Denn erst wenn du in die Welt hinaus gehst und dich dem Publikum zeigst wirst du um einiges bekannter werden. Denn außer das die Menschen deine Musik hören können (was schnell untergeht bei der Masse), kennen einem herzlich wenig wenn man nicht raus geht. Immer und immer wieder. Die Menschen brauchen eine Weile bis sie sich eine Person merken können bzw. ernsthaft wahrnehmen.

A&R ?
Also ich bin ständig in Kontakt mit meinem A&R. So entscheidet dieser aber nicht.
 
Freut mich das du Booking Anfragen bekommst. Evtl. wirst auch du eines Tages als DJ unterwegs sein. Wer weiß. ;-)

Bestimmt, es bleibt ja nichts anderes übrig :)

Einen richtigen Zeitpunkt gibt es nicht. Das müsstest du wissen. Es gibt nie einen richtigen Zeitpunkt.

Meinte das eher wirtschaftlich gesehen in Bezug auf Tonträgerverkäufe.

Der Zug ist eben abgefahren und als reiner Studiomusiker kann man davon nicht wirklich leben.

A&R ? Also ich bin ständig in Kontakt mit meinem A&R. So entscheidet dieser aber nicht.

Vielleicht seh ich das alles auch ein wenig enger, weil ich ja seit einiger Zeit mein eigener A&R bin :)
 
voll das geile Kuenstler und Szenengequatsche hier, ey! :allesroger:

Ich finde, je aelter man wird, destp mehr verliert man den Respekt vor neuen Acts (aber nicht zwangslaeufig). Alle so "kreativ" und "talentiert" und bla. Aehem. "Gold Panda", "Pantha du Prince" und wie sie alle heissen. Aber in 6 Monaten interessiert es wieder keinen, weil war dann doch niocht sooo toll die Musik. :D Ein wenig Arroganz schadet nie, sonst versucht man nur, andere Styles zu kopieren. Ausserdem: es ist ja nicht Platz da fuer alle. Daher sind Reaktionen wie Arroganz, Neid, etc. ganz normal. War schon immer so.

edit: ich hoer grad das neue Album von Pantha du Prince -> geil
smil18.gif
 
Die Menschen brauchen eine Weile bis sie sich eine Person merken können bzw. ernsthaft wahrnehmen.

Da is was wahres dran. Auffallen das is leicht - im gedächtnis bleiben ist viel wichtiger. Wenn jemand her kommt und sagt: ich hab dich doch bei dem Gig damals gesehn. Hey das war einfach der Hammer. Dann ist das Rezept auf gegangen. Es ist auf der einen Seite erstmal schaiß egal wie aber wenn du aus der Masse stichst wachsen deine Chancen sofort.
Egal ob du nun in der Afterhour abgehst und abtanzt wie Luzi auf speed - oder in einem Weißen Hasenkostüm mit Gasmaske (was etwas fies is bei den Temperaturen die auftreten können) auflegst & ein Gimick einbaust wie ne echt geile aktion mit süßen Chiakas die um dich herum Tanzen.
wichtig is das es nicht dieses "ipod DJ" Image hat. Sondern das man sich unterscheidet der Sound is dann zweit rangig, vorrausgesetzt man trifft den geschmack der Leude mt dem Set.
Selbst dann is das sowas - man vergisst es sehr leicht. Man kann nicht mit der ganzen Welt befreundet sein. Und jedem Recht machen führt nur in die Sucht. Vermittle einen Livestyle, ein Lebensgefühl das is wichtig. Je mehr du das drauf hast das die Leute das gefühl haben - wenn wir den buchen haben wir die Sonne im Haus. Des to eher werden sie dich buchen.

Ich habe schon so geile Sets gehört & erlebt - doch getanzt hat keine Sau. Grund sie sind alle auf dem Floor abgehangen wo der Typ auflegte der vor ort gerade angesagt war. Und der hat n Müll gespielt. Die wahre Kunst ist es aber nicht, aufzufallen oder sich solche Auftritte zu sichern. Die Kunst is in dem Hype sich selbst nicht zu verlieren. Ich habe auf diesem Weg schon so viele DJs kommen und gehen sehn. Heute in, morgen Out - dann kennt dich jeder & was dann? Dann kommen alle wollen deine Freunde sein. Laden dich ein - geben dir stoff geben dir Frauen Autos, je weiter du kommst um so mehr gibt man dir. Und am ende stehst du alleine da. Fern von all jenen die dich hochgebracht haben. Deine Freunde rufen nicht an. Im gegenteil hinter deinem Rücken wird dein Hipe zum Genickschuss. Der Lifesyle wandelt sich ins gegenteil und dann ziehn sie dich bis auf die Unterhose aus wenn du pech hast.

Darum - der Trick is auf dem Weg nach oben wahre Freunde um dich herum zu haben denen all der scheiß egal is und die auch noch nach dem Hipe mit dir einen Saufen gehen. Sowas aber is selten weil alle scharf sind auf der Welle ihren Teil an Kohle mit heraus zu schlagen.

Haifischbecken eben..
 
s ;)

der echten szene geht es nicht um geld und ruhm. es geht um exzess, spass und soziale kontakte. um alternative denkweisen, antikapitalismus, tolleranz und randgruppen. und techno is der perfekte soundtrack dazu. kommerzielles gedankengut und egoismus ist gift und wird von "uns" mit ignoranz und ausgrenzung abgestraft.

wir sind stolz auf unsere heile welt des totalen grenzenlosen exzesses die wir geschaffen haben und vor allen "gefahren" von außen verteidigen. z.b. kommerz, öffentliches dokumentieren und peinlichen spinnern usw...
ich kann von montag bis sonntag meinen für wenige verständlichen vorlieben nachgehen ohne mich mit besoffenen unsympathischen idioten rumschlagen zu müssen oder ständig mit der gefahr leben zu müssen mich selbst auf fremden fotos oder videos im netz wieder zu finden was dokumentiert wie unchristlich und unseriös ich meine freizeit lebe. ich bin dort unter gleichdenkenden ohne schaulustige zaungäste.

auf geld und ruhm scheiß ich doch da ;)
es geht um viel mehr.

So, aber GENAUSO ist es! Sehe da eine Menge Gemeinsamkeiten...
smil47fdb339536e7.gif
 
"Was vorher hauptberufliche Enthusiasten erledigten, gerät immer mehr zum
Aufgabenfeld des Künstlers selbst. Plötzlich ist dieser Gestalter,
Werber und Vertriebsmitarbeiter – alles Zeit und Aufmerksamkeit, die der
Musik selbst dann fehlen. Dies erhöht den ohnehin enormen Druck auf das
Umfeld. Im Jahr 2010 ist es schwer, professionelle Services selbst für
ordentliches Geld zu kriegen."

tja so is es :-(

Bei gefühlten 50.000 DJs allein in Berlin brauchen Clubbetreiber A, B
oder C sich nicht mühen. Irgendwer spielt notfalls auch umsonst. Mit
ihren Auftritten können die DJs ja ihre Platten bewerben. Und in Dorf Z
darf man gratis üben, um es vielleicht mal in Berlin zu schaffen.

:-( auch das is traurig aber war. ich kann mich noch erinnern wie der damalige chef vom planet zu mir kam und meinte wieso ich denn eigentlich geld nehme da sind welche die umsonst auflegen würden....


so wird das gemacht. man muss erst geben um was zu bekommen.

hm scheint wohl in bayern nicht zu gelten. ich hab auch viel investiert und events gemacht und was weiss ich... zurück bekommen hab ich nichts....
 
hm scheint wohl in bayern nicht zu gelten. ich hab auch viel investiert und events gemacht und was weiss ich... zurück bekommen hab ich nichts....

Dann haste wohl was falsch gemacht :)

Planet? Bayern? Franken oder wie? Da legt sicher keiner umsonst auf...
 
planet house ja. doch es gab da leider solche "ich leg umsonst auf wenn ich dafür überhaupt auflegen darf" djs.
naja ich weiss das ich was falsch gemacht habe. darum mach ich jetz hier auch keine techno events mehr. habes letztes jahr nochmal versucht weil die rufe so laut wurden. das ende vom lied war. 4 monate und danach war die luft raus und mein konto leer. das war der punkt wo ich gesagt hab leckt mich am ####.
 
----------------------------------------------
"Die Person hinter den Tracks ist doch vollkommen egal... es sei denn man macht Pop und muss immer mit dem Gesicht präsent sein. Aber das ist doch bei Techno/House eher zweitrangig, wenn nicht sogar unwichtig."
----------------------------------------------

Bei mir steigert es den Hörgenuss um 500%, wenn ich beim Hören eines geilen Tracks weiß, wer den gemacht hat und ich mit dem Künstler etwas verbinde und ihn gut finde.


----------------------------------------------
"Den Artikel kenne ich. Der Markt ist eben zu. Wie bei Mobilfunk.
Scheiße, aber so ist es eben."
----------------------------------------------

Ich würde eher sagen, daß der Markt von 500 Tonnen (pro Woche) belangloser Tracks zugemüllt wird.
 
... es gab da leider solche "ich leg umsonst auf wenn ich dafür überhaupt auflegen darf" djs.

Das sind verträumte Idioten, die sich einbilden, in die Geschichte einzugehen, sobald sie mal in einem angesagten Club auflegen dürfen.
Ein guter DJ sollte ordentlich bezahlt werden, von Ruhm & Ehre hat man auf lange Sicht meist herzlich wenig, denn nur wenige Namen gehen wirklich in die Annalen ein.
 
Ein guter DJ sollte ordentlich bezahlt werden, von Ruhm & Ehre hat man auf lange Sicht meist herzlich wenig, denn nur wenige Namen gehen wirklich in die Annalen ein.

Wenn er/sie gut aussieht und nicht den Plattenteller ruiniert, dann schon.

Fuer jedes Tattoo und jedes Piercing etwa 5 Euro.
 
Ein guter DJ sollte ordentlich bezahlt werden,

das sehe ich auch so. is ja nich so das ich die platten geschenkt bekomme und das es keinen sprit kostet in club zu fahren oder wenn man live spielt sein ganzes equipment mitschleppt und dem risiko aussetzt das es beschädigt oder geklaut wird.
und was ich am wichtigsten finde DU als künstler wirst ja am ende gebucht weil du gut bist und den laden einheizen sollst. der clubbetreiber verdient ja am eintritt und den getränke verkäufen.

ich habs so oft erlebt. ausreden wie: "ich muss ja noch die türsteher bezahlen" und weiter? is ja jetzt nicht so das ich wie manche leute eine utopische gage von 4000 euro verlange und dann auch sonst noch alles bezahlt haben will.

wenn ich irgendwo spiele möcht ich zumindest das meine reisekosten dahin gedeckt sind ich ein bett zum schlafen habe und wenn dann noch ein paar euro extra abfallen sind auch super denn dann kann man sich davon wieder neues material kaufen was ja auch wichtig ist. wennst nämlich immer mit dem selben rotz kommts dann isses irgendwann auch langweillig.
 
Bei mir steigert es den Hörgenuss um 500%, wenn ich beim Hören eines geilen Tracks weiß, wer den gemacht hat und ich mit dem Künstler etwas verbinde und ihn gut finde.
Iiiihhhh .. ein Fanboy ...
 
Bei mir steigert es den Hörgenuss um 500%, wenn ich beim Hören eines geilen Tracks weiß, wer den gemacht hat und ich mit dem Künstler etwas verbinde und ihn gut finde.
Iiiihhhh .. ein Fanboy ...

Daß du schon lange kein Fanboy mehr bist, merkt man deinen frusterfüllten Beiträgen deutlich an.
Ich habe mir gestern eine Best-Of von Christina Aguilera gekauft, weil dort ein Lied drauf ist, das auf den Alben nicht drauf ist.
 
ich bin auch aus idealismus das gegenteil eines fanboy's und frust ist ein fremdwort für mich :)

nee also personenkult ist auch für mich unnatürlich.

jemanden für seine gute arbeit respekt zollen und ihn dazu beglückwünchen ist was anderes.
aber hysterisch jeden schritt und jeden ton den er macht blind vergöttern find ich erbärmlich.
kommt doch nur durch die mediengehirnwäsche dieses popstarphänomen.

mein vater gehörte mal zu den besten maschinenbau-ingenieuren in der DDR und ich kann mich nicht daran erinnern dass vor unserer wohnung groupies gezeltet haben um ihn zu sehen wenn er zu seiner arbeit geht. und seine züge fahren teilweise heute noch überall auf der welt und transportieren millionen von menschen täglich.

und wenn er mal was schlechtes entwickelt hat was wirklich mies funktioniert hat dann hatte das auch wirklich keine chance in die produktion zu kommen.
 
Christina's Hintern ist sicherlich keine Gehirnwäsche, der ist real.
John Lennons Musik ist auch keine Gehirnwäsche, dafür klingt sie viel zu gut.

Also: Es gibt Personen, die einen gewissen Kult verdient haben.
 
Christina's Hintern ist sicherlich keine Gehirnwäsche, der ist real.
John Lennons Musik ist auch keine Gehirnwäsche, dafür klingt sie viel zu gut.

Also: Es gibt Personen, die einen gewissen Kult verdient haben.

aber Hintern gibts doch wie Sand am Meer.

Ich kauf mir doch keine Platte wegen einem Hintern.

Und einen Kult wuerde ich deswegen auch nicht veranstalten.
Letztens hab ich mal ein Photo von Christina gesehen und verstanden,
wie gewoehnlich die Frau eigentlich in Wahrheit aussieht, wenn die
TopStylisten mal pausieren. Fuer Lady Gaga gilt das gleiche. :)
Heisst aber nicht, dass beide nicht gut singen koennen.
 
Jetzt mach mir doch nicht meine Illusionen kaputt!
 
Ähm, komischer Satzbau. Na ja, egal.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben