
daniel-b
- Registriert
- 06.04.03
- Beiträge
- 1.993
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.130
Die presetlose Zeit miterlebt? Uiii, die müssen aber schon lange dabei sein, also der erste Synthie mit abspeicherbaren Presets erschien 1978 (Prophet5)...ist auf jeden Fall immer noch ein State of the Art-Synth, der von vielen Profis verwendet wird, die auch noch presetlose Zeiten miterlebt haben.

Schon klar, denke ich kann einen Sound auch "ohne alles" beurteilen, hab ihn auch mit SoftSynthies ohne zusätzliche Effekte verglichen...Und der Sound des Nord Lead 2 auf pofessionellen Endproduktaufnahmen klingt natürlich anders, als der trockene Sound. Also ruhig dranbleiben.
Vielleicht hängts damit zusammen das bei einem HardwareSynthie die Software für einen speziellen DSP Prozessor geschrieben wird, ein reiner SoftwareSynthie muss mit verschiedenen CPUs und diverser anderer Hardware zurecht kommen. Ausserdem gibt es Leute die eine hohe CPU Auslastung als eine Frechheit empfinden, da müssen auch wieder Kompromisse eingegangen werden...Warum klingt der Nord Lead besser als Discovery
Ist vielleicht auch eine Frage der Investition, ein Unternehmen wird wohl ehr hohe Kosten in die Entwicklung eines HardwareSynthies stecken als in Software, die dann mal eben kopiert werden kann und unter Umständen sich nicht rentiert...
Daniel