[DIY] Mikrofonselbstbauprojekt "Von der Kapsel bis zum Übertrager"

Etna

Etna

Registriert
06.01.14
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
10
Moin!

Nachdem ich nun alles Mögliche an Geräten und Instrumenten selbst gebaut habe, wollte ich mich mal an der anderen Seite der Kette versuchen und meine begonnene Recording-Expertise mit selbstgabauten Mics bereichern. Geplant sind mehrere Modelle und der Beginn soll - wie so oft - ein Bändchenmikro sein. Im Anschluss daran werden diverse Kondensator-Mics folgen.

Nein, es wird kein Bausatz verwendet werden, sondern alle Modelle werden aus handelsüblichen Halbzeugen hergestellt. Selbst die Übertrager möchte ich selber wickeln. Folgendes Material ist bereits vorhanden:
Bauteile.png


Man sieht ganz links die Gummibänder für die Spinnen, drunter sind die Ronden und Deckel der Edelstahlrohre, die man oben sieht. In der Mitte sind Vollrohre aus Messing aus denen die Kondensatorkapseln entstehen sollen. Da drunter sind Magnete für die Bändchen. Da drunter sind zwei Telefunken Telefon-Übertrager die ich mal testen möchte. Nebenann ein Wickelkörper für Trafos und eine Mikrofonklemme, die als Gewinde-Spender für die Halterungen ergeben werden. Unten rechts sieht man Metallgewebe und Lüftergitter, die ich als Mikrofongitter verwenden möchte. Da drüber sind EI-Trafobleche für die DIY Übertrager und Schlauchhalter, mit denen ich die Kapseln im Mic befestigen möchte. Im Beutel sind weitere Spulen und Konsorten, die als Materialspender dienen werden. Links daneben sieht man so zwei komische Zahnräder, die auf einer weißen Brettchen montiert sind. Dieses Teil wird zum rippeln des Bändchens verwendet. Links daneben ist ein Übetrager von Sennheiser. Zu guter Letzt ist ein Messingblech im Hintergrund zu sehen.

Am Montag werde ich nun anfangen das ganze Material sinnig zu verarbeiten.

So ein Thread macht viel mehr Arbeit als man oftmals denkt. Wenn genügen Leute Interesse haben, dokumentiere ich natürlich auch ganz anders und beantworte jede auftauchende Frage. Gerade bei Mikrofonen gibt es zu wenig Details und Anleitungen, die man beim Selbstversuch beherzigen kann. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere sogar mit machen. Also, meldet euch, ob es sich lohnt hier den Werdegang zu posten.

Gruß,
Etna
 
Ich würde mich sehr über einen detaillierten Thread freuen, da ich in weiter Zukunft ebenfalls Mikrophone bauen möchte. Davor stehen allerdings noch einige andere Projekte an.

Bin schon sehr gespannt wie es bei dir weiter geht! :D
 
[ref=[media=youtube]DtNH46jpwJo[/media]



http://www.instructables.com/id/DIY-Studio-Condenser-Mic/?lang=de


Gerade bei Mikrofonen gibt es zu wenig Details und Anleitungen, die man beim Selbstversuch beherzigen kann.
Echt?
Kennst Du Google?

Suche nach
"diy studio condenser mic"
Ungefähr 231.000 Ergebnisse (0,47 Sekunden)


Kannst du dir meinen Post vielleicht genau durchlesen? Ich habe keinen Bock auf Fertigteilklopperei, bei der man Platine, Gehäuse und Kapsel einfach kauft und zusammen schustert. Kapsel, Gehäuse und Platine werden von mir selber aus Halbzeugen gefertigt. Ebenso die Übertrager! Die Videos waren mir bereits bekannt, aber die Konstruktionsmerkmale der Kapsel werden wohl nicht wirklich preis gegeben, oder? Bei solchen Posts bekomme ich gleich Lust meinen Account zu löschen.

Aber danke für dieses Feedback!

Gruß,
Etna
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als kleine Einstimmung ins Thema habe ich mir gedacht, dass ich mal zunächst all meine Kapsel Quellen aufzeigen kann. Leider gibt es nicht viele Details zu Maßen und Toleranzen bezüglich des Aufbaus solcher Bauteile. Am effektivsten war die Seite von Saturn Sound, ganz besonders die Quellen bezüglich der AKG Kapseln aus den einzelnen Versionen des 414 waren äußerst hilfteich. Hier ist dazu der Link der CK12 Kapsel.

Was ich bevor ich mich ins Thema begonnen habe einzulesen, wusste ich nicht, dass man auch solch hübsche Kapseln mit riesiger Membranfläche bauen kann. Das prädestinierte Beispiel ist wohl das AT 5040.

Nebenher bieten die Jungs von Recording Hacks auch noch scharfe Bilder einiger interessanter Kapseln.

Die Ehrlund Kapseln zum Beispiel sind dreieckig und hier ist auch ein Bild aus deren patent:
ehrlund-capsule.png


Sehr schön sind auch die Kapseln von JZ, ins besondere die GDC12:
GDC12.jpg

(Tut mir leid, dass das Bild so breit ist, aber ich traue mich nicht Bilder von fremden zu verfäschen und dann selber zu hosten.)
Hier sieht man, dass die Membran zwei mal mit Gold bedampft wurde. Einmal wurde die komplette Kapsel sehr dünn mit Gold beschichtet, um zu leiten und innen drin sind mehrere kleine Kreise erneut und wesentlich dicker bedampft worden. Ich weiß leider nicht, was es bringt. Wahrscheinlich ist es ein reiner Marketing-Gag oder unter hübschen Aussehen zu verbuchen. Ich vermute nicht, dass solch dünne Schichten Gold auf das Resonanzverhalten einfluss haben. Immerhin reden wir hier von Schichtdicken von ca. 50-150 Angström.

Kommen wir mal zu zwei Kleinmembranern im Vergleich:
MXL-603-capsule.jpg

Hier sieht man eindeutig, dass die von der Membran aus gesehenen Löcher absolut identisch sind. Allerdings sieht das Labyrinth beider Modelle hinter den Löchern ziemlich unterschiedlich aus. Aufgrund meiner vorhandenen Werkzeuge, würde ich mich ans Design von Neumann richten, da ich keine Drehbank zu hause habe. Ich muss mich dazu immer irgendwo mit einem Sechser Bier bemerkbar machen, um mal ein halbes Stündchen drehen zu dürfen. Da möchte ich nur die gröbsten Sachen damit fertigen, wie die Ringe und das Abstechen Dieser samt der Grundplatten.

Auf die Folien will ich doch nicht erst bei der Doku des Projekts eingehen.

Als Membran habe ich einiges an Auswahl mit eingeplant. Klassisch wird Mylar in 6 Mikrometern eingesetzt. Das ist der Produktname von Dupont. Genauere Infos dazu gibt es dazu bei Wiki, wenn ihr nach boPET sucht. Es ist letztendlich nichts anderes, als eine dünne PET Folie, die nach dem Walzen nochmal quer zur Walzrichtung gezogen wurde. Dies macht man, damit keine vom Walzvorgang bedingten Anisotropien im Material mehr hat und es sich homogen beanspruchen lässt. Nach dem Zug wird dieser Zustand noch thermisch verfestigt. Ich habe mir zumindest von Dupont eine 20m Rolle Mylar in dieser Stärke bestellt. Leider gibt es keine kleineren Bestellmengen. Wer mag, kann dann für ein paar Euro welches von mir erhalten.
Derzeit tüftel ich noch fleißig daran, wie ich eine Vakuum Kammer möglichst günstig bekomme. Leider sind solche Dinge selbst gebraucht unglaublich teuer, sodass ich mir lieber originale Kapseln von Neumann kaufen mag, als selber Membrane zu bedamofen. Allerdings habe ich eine Idee, die ich nicht in Auftrag geben kann, die ich - meines Wissens nach - nich nicht existiert und Diese möchte ich unbedingt vorher austesten, ehe ich sie mir schützen lasse.

Daher wird erst einmal anderweitiges Material als Membran verwendet. Für die Bändchen als auch die ersten Kondensator-Kapseln habe ich diverse Alu und Goldfolien gekauft. Unter den Begriff "Schlagmetall" findet man im Netz sehr viele Anbieter, die diverse Folien und äußerst dünnen Stärken feil bieten. Da bekommt man schon einen Quadratmeter Folie aus Edelmetall für wenige Euro. Da war ich fast geneigt Platin mit zu bestellen. Ich meine: Hey, wer kann schon sagen, dass sein Mic aus Platin sei?
wink.gif


Ebenso teste ich gerade einige Rettungsdecken verschiedenster Hersteller aus. Dabei habe ich bemerkt, dass je billiger diese ist, desto besser scheint sie für eine DIY Kapsel geeignet zu sein. Der Hintergrund ist der, dass genau diese Decken ebenfalls aus boPET bestehen. Sie werden einseitig anodisiert und sind daher meist auch leitend. Auf der silbrig schimmernden Seite leitet das Alu sehr gut und nur durch die Folie wirkt die andere Seite gülden eingefärbt.

Was mich im Allgemeinen erstaunt ist, wie reissfest die ganzen Folien trotz der geringen Stärke sind. Natürlich ist es klar, dass durch den Walzforgang Diese kaltferfestigt wurden und man Glasfaser auch durch dessen Größe zu hoher Duktilität erziehen kann. Dennoch ist man beim ersten Kontakt mit den Materialien erstaunt, wie viel Diese doch vor dem Versagen ausgehalten haben.

Nebenher lese ich noch diverse Papers auf Englisch von Neumann. Es ist erstaunlich wie viele PDF sich im Netz dieser Firma gemogelt haben. Leider habe ich keine Links mehr parat, da ich alles was ich gefunden habe auch sofort aus Vergessensangst ausdruckte. Dabei waren auch andere Sachen dabei, wie zum Beispiel Auslegung und Berechnung von Übertragern, oder das entwerfen von Mikrofonschaltungen und vieles mehr. Vielleicht finde ich im Nachhinein noch das eine oder andere Paper. Ich verlinke es dann mit Sicherheit!

So das wars auch von mir als kleinen Einstieg. Allen eine gute Nacht!

Gruß,
Etna

P.S.: Falls jemand defekte Kapseln bei sich rumfliegen haben sollte, wäre ich wirklich dankbar dafür!
 
Ich habe keinen Bock auf Fertigteilklopperei, bei der man Platine, Gehäuse und Kapsel einfach kauft und zusammen schustert.
Hat ja auch keiner was von gesagt.allerdings geht mir Deine arrogante Attitude aufn Sack. Aber macht nix.
Wenn Du wirklich im Netz gesucht hättest, dann hättest Du auch die Seiten gefunden, auf denen wirkliche Cracks von ihren eigenbauten berichten, die dann wohlgemerkt nicht vor den Drehen, Korbflechten oder Mylar bedampfen zurückschrecken, inklusive bau einer Vakuumkammer und dergleichen mehr.

Bei solchen Posts bekomme ich gleich Lust meinen Account zu löschen.
Bei solchen Posts wie dem Deinen bekomme ich Lust, Dich dazu zu ermuntern.

Aber gut, ich wusste nicht, dass du hier ne Aleinunterhaltershow aufziehen wolltest.
Denn man tau.
 
Ich habe keinen Bock auf Fertigteilklopperei, bei der man Platine, Gehäuse und Kapsel einfach kauft und zusammen schustert.
Hat ja auch keiner was von gesagt.allerdings geht mir Deine arrogante Attitude aufn Sack. Aber macht nix.
Wenn Du wirklich im Netz gesucht hättest, dann hättest Du auch die Seiten gefunden, auf denen wirkliche Cracks von ihren eigenbauten berichten, die dann wohlgemerkt nicht vor den Drehen, Korbflechten oder Mylar bedampfen zurückschrecken, inklusive bau einer Vakuumkammer und dergleichen mehr.

Bei solchen Posts bekomme ich gleich Lust meinen Account zu löschen.
Bei solchen Posts wie dem Deinen bekomme ich Lust, Dich dazu zu ermuntern.

Aber gut, ich wusste nicht, dass du hier ne Aleinunterhaltershow aufziehen wolltest.
Denn man tau.

Ahja, dann mal her mit den Links. Ich will das sehen! Mir ist schon bewusst, dass ich nicht der Erste sein werde der sich da ran wagt, aber Infos zu Spacings und Dergleichen habe ich nicht gefunden. Eine Vakuumkammer habe ich nur bei 10000 Cows gesehen. Aber niemand schreibt derart ausführlich, dass man es sofort nachbauen könnte.

Also wenn du so der Internet-Crack bist, beantworte mir doch folgende Fragen: Wie groß ist denn die normale Stärke der Goldschicht auf den 6um starken Mylar-Folien? 50 Angström? 200? 500? Wie groß ist der Abstand der Folie zur Platte? Wie stark ist diese Gefertigt? Wie groß sind die Durchmesser der Löcher einer CK12-Kapsel? Weisst du es? Kannst du sowas heraus finden?

Aber wie ich es bei deinen anderen Posts sehe, stehst du darauf lieber herum zu flamen, als ernsthaft helfen zu wollen. Versuch du nur meine "Arroganz" mit noch mehr Arroganz zu bekämpfen...
 
Ahja, dann mal her mit den Links.
Tztztz....
Hast Du nicht den "Ich mach alles selber" ausgerufen.
Als dann.
Mach......

:D

Aber wie ich es bei deinen anderen Posts sehe,
Ich bezweifle, dass Du allzuviele meiner Posts gelesen hast. Da wärest Du zwei wochen lang beschäftigt und würdest zu nichts mehr kommen. Also ist Dein Urteil auch ne wacklige Sache, ne.
Und - natürlich - nicht ernst zu nehmen..... ;)

Aber niemand schreibt derart ausführlich, dass man es sofort nachbauen könnte.
Logisch nicht.
Niemand macht sich die Arbeit, für eine Mini-Gruppe von DIY-Künstlern sowas aufzuziehen, weil alleine schon die Einstiegshürden in dieses Hobby so hoch sind, dass sich kaum Nachahmer finden würden.
 
Back to topic, das gequatsche hat hier nix zu suchen..!
 
Etna schrieb in #7:

...
Eine Vakuumkammer habe ich nur bei 10000 Cows gesehen. Aber niemand schreibt derart ausführlich, dass man es sofort nachbauen könnte.

Wie soll die Kammer denn aussehen?

Geht denn ein Schnellkochtopf?
Der wäre eigentlich Vollvakuumsicher.

Und Vakuumpumpen sind Standards in allen Industriezweigen.
Welcher Restdruck ist denn für deinen Prozess zulässig?
 
Etna

Schau' mal - Vakuumfest und nicht leitend:
 

Anhänge

  • Exsikkator-1.jpg
    Exsikkator-1.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 363
Das Foto auf 10000 cows und die Pumpe, lässt auf nicht allzu niedrig notwendige Restdrücke schliessen.

Unaufwendig.
 
Moin LM18!

Vielen Dank dür deine Hinweise. Leider sprengen solche Exsikkatoren mein Budget. Die Pumpe ist wirklich günstig bei 10000 Cows. Die gibt es bereits für 60,- in der Bucht. Angeblich schafft die einen Druck von 10^-7bar. Das doofe an der ist nur, dass man eine aufwändige Konstruktion für den Ölkondensator bauen muss, damit beim wieder Einströmen der Atmosphäre nicht der ganze Kochtopf mit Öl geflutet wird. Als Alternative habe ich bereits fertige Ölkondensatoren gebraucht gefunden. Leider gibt es die auch nicht unter 120,- zu kaufen.
Ich habe auch schon den Schnellkocher in betracht gezogen. Leider hat sich dieser zerlegt, als ich zwei alte Zündkerzen zwecks Stromzufuhr für das Wolframboot in den Boden integrieren wollte. Es war auch sehr alt vom Flohmarkt für nen Fünfer. Aber der nächste ist mir sicher.

Mein Problem in diesem Fall ist nicht der Aufwand oder das Verfahren an sich. Klar ist, dass je besser das Vakuum ist, desto früher verdampft mir das Gold und desto reiner wird meine Goldfläche. Nur, Vakuumteile sind wesentlich teurer als zu Beginn von mir gedacht. Ich habe bisher noch nichts unter einem Gesamtbudget von 400,- gefunden. Das ist leider zu viel für mich.

Ich schwelge derzeit zwischen den Ideen einer Selbstbaukammer aus dem Kochtopf oder einer dentalen Gussanlage. Die hat Barometer, Vakuumpumpe, Heizung bis 1400° und Behälter bereits fertig integriert und kostet meist das selbe.

Gruß,
Etna
 
Mal eine generelle Frage.

Grundsätzlich wird offensichtlich der Imageklang eines Kondensatormikrofones gemeinhin an der (bis hin zur "legendären") Kapsel festgemacht.

Das würde im Umkehrschluss bedeuten dass die folgende Beschaltung nicht ganz so entscheidende Unterschiede hervorruft.
Oder muss die folgende Elektronik an die Kapseleigenschaften angepasst werden?

Wie wäre der Outcome wenn ich ein günstiges Kondensatormic nehme und die (Billigst)Kapsel geben eine hochwertige austauschen würde?

Hat dazu jemand fundamentale Erkenntnisse?
 
Moin!

Anpassen müsstest du selten was. Die Schaltungen sind alle für die gleiche Aufgabe ausgelegt und sollten daher untereinander gut funktionieren.

Der einzige Grund wäre eine Frequenzanpassung bezüglich der Eigenresonanzen der Kapsel, falls es doch nicht passen sollte.

Nur leider reicht das nicht. Was bringt einem die beste Kapsel im Mic, wenn das Signal von der darauf folgenden Schaltung zugerauscht wird? Die billigsten Mics brillieren ja damit neben den schlechten Design auch die billigsten Komponenten zu verbauen. Daher...

Gruß,
Etna
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben