DIGITALES ORCHESTER Der Computer spielt die erste Geige

  • Ersteller stumphikowski
  • Erstellt am
neinnein, nur ein "/" vergessen *g*
schon repariert :)

EDIT: hat sich wohl erübrigt; ich dachte, ihr meint meinen nicht enden wollenden quote bereich :)
 
Wobei wir wieder beim Klimaschutz wären...

Ne aber recht haste, dass nehm ich jetzt mal so hin.

Vielleicht ist der digitale Musikbaukasten echt die absolute Zukunft. Aber spielst du ein Instrument, dann bringt der Spieler meiner Meinung nach auch Vibe, Gefühl, Stimmungslage und Art und Weise des Spiels mit in die Musik ein. Wird dann die Computer hergestellte Musik kein "Einheitsbrei" den man irgendwann überhört?

Dann gibt es ein Gefühlsplugin, 200 Stimmungslagen eines Streichers, Gitarristen und Schlagzeugers wobei man das Schlagzeug wohl außen vor lassen kann, habt da keine Ahnung.

gruß
 
Aber spielst du ein Instrument, dann bringt der Spieler meiner Meinung nach auch Vibe, Gefühl, Stimmungslage und Art und Weise des Spiels mit in die Musik ein.
die möglichkeiten (je nach aufwendigkeit des programms, anzahl der samples, etc...) sind sicher auch gegeben.
und das meinte ich vorher damit:
dies muss auch der computer-tüftler rüberbringen (und als begabung mitbringen). einfach auf den knopf drücken hilft sicher auch bei VSL nicht.

und nocheinmal in kürze:
ich finde die machbarkeit interessant; ich hör klassische werke wohl trotzdem lieber von musikern als über PA-Anlage (die ja dann auch noch einiges an maßstäben setzen müßte) :)
 
@Hanspeter
Hör dir die aktuellen Radiosendungen an oder Charts etc. Diesen Einheitsbrei den du dort hören wirst, haben Menschen gemacht...
:D

Aber Scherz beiseite.
Irgendwann wird es vielleicht Computer geben die genau das können. Wer weiß schon was die Zukunft bringen wird...
Vielleicht gibt es dann auch einen "Nanotech Apple Brainpod" der als mini-Chip in das Emotionale Zentrum unseres Gehirns gepflanzt wird, und uns selbige Emotionen fühlen lässt, die normalerweise gehörte Musik bei uns auslösen würde.

Wie gesagt. Heutige Sampling-Libs sind für den Komponisten eine preisgünstige Alternative zu einem Orchester. Und es wird sicher noch sehr sehr lange Dauern, falls überhaupt, bis wir keine "echten" Instrumente mehr brauchen.
Davon bin ich überzeugt.
 
@hanspeter: es wird sicherlich eine Kunst werden, die Stimmungen und Gefühlslagen mit dem dann zur Verfügung stehenden Instrumentarium zum Ausdruck zu bringen.

Bisher schien mir jede Sample Library in Punkto Authentizität und Ausdrucksvielfalt sehr beschränkt. VSL hat die Grenzen so weit hinausgeschoben, dass man wohl mehr damit beschäftigt ist, die Library zu beherrschen und sich für den Cube eine Computerfarm anzuschaffen, als sich über Einschränkungen Gedanken zu machen.
 
@26_DAEMONS

Hab keine Ahnung was im Radio so läuft :p

gruß
 
bei so manchen sachen muss man sich immer eine frage stellen:
nutzbarkeit.

ich habe mit einem vl-user ein song gemacht, bei welchem sich über den sound der library niemand beschweren könnte.
er ist aber ein harter klassik-profi.
also, hilft uns musikern diese technologie?

oder: sind schlagzeuger ausgestorben weil es seit jahrzenten drum-machines gibt?

kaum. die sind noch gefragter geworden, die drummer mit ihrem groove und dem fehler-sinn. :)
so ist das auch mit orchestern.
nach dem erstem hype um computer-gesteurertem orch wird die nachfrage nach realistischen orchestern noch größer.
weil einen mensch kann keine maschine ersetzen.
aber ihm viel helfen.
ende der durchsage, welche ich mir sparen könnte. :)
vg
dragan
 
Kein Computer der Welt Könnte in einer Aufnahme Eine gewohlte Abstarkte Gefühlslage Herbeizaubern.

Entweder es ist im Rastar Oder nicht.
So versteht es meistens der Pc.

Jedoch ich kann meine Gefühle Bei einer Audio Live Aufnahme Einsetzen und kann auch Pausen wie Stops inzufügen jedoch das alles nach meinem herzen und gehör und nicht nach dem Pc.

P.s Es gibt genügende Plug ins womit man sich seinen Sound Herauskitzeln kann aber eine Audio akkustisch Aufnahme kann meines achtens niemals ein Pc Beherschen.
 
sazci schrieb:
....aber eine Audio akkustisch Aufnahme kann meines achtens niemals ein Pc Beherschen.

Spruch des Tages, nicht böse nehmen.

Ciao noch nen schönen Tag euch allen
 
@sazic..

Irgendwie fällt mir das Lesen schwer.


Mal fernab vom Thema

@diagnostix

Naja eigentlich haste recht. Nur mal so als Beispiel, vor 5 Jahren habe ich Geige vorm Spiegel geübt, heute nutze ich meinen Camcorder dazu und kann dann, dass Ergebnis genaustens analysieren bzw. die Fehler herausfinden. Eigentlich ein typisches Beispiel. Vor dem Spiegel konnte ich mich nicht umbedingt voll auf die Geige konzentrieren, weil ich ja auch dort hineinschauen musste, jetzt geht es aber sehr gut, mit hilfe moderner Technologie.

gruß
 
Naja aber meiner Meinung nach individuelle Technologie mit der noch vieles verbunden ist, sobald nur noch Knöpfe gedrückt werde müssen, ist dass ganze meiner Meinung nach nur noch ein Arrangement wie der Lego Kasten.

Ist dann ein Flügel schon zuviel Technik? Da werden ja quasi nur noch Knöpfe (alias Tasten) gedrückt. Die Saiten weden ja nur noch über eine Mechanik angeschlagen. Oder ist erst die Hammond-Orgel zuviel Technik, wo nur noch elektrische Ströme verarbeitet werden? Oder doch erst ein digitaler Klangerzeuger?

Kreativ sein kann man mit all diesen Technologien und man muss sie auch Bedienen können.

Ist auf jedenfall eine interessante Diskussion, die sich ja nicht auf Musikinstrumente/Klangerzeuger beschränkt.
 
Oder ist erst die Hammond-Orgel zuviel Technik, wo nur noch elektrische Ströme verarbeitet werden?

Da sind Zahnräder drin. und Tonabnehmer wie bei einer [g=422]Gitarre[/g].


Solange das musikalische Gedankengut so wie man es sich
unvoreingenommen ausgedacht hat zu Gehör gebracht werden kann,
ist es doch egal, ob für das Gefühl beim Bogen ziehen die Orchester-
musiker im Studio bei einer Sample-Produktion gesorgt haben.

Der Unterschied bei Orchester-Sample Libraries ist nämlich nur der,
dass zuerst gespielt und dann erst komponiert wird.

Dass ein Komponist nicht mehrere Celli, Bratschen und Violinen spielen kann,
ist ja wohl keine Schande.
 
ich kann dazu nur sagen das kein [g=77]VSt[/g] oder VSL oder wie es auch heisst.

Ansatzt weisse klanglich gut ist wie eine schöne akkustische Audio aufnahmen.

Es sei den mann hat kein pramp und memmbrann miks hahahha

Stimmt, manche kommen aber schon sehr nah ran ;-)

Garritan Stradivari
 
Da sind Zahnräder drin. und Tonabnehmer wie bei einer [g=422]Gitarre[/g].

Klar. War etwas unglücklich formuliert. Aber der Ton ist zwischenzeitlich nur ein elektrisches Signal, wie bei der E-[g=422]Gitarre[/g]. Bei den vorher genannten Technologien war es noch rein mechanisch.
 
Technik ist auch ein Stück Holz an dem man mit einem Faden einen spitzen Stein gebunden hat.

Interessant finde ich an dieser Diskussion übrigens auch, dass viele den Computer als technisches "Dings" sehen und ein Musikinstrument als etwas völlig anderes.

Wenn man aber für das Wort Instrument ein anderes benutzt, nämlich Werkzeug (nichts anderes ist ein Instrument=WERKZEUG), so stellt man schnell fest, dass, wenn man beides als Werkzeug betrachtet, kein so großer Unterschied mehr besteht.

Denn den Unterschied zweier Werkzeuge macht meiner Meinung nur das aus, was man mit ihnen Bewerkstelligen kann.
Kann ich mit einer Geige gefühlvolle Musik machen? JA (also jetzt nicht ich persönlich :) )
Kann man mit einem Computer eine gefühlvolle Geigenmusik machen? JA

Der Unterschied ist nun lediglich die Handhabung. Bei dem einen Werkzeug muss ich mit einer Hand die Saiten niederdrücken und mit der anderen einen Rosshaar- Bogen über die Saiten führen. Bei dem anderen Instrument drücke ich Tasten auf einer stummen Klaviatur. Aber dass weiß eh jeder.

Wir alle nutzen das Werkzeug / Instrument "Computer" täglich.
Und ich denke niemand würde gerne seine Forenbeiträge mit einer alten Schreibmaschine eintippen wollen und per Post an Homerecording.de senden.
Aber der Schreibmaschine weint kaum jemand nach. Außer ein paar ausgeflippte Sammler vielleicht...

Führt den Gedanken einfach mal selbst zu Ende...

:D

LG, Mike
 
zum werkzeug:
das problem ist nur, dass man zur verwendung eines werkzeugs gewissen fähigkeiten braucht.

ich glaube, dass es sich manche zu einfach vorstellen, ein [g=89]vsti[/g] korrekt einzusetzen.
kein pseudo-musiker kann mit einem absolut toll klingendem drum-[g=89]vsti[/g] auch nur ein annähernd authentisches "take einspielen"....

Führt den Gedanken einfach mal selbst zu Ende...

ich glaube, dass die kunst, ein musikinstrument spielen zu können noch lange gefragt sein wird.

unterm strich geht es ja auch schneller, wenn ein guter musiker einfach einmal eine spur einspielt, als wenn jemand vorm kastl sitzt und jede note mit allen möglichen werten bearbeitet, damit es "echt" klingt.

und setz dich einmal gemütlich mit 4pcs in den garten, wenn du in der sonne mit ein paar bier gemütlich jammen willst... :-D
 
@kickback

Also mit ner Geige würd ich mich trotzdem nicht in den Garten setzen :p

gruß
 
Also mit ner Geige würd ich mich trotzdem nicht in den Garten setzen

SPIELVERDERBER - VERRÄTER....

du untergräbst meinen musiker-existenz-berechtigungs-post ;-)
 
Jetzt sind wir doch bei He-Man, der Musikschlüssel (Spielfilm).

Japanische Syntis. :p

@kickback :) Sorry, musste sein.

gruß
 
@kickback
Keiner zweifelt die Existenzberechtigung von Musikern an, die die Fertigkeit besitzen, ein Instrument zu spielen.

Zumindest nicht die schätzungsweise nächsten 90 bis 150 Jahre.
Je nachdem wie lange die A.I.Wissenschaftler noch brauchen. :D

Auch zweifelt keiner die Existenzberechtigung diverser Musikinstrumente an.
Keiner würde auf die Idee kommen, einen Schraubendreher als minderwertiges Werkzeug anzusehen, nur weil er im Vergleich zum Computer einige Jahre mehr auf dem Buckel hat.
Solange es noch Schrauben gibt, braucht man auch Schraubendreher, auch wenn Akku-Schrauber schneller drehen. :D

Ich habe nur das Gefühl, dass hier immer noch etwas "gestriges" Denken herrscht, wenn es darum geht, den Computer als vollwertiges, ja mittlerweile sogar als das Optimum aller Musikinstrumente anzusehen.
Für meinen Geschmack unterscheidet man zusehr die Verpackung und Handhabung , als das, was man an Tönen entlocken kann.

Übrigens setz ich mich gerne mal mit meiner [g=422]Gitarre[/g] in den Garten. Um ehrlich zu sein bringt mich meine liebe Frau auch kaum anders dazu mich einfach so in den Garten zu setzen. :D
Nur habe ich immer öfter mein Notebook dabei...

Na, und man braucht auch keine 4 Rechner, um mal am Lagerfeuer zu spielen. Ein Notebook und [g=32]Midi[/g]-Tastatur würden da schon reichen und alles samt nicht mehr wiegen als eine (e) [g=422]Gitarre[/g].

Aber du hast den Gedanken schon richtig weitergedacht.

LG, Mike
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben