DIY Highcut

JulzCC

JulzCC

Registriert
29.05.09
Beiträge
116
Reaktionen
19
Punkte
190
Ich halte mich gerade zum ersten mal im DIY Forum auf, habe noch nie ein Gerät von Grund auf selbst gebaut und entschuldige mich deswegen im Voraus für alle dummen Fragen.

Für eine Liveanwendung würde ich mir gerne einen Highcutfilter basteln, der sonst keine weiteren besonderen Anforderungen haben muss. Ich denke, mit einer fixen Frequenz ist die Sache einfacher zu händeln als mit einer durchstimmbaren. Die Fixfrequenz darf gerne bei 80-90hz liegen, gerne mit einer Flankensteilheit von 24db/octave. Das Ding soll Glied am Ende einer Signalkette werden und kommt mit unsymmetrischen Klinke Eingang/Ausgang aus (weil das Glied vorher auch nur unsym. Ausgang bietet).

Kriegt man sowas als Neuling hin, und gibts für sowas irgendwo ne Anleitung? Bin durchaus gewillt, mich in die Thematik einzuarbeiten, mein momentaner Kenntnisstand endet mit dem Grundkurs Physikunterricht der 13. Klasse.
 
Mir fällt zuerst der Highcut einer E-Gitarre ("Tone-Poti") ein, der mit einem Poti und einem Kondensator auskommt.

3rax-9h.gif




Ist gewiss noch stark zu modifizieren ...
 
Highcut...80-90 Hz........spricht man da nicht eher von Lowcut oder Highpass?
 
Highcut...80-90 Hz........spricht man da nicht eher von Lowcut oder Highpass?

nein, ich will tatsächlich die Bässe durchlassen. Ich bin live viel im acappella Bereich unterwegs und möchte das Ding in mein Rack für den Basssänger einbauen. Da habe ich zwei Signalpfade. Auf dem einen kommt die normale Stimme. Auf dem anderen läuft der durch Octaver / enhancer und sonst was "gezüchtete" Bass und Subbassanteil. Weil ich im Pult keinen Highcut sondern nur einen Highshelf habe und auf dem "Subbbasskanal" dene EQ nicht dazu misshandeln möchte, die höhen, mitten und hochbässe wegzufiltern, will ich nen Highcut direkt im Rack.
 
Nicht das wir hier wegen Versprecher aneinander vorbeireden:

Geht es darum das Wummern unter 80 Hz rauszukriegen oder darum, NUr noch diese übrig zu lassen?

EDIT: Da haben wir uns "überchnitten" - alles klar, also nur die Bässe durchlassen!
 
<hol dir doch ne günstige Aktivweiche.......gebraucht...
 
Moin,

der Aufwand und der letztendliche Preis für ein solches Projekt steht in keinem Verhältnis zu Kauf eines neuen/gebrauchten Gerätes (z.B. FBQ1502 Ultragraph Pro beim großen T vom günstigem B).

Vorausgesetzt, du willst den HighCut nicht in eine Zigarrenkiste einbauen, bist du schon mal durch ein Gehäuse (19", da du von Octaver schreibst, gehe ich von einem Rack aus), Buchsen, evtl. Netzteil usw. locker beim Preis eines günstigen EQ´s mit der von dir gewüschten Funktion.

Was aber am meisten dafür spricht, wenn etwas hochwertiger und damit zuverlässiger zu bauen spricht die Tatsache, dass du das Teil Live einsetzen willst. Nichts ist schlimmer als kurz vor dem Gig einen Fehler in der Anlage zu suchen!
smil451c71f7edf7c.gif


Wenn es dir aber ums "basteln" geht, ist der Tip von Mike3000 genau richtig.

Gruß und viel Spaß

downstairs



Achtung: DIY macht süchtig
 
Zigarrenkisten sind burna! :crap:

Nix gegen Zigarrenkisten! Mit schönen Füßchen dran, evtl noch Stabilisatoren und Gewichten die man bei swoas evtl braucht falls das Netzteil außerhalb des Gehäuses ist (also ich hab mich noch nicht getraut einen Trafo in ein dermaßen dünnes Holzgehäuse zu verfrachten). Also ich mag Zigarrenkisten als Gehäuse. Oder Videokassetten. Oder oder oder..... Mut zur Kreativität.

Und Teile gibts auch beim Elektroschrott. Außer die Kleinteile wie Kondensatoren, Widerstände etc, die nur Centbeträge kosten, da habe ich dann doch gemerkt, dass es sich meist nicht lohnt die aus dem Schrott rauszuholen, aber wenn man es trotzdem macht kriegt man Routine dabei Farbcodes zu lesen und Typen zu erkennen.

Achtung: DIY macht süchtig

Bestätige, habe grad erst angefangen bin aber schon voll drauf und komm wohl nie wieder runter... :allesroger:
 
der Aufwand und der letztendliche Preis für ein solches Projekt steht in keinem Verhältnis zu Kauf eines neuen/gebrauchten Gerätes (z.B. FBQ1502 Ultragraph Pro beim großen T vom günstigem B).

Naja...

zwei passive LC Tiefpässe hintereinander gepackt ergibt einen Filter 4. Ordnung.

Das wären vier Bauteile die man da zusammenlöten muss.
 
Fuer einen Butterworth 4. Ordnung brauchst du zwei Tiefpaesse hintereinander mit den Gueten (Q-Faktoren) 1.307 und 0.541.
Die Filterauslegung kannst du z.B. hier berechnen.

Du kannst auch einfach zwei Butterworth 2. Ordnung hintereinander schalten, erreichst dann aber einen etwas schlechteren Frequenzgang. Fuer einen ordentlichen Tiefpass 4. Ordnung muesste man im Grunde auch Kondensatoren mit geringer Toleranz verwenden oder diese ausmessen.

Ist mit Sicherheit ein schoenes Einsteiger-Projekt. Wie hast du denn die Spannungsversorgung gedacht?


gruss, Chris
 
Wow, danke für die rege Beteiligung. Ich lass das erstmal alles auf mich wirken und fuchs mich dann mal in das Thema rein. 19" wäre eigentlich nicht wünschenswert. Ich nutze zwar ein Rack, will das Filter aber hinter den Geräten irgendwie fixieren. Von mir aus gerne so klein wie möglich maximal Bodentreter-Format, es muss ja nur eine Input und eine Outputbuchse ran. Trotzdem natürlich stabil, also Metallgehäuse.

Ist mit Sicherheit ein schoenes Einsteiger-Projekt. Wie hast du denn die Spannungsversorgung gedacht?

Ich dachte, das wäre vielleicht passiv realisierbar? Wenn nicht würde ich äußerst ungern auf Batterien zurückgreifen, weil ich keine Lust hab dass da beim Gig irgnedwas ausfällt...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben