Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DISTRESSOR Product Description
The Distressor is an automatic [g=105]gain[/g] (or volume) control device (AGC in engineering terms) designed for pro audio (music) applications. Basically, it electronically controls the volume of just about any source in a very pleasing, and "musical" manner - adding fullness, intelligibility, and especially in the Distressor`s case - excitement. This type of device is often called a "limiter" or "[g=322]compressor[/g]" by audio industry people. Its most probable uses will be in recording studios, live sound situations, movie sound production, and radio broadcast production.
Unlike most analog [g=322]compressor[/g]/limiters the Distressor is a digitally controlled audio device and actually incorporates several products into one by utilizing digital controls to switch totally different circuits in and out. Years of beta testing and redesign went into the Distressor as will be the case with all Empirical Labs products.
Besides offering a wide range of control and unique features, the Distressor offers a warm, vintage sound by using a custom designed [g=105]gain[/g] control circuit. This "warmth" or vintage sound has become an important issue in the last 15 years, as the super clear and linear digital technology does very little (or nothing) to soften "harsh" sounds nor emphasize the bass frequencies in music sources. Older analog tape, vinyl records and tube equipment on the other hand, could not be prevented from coloring the sound, often to the frustration of recording engineers. However, many people have now realized that this coloring can be extremely pleasant and "musical".The current digital technology is often referred to as "cold" and "brittle" among other terms, although we prefer the term "unforgiving" to describe the negative side of the "linearity". The Distressor offers several modes that color the signal, even without compression (or [g=105]gain[/g] control). These extended modes were designed to allow emulation of some very old and some very expensive vintage [g=105]gain[/g] control units (compressors & limiters) and deliver a classic "knee" sound all its own.
Gedanken darüber, ob es nicht eventuell Sinn machen würde, wenigstens eine Fachzeitschrift, die sich mit Recording beschäftigt, regelmäßig zu lesen.Pitch schrieb:
...und wenn er die KEYS oder Keyboards gerade nicht hat, was bitte dann machen?
Es ist ein Kompressor mit einigen Besonderheiten :
- mehrere unterschiedliche Kompressionskennlinien
- Schaltungen zur harmonischen Verzerrung des Signals
- digitale Steuerung - dabei aber komplett diskret analog aufgebauter Signalpfad
Der Distressor ist dort im Einsatz, wo man die Dynamikbearbeitung auch hören soll.
Es ist ein Kompressor mit einigen Besonderheiten :
- mehrere unterschiedliche Kompressionskennlinien
- Schaltungen zur harmonischen Verzerrung des Signals
- digitale Steuerung - dabei aber komplett diskret analog aufgebauter Signalpfad
Der Distressor ist dort im Einsatz, wo man die Dynamikbearbeitung auch hören soll.
fmo schrieb:
Gedanken darüber, ob es nicht eventuell Sinn machen würde, wenigstens eine Fachzeitschrift, die sich mit Recording beschäftigt, regelmäßig zu lesen.Pitch schrieb:
...und wenn er die KEYS oder Keyboards gerade nicht hat, was bitte dann machen?
Ich kann das wirklich nur jedem empfehlen.
Das gehört einfach zum Pflichtprogramm.
verschiedene arbeitsmodi die in verschiedener kompressionsart und sound resultieren.- mehrere unterschiedliche Kompressionskennlinien
heutzutage würde man wohl sagen - macht das signal "waaaaaarm"- Schaltungen zur harmonischen Verzerrung des Signals
interessant dazu, der RNC arbeitet so wie ich letztens gelesen hab auch mit einer digitalen steuerung, welche die präzise arbeitsweise von attack und release gewähren.- digitale Steuerung - dabei aber komplett diskret analog aufgebauter Signalpfad
ich benuetze zwei distressoren (mit brit und link) und bin nur bedingt dieser meinung. selbstverstaendlich kann man den el-8x, wie jeden [g=322]compressor[/g] effektvoll benutzen, und ja - vielleicht sogar radikaler als viele anderen, aber die staerke des distressor ist eben auch die moegichkeit der subtilen compression, obwohl man eigenlich massig GR faehrt.Der Distressor ist dort im Einsatz, wo man die Dynamikbearbeitung auch hören soll
Ähhh, ich habs immer noch nicht verstanden, was ist das noch mal...?
Distressor bleibt Distressor.. oder?Not bad...n 7 Jahre alter Thread...wow...
Auf der Seite gibts FreePlugins:
http://antress.blogspot.co.at/
Einer davon, der deathcore, soll eine Software Version vom Distressor EL8 sein. Kennt den jemand bzw. kann den jemand vlt ausprobieren? Ich verstehe das Einsatzgebiet nicht ganz, bei mir klingt er nicht gut.
![]()
Gibts weitere Softwaredistressor die brauchbar sind?
Das hab ich auch schon gelesen, kann man das einfach erklären warum?Es gibt gute keine gute Emulation des Distressors.
Waer auch ein Wunder, wenn es eine gaebe, so technisch gesehen.