Diktiergerät für Musiker

  • Ersteller Ersteller Julsz
  • Erstellt am Erstellt am
J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
Was muss man für Geld ausgeben um sich ein einigermaßen gutes Diktiergerät zu kaufen, wollte gern damit meine eigenen Samples aus der Natur aufnehmen und in meine Lieder einbinden!?!?!?
 
Hi, die seite hab ich gerade auch aufgeschlagen, nur bin ich neuling in dieser Geschichte und habe null plan davon, was ich brauche, wie gut es sein muss e.t.c.!?!??!
 
https://www.thomann.de/de/portable_recorder.html

Hab noch ein paar mehr gefunden.
smil451c7211b9e19.gif


Ich machs zurzeit noch mit einem MP3-Player und Kondens-Mic,werde mir in nächster Zeit aber wohl mal ein Zoom H4 antesten.

Kann dir die Auswahl also nicht erleichtern, aber vieleich du dann mir.
 
Haha, ja klar werd ich dann machen, erstmal muss ich mir so nen teil anschaffen...seid wann machst du deine eigenen Samples und gibt es irgnedwo ne Soundprobe von dir?
 
Hi, die seite hab ich gerade auch aufgeschlagen, nur bin ich neuling in dieser Geschichte und habe null plan davon, was ich brauche, wie gut es sein muss e.t.c.!?!??!
das musst du selber wissen! funktionieren tun erstmal alle, für field recording.

relevante fragen für dich:
- aufnahmeformat
- aufnahmemedium
- aufnahme dauer
- internes oder externes mikro
- stereo oder mono
...
 
Hi, vielen dank....erstmal was ist field recording, zweitens aufnahmeformat wäre wohl das beste in wave oder? drittens aufnahmemedium meinst du damit ob auf speicherkarte oder was??viertens: aufnahmedauer, da ich nur one shots aufnehmen wollte, wird die wohl nicht all zu lang sein müssen.fünftes was ist denn besser oder welche vorteile bietet ein internes oder externes mikro, sechstens was ist besser mono oder stereo blick da immer nicht so ganz durch....

danke im vorfeld für die antwort falls dann eine kommen sollte
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ich frag dann mal ganz vorsichtig: was hast Du denn vor aufzunehmen ?
 
1.
damit meine eigenen Samples aus der Natur aufnehmen
= field recording

2. wav perfekt!
3. genau
4. ok!
5. kommt drauf an. intern kann ok sein extern musst du extra mitnehmen! da ist die klangqualität die voraussetzung für die entscheidung.
6. keine ahnung was du machen willst. besser ist stereo, einfacher mono
 
Alles klar soweit kapiert jetzt zu der Aufnahme wollte gern wie schon gesagt meine Beats damit Produzieren sachen wie z.b. Holz durchbrechen, ´Radiergummi auf`m Blatt Papier reiben und es aufnehmen bleistifte fallen lassen u.s.w...... achja was meinste mit mono ist einfacher wie muss ich mir das vorstellen?
 
Ein paar Reviews zu aktuellen Geräten findest du in den Produktbewertungen:

https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Kategorien/65/Recorder_Digital.html

Das ZOOM H4 hatte ich früher, habs wieder verkauft, da mir Bedienung zu umständlich und Verarbeitung zu wackelig waren. Der Nachfolger H4n soll da aber einiges ausgebessert haben... sah auch auf der Messe letztes Jahr robuster aus als der alte. Jetzt hab ich nen TASCAM DR-100, kann ich sehr empfehlen, zählt aber nicht zu den günstigsten Geräten.

Gruß Can
 
mono ist einfacher, weil:
- ein mikro
- keine phasenauslöschung
- weniger datenmenge

stereo ist schöner, aber
- zwei mikro´s
- verschiedene stereoverfahren
- eventuelle phasenauslöschungen
- mehr datenmengen
 
dann würd ich glaube ich zu mono greifen kann es ja später immer noch zu stereo verarbeiten...und das mit dem intergriertem mikro ist wohl für mich auch die bessere variante. macht ihr eure samples auch selbst wenn ja kann man irgendwo was von euch hören???

p.s. bin erstmal weg, komm später nochmal rein
smil451d62b1d6f72.gif



gruss Julsz
 
was in mono aufgenommen ist kannst du nicht zu stereo wandeln!
du kannst es nur in einer stereo audiodatei im panorama verteilen!
 
naja das meinte ich doch auch mit dem Panorama! Da ich nicht gerade Geld mit meiner Produktion verdienen möchte sondern mehr für mich und freunde Produziere, ist es nicht all zu wichtig, dass ich eine 1A Produktion abliefere...na klar ist es schon wichtig dass sich das ding so gut wie möglich anhören soll aber abstriche muss man immer mal machen und damit werde ich leben können.


Achja und zu meiner frage von vorhin: gibt es hier jemanden der mit selbstaufgenommen Samples hier was zum anhören hat, würde mich mal sehr interessieren was es da so für sachen gibt!?!?
 
Julsz schrieb:
wie z.b. Holz durchbrechen, ´Radiergummi auf`m Blatt Papier reiben und es aufnehmen bleistifte fallen lassen u.s.w.....?

@soundguy

Genau deshalb hab ich gefragt. Das Obige würde ich eher zuhause mit ein/zwei guten Mikros aufnehmen, da hätte er weniger Umgebungsgeräusche.

Weiterhin macht es doch auch einen Unterschied, ob er Bienengesummse oder startende Flugzeuge aufnehmen will und in wieweit er die Ergebnisse noch weiterverarbeiten will.

Hätte ja ach sein können, dass er sich sein eigenes Naturdrumschlagzeug zusammensamplen will...
 
@brucie

seltsam, ich hab gleich verstanden was der TE will!
nämlich konkrete hilfe und nicht antowrten mit hätte, könnte, würde, sollte...

edit:
alleine der thread-titel gibt da doch keine offene fagen mehr, oder?
 
Entschuldige, dass ich Deine Hilfsbereitschaft so jäh unterbrochen habe,

ich wollte den Thread mit meiner penetranten Fragerei nur stören. ;)
 

Zurück
Oben