@kickback
Keiner zweifelt die Existenzberechtigung von Musikern an, die die Fertigkeit besitzen, ein Instrument zu spielen.
Zumindest nicht die schätzungsweise nächsten 90 bis 150 Jahre.
Je nachdem wie lange die A.I.Wissenschaftler noch brauchen.
Auch zweifelt keiner die Existenzberechtigung diverser Musikinstrumente an.
Keiner würde auf die Idee kommen, einen Schraubendreher als minderwertiges Werkzeug anzusehen, nur weil er im Vergleich zum Computer einige Jahre mehr auf dem Buckel hat.
Solange es noch Schrauben gibt, braucht man auch Schraubendreher, auch wenn Akku-Schrauber schneller drehen.
Ich habe nur das Gefühl, dass hier immer noch etwas "gestriges" Denken herrscht, wenn es darum geht, den Computer als vollwertiges, ja mittlerweile sogar als das Optimum aller Musikinstrumente anzusehen.
Für meinen Geschmack unterscheidet man zusehr die Verpackung und Handhabung , als das, was man an Tönen entlocken kann.
Übrigens setz ich mich gerne mal mit meiner [g=422]Gitarre[/g] in den Garten. Um ehrlich zu sein bringt mich meine liebe Frau auch kaum anders dazu mich einfach so in den Garten zu setzen.

Nur habe ich immer öfter mein Notebook dabei...
Na, und man braucht auch keine 4 Rechner, um mal am Lagerfeuer zu spielen. Ein Notebook und [g=32]Midi[/g]-Tastatur würden da schon reichen und alles samt nicht mehr wiegen als eine (e) [g=422]Gitarre[/g].
Aber du hast den Gedanken schon richtig weitergedacht.
LG, Mike