Digitalpult? ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller carlosgeyer5
  • Erstellt am Erstellt am
C

carlosgeyer5

Registriert
09.03.08
Beiträge
173
Reaktionen
0
Punkte
433
hi,
ich weis jetzt nicht, ob das hier das richtige forum ist, ich gehe aber mal davon aus.
also nun zu meiner frage:
ich arbeite zur zeit mit einem mx8000 und einem hercules 16/12 interface
(+externe preamps etc.. das übliche..)
ich habe jetzt nun nicht mehr so viel mit live-sachen zu tun und möchte mich somitaufs recorden spezialisieren.
-> d.h. das große analog pult brauche ich jetzt im prinzip nicht mehr.

möchte jetzt noch einen [g=17]daw[/g]-controller..

jetzt zu meiner frage:
wäre es jetzt vernünftiger mein pult und das interface zu verkaufen, und sich mit dem erlös + gespartes, ein digitalpult zu kaufen..

ich hätte ja dann im prinzip pult, interface und [g=17]daw[/g]-controller in einem.

jetzt: was recorde ich?:
- git, [g=118]bass[/g] etc..
- schlagzeug (abnahme mit etwa 8-13 mics)
- bandprobe etc..

bitte postet eure meinung dazu
danke

mfg
carlos
 
Hallo,

ein reiner [g=17]daw[/g]-controller sollte doch reichen wenn du Interface und Preamps hast. Was würdest du denn mit dem Digitalmixer machen wollen?
 
wie gesagt, ich brauche im prinzip die vielen kanäle vom pult nichtmehr
außersdem könnte ich, wenn ich davon ausgehe, dass ich ein digi pult mit meintwegen 16 mon inputs habe, auch mehr spuren simultan recorden als jetzt..
weiterer grund: wenn ich mir einen gescheiten [g=17]daw[/g] controller mit extention kaufe, bekomme ich fürs gleiche geld + dem erlös vom mx8000 und dem interface nen gutes gebrauchtes digitalpult
 
an welches Digi-Pult hast du denn gedacht ??
 
noch nichts spezielles.. vielleicht irgendwelche empfehlungen?
bin auf einen gebraucht-kauf aus...
 
yamaha ls9 16 oder 32 gefallen mir persöhnlich ganz gut aber sind bissl teurer als z.b. tascam pulte. mit dem ls9 hab ich schonmaln live gig gemischt und da geht echt alles flüssig von der hand, hat im prinzip alles was [g=539]cubase[/g] auch hat direkt an board, alles speicherbar usw.

wenn ich die kohle hätte würde ich [g=539]cubase[/g] auch nur noch als bandmaschine nutzen und mirn ls9 32 holen^^
 
Für das MX8000 und den Hercules bekommst Du mit ganz viel Glück vielleicht 300 oder 400€. Dafür bekommst Du keinen [g=17]DAW[/g]-Controller und erst recht keinen Digitalmixer. Wobei ich mich frage, was Du damit willst? Man kann heute auch ohne Controller und zusätzliche Hardware sehr gut arbeiten.
 
naja, die "effektmöglichkeiten" sind in meinem fall eigentlich zweitrangig.. brauche das pult in erster linie weil es pult-interface-dawcontroller in einem is
effekte etc mache ich sowieso in [g=539]cubase[/g]^^

ach ja: musikrichtung die ich hauptsaäclich mache: metalbereich
 
@HipHopMacher:
ich hab ja geschrieben: den erlös von pult und interface + GESPARTES
 
wenns ein digipult sein soll
dann kannst ja mal ausschau nach yamaha 03D halten
 
hmm also eignetlich ist das pult echt überflüssig,... würde eher billigen [g=17]daw[/g] controller nutzen und alles einzeln quasi kaufen,.... ich selbst nutze für cubase und reason nen ebhringer BCF 2000 und das ding reicht alle mal, ein bekannter hat ne mackie control udn schon 3 mal zurück geschickt weil sie dauernd ama rsch ist.... würde dir lieber zu mehreren geräten raten, wenn [g=17]daw[/g] controller mit mischpult verinen willst kauf dir einfahc nen usb, umso besser auch der sound da nciht alles nochmals über spult laufen lassne musst usw
 
hab mich bisschen umgekuckt... was sagt ihr zum mackie d8b?
 

Zurück
Oben