
GhostWriter
- Registriert
- 01.11.05
- Beiträge
- 689
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.107
Ich habe mir ein kleines Pedalboard gebaut. Der Preis für den Eigenbau variert, da man nicht alles unbedingt kaufen muss oder will (z.B. Sprühdose)
Kosten etwa 20-30€
- Kofer ca. 15€
- Klettband 4€
- Noppenschaumrest 0€
- Brett (aus dem Keller)
- Sprühdose (5€)
Wichtig war mir dabei einen möglichst kleinen Koffer zu haben, der beim Transport nicht zu viel Platz verschling (das Warwick Rockcase ist wirklich groß und teuer) und sich leicht tragen lässt.
Ich habe leider nicht alle einzelnen Schritte fotografiert, aber die Bilder sollten reichen.
Ich habe mir einen kleinen und günstigen Aktenkoffer mit Zahlenkombination gekauft.
Innen habe ich das Fach für Papier und Stifte einfach mit einem Teppichmesser entfernt und einen Rest Noppenschaum aus dem Proberaum angeklebt.
Von unserem Hausmeister habe ich mir ein altes Brett aus dem Keller zurechtsägen lassen und habe raues Schmirgelpapier (gegen das Rutschen auf dem Boden) angeklebt.
Das Brett habe ich auf der anderen Seite mehrmals mit schwarzer Farbe besprüht. Dadurch ist es auf der Bühne unauffälliger und schicker. Ein provokativer Sticker ziert zudem das Meisterwerk
Die Effekte habe ich mit selbstklebenden Klettband aus dem Baumarkt (ca. 4€/Meter) auf dem Board befestigt und kann sie daher jederzeit wieder versetzen.
Außerdem verrutscht das Netzteil beim Transport nicht.
Ich habe nun Platz für etwa 4 Effekte nebeneinander und man könnte oben noch ein loses Volumepedal, Kabel oder ähnliches mit in den Koffer legen. Dank des Noppenschaums sitzt das Brett passgenau im Koffer und nichts klödert am Deckel.
Was jetzt noch fehlt sind ordentlich viele Aufkleber um den Koffer von aussen zu verschönern (alles sammeln, was man bekommen kann und schön vollklatschen).
Kosten etwa 20-30€
- Kofer ca. 15€
- Klettband 4€
- Noppenschaumrest 0€
- Brett (aus dem Keller)
- Sprühdose (5€)
Wichtig war mir dabei einen möglichst kleinen Koffer zu haben, der beim Transport nicht zu viel Platz verschling (das Warwick Rockcase ist wirklich groß und teuer) und sich leicht tragen lässt.
Ich habe leider nicht alle einzelnen Schritte fotografiert, aber die Bilder sollten reichen.
Ich habe mir einen kleinen und günstigen Aktenkoffer mit Zahlenkombination gekauft.
Innen habe ich das Fach für Papier und Stifte einfach mit einem Teppichmesser entfernt und einen Rest Noppenschaum aus dem Proberaum angeklebt.
Von unserem Hausmeister habe ich mir ein altes Brett aus dem Keller zurechtsägen lassen und habe raues Schmirgelpapier (gegen das Rutschen auf dem Boden) angeklebt.
Das Brett habe ich auf der anderen Seite mehrmals mit schwarzer Farbe besprüht. Dadurch ist es auf der Bühne unauffälliger und schicker. Ein provokativer Sticker ziert zudem das Meisterwerk

Die Effekte habe ich mit selbstklebenden Klettband aus dem Baumarkt (ca. 4€/Meter) auf dem Board befestigt und kann sie daher jederzeit wieder versetzen.
Außerdem verrutscht das Netzteil beim Transport nicht.
Ich habe nun Platz für etwa 4 Effekte nebeneinander und man könnte oben noch ein loses Volumepedal, Kabel oder ähnliches mit in den Koffer legen. Dank des Noppenschaums sitzt das Brett passgenau im Koffer und nichts klödert am Deckel.
Was jetzt noch fehlt sind ordentlich viele Aufkleber um den Koffer von aussen zu verschönern (alles sammeln, was man bekommen kann und schön vollklatschen).