Digitales Mischpult

  • Ersteller Ersteller Ramin
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ramin

Registriert
28.03.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen!!

Bin neu hier und es würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

https://www.thomann.de/de/edirol_m16dx.htm

Bin seit einiger Zeit auf der suche nach einer neuen soundkarte bzw. einem digitalen Mischpult. Dieses Angebot EDIROL M-16DX ist mir dabei besonders ins auge gefallen.

Jedoch kenne ich mich bis jetzt was digitales recorden angeht überhaupt nicht aus. Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet:)

Also ich brauche die genannten Geräte hauptsächlich um dance/pop produktionen mit [g=539]Cubase[/g] im digitalen Mixer zusammen zumischen und erhoffe mir halt dadurch mehr Qualität. Außerdem gibt es ja auch Analoge Mischpulte mit Fire-Wire schnittstelle. Was ist dabei qualitativ zu den digitalen Mixern anders?

Dazu muss ich sagen dass ich finanziell nicht so einen großen Spielraum habe...

schon mal vielen dank im voraus!!;)
 
Erstmal: Willkommen bei homerecording.de!

Bei deiner Art von Musik zahlt es sich kein bißchen aus, ein Mischpult zu kaufen - egal ob digital oder analog.

wieviele Analoge eingänge bräuchtest du höchstens? zB Gesang 1x und 1x reserve, ergo 2 eingänge.

Investiere das geld lieber in [g=89]VSTi[/g]'s und Plugins, da holst du mehr raus.
Ein Einfaches Interface mit 2 Eingängen, wenn noch nicht vorhanden ein vernünftiges [g=32]Midi[/g]-Masterkeyboard, eventuell noch ein Großmembran-Kondensator-Mikro und das wichtigste: (Abhör-)Monitore!

Und etwas geld in den Raum sollte man auch stecken, macht Sinn.


Gruß,


Micha
 
So sieht´s aus - der Digimixer ist dann eigentlich eher unnötig.

Da wäre dann aber eigentlich sogar ein reiner [g=32]MIDI[/g]-Controller besser, Stichwort Behringer BCF2000. Damit hast du dann auch "Hands On"-Kontrolle, quasi.
 
okay dankeschön........belasse ich es lieber bei einem vernünftigen audio interface ....die meisten haben ja 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] fürs mic(gesang)was ich anschließen müsste und halt nen [g=365]synthesizer[/g] bzw. midikeyboard.

Was mir halt wichtig ist das Mastering bzw. die Abmische zu verbessern und dachte halt das da nen digitalmixer perfekt ist.....habe schon soviele plugins ausprobiert aber am ende kam da nix dolles bei rum

habt ihr evtl. irgendwelche tipps was man da benutzen könnte?
 
üben, üben, üben :D ;) das abmischen und dadruch guten klang erzeugen, auch dass die einzelnen elemten im mix präsent sind, ohne verwaschen oder zu dominant zu sein, muss man einfach ausprobieren, das lernt man nicht in ein paar wochen.

hast du denn überhaupt ordentliche abhör-boxen? allein das kann schon der grund sein, warum du nix "ordentliches" hinbekommst. nicht-neutrale boxen stellen den sund anders da, als er ist, zB PCboxen machen ihne künstlich dynmsicher und basslastiger, damit es "satter" klingt. zum abmische ist das natürlich blöd. auch viele freeware [g=89]VSTi[/g] synthies klingen von sich aus einfach nicht gut genug, um damit wirklich was zu erreichen, da muss man halt vielleicht doch mal einen kostenpflichtigen kaufen. manchmal gibt es den EINEN synthie, der plötzlich genau die art von ZB flächensounds erzeugt, die man sich in gedanken für seinen trance-track beim einschlafen vorgesummt hat ;)

welche [g=89]VSTi[/g] nutzt du denn? nur freeware? oder benutzt du vielleicht sogar hauptsächlich EXTERNE synthies und effekte? dann kann sich ein mischpult natürlich sehr wohl lohnen! oder eine sondkarte mit mehreren eingängen.
 
Also nix bei rumkommen ist übertrieben.....ich sag einmal so: für den autonormalverbraucher reichts allemal nur leute die musikmachen hören raus das am sound frequenzen fehlen....aber mir reichts halt nicht mir fehlen einfach frequenzen im unteren und besonders im oberen bereich....naja das problem liegt auf jeden fall an meiner soundkarte vielleicht sollte ich vorher einfach mal eine neue besorgen und dann nochmal fragen.....also mit 24bit/96khz. Dachte mit nem digitalmixer kann ich einzelne Spuren in [g=539]Cubase[/g] ansprechen und bearbeiten so dass es soundtechnisch einfach hochwertiger ist.

Also hab hier nen Roland JP-8000 stehen und würde den geilen sound mal auch in den aufnahmen spüren... ist leider alles was noch von meiner hardware übrig geblieben ist mom. Gesangsaufnahmen mach ich halt auch sehr viele ...

Hab Tannoy Reveal Boxen (die roten)
 
Ramin schrieb:
Also nix bei rumkommen ist übertrieben.....ich sag einmal so: für den autonormalverbraucher reichts allemal nur leute die musikmachen hören raus das am sound frequenzen fehlen....aber mir reichts halt nicht mir fehlen einfach frequenzen im unteren und besonders im oberen bereich....
tja, das ist von außen immer schwer zu beurteilen, was für ansprüche du hast, selbst wenn du es vrsuchst zu beschreiben ;)

naja das problem liegt auf jeden fall an meiner soundkarte vielleicht sollte ich vorher einfach mal eine neue besorgen und dann nochmal fragen.....also mit 24bit/96khz. Dachte mit nem digitalmixer kann ich einzelne Spuren in [g=539]Cubase[/g] ansprechen und bearbeiten so dass es soundtechnisch einfach hochwertiger ist.
was hast du denn überhaupt für ne soundkarte zur zeit?

und was heißt "hochwertiger"? ein digitales pult ist an sich nicht hochwertiger, als wenn du direkt in die soundkarte gehst und deine externen synthies aufnimmst. und falls du virtuelle synhties benutzt ist es sogar völlig sinnlos, ein pult zu nuzten. an sich bringt das nur was, wenn du mehr als 1-2 externe soundquellen schon vor [g=539]cubase[/g] abmischen willst.

leider weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob du überhaupt mit [g=539]cubase[/g] die einzelnen kanäle so eines pultes EINZELN bearbeiten könntest, also zB [g=77]VST[/g]-effekte drüberlegen, oder ob du die kanäle nicht sowieso erst einzelen aufnehmen und dann als audiospuren erst mit effekten versehen kannst... kenne mich damit nicht aus.


Also hab hier nen Roland JP-8000 stehen und würde den geilen sound mal auch in den aufnahmen spüren...
wo ist denn der sound "geil"? ist der über deine boxen gut, wenn du den direkt dort anschließt, aber nach der aufnahme dann nicht mehr? hast du den mal alleine aufgenommmen und danach probegehört? der sound kann nämich auch durch gesang oder andere verwendete instrumente beeinflusst werden, wenn du zB höhenanteile in stimme und [g=118]bass[/g] hast, die du selber gar nicht hören kannst, dann überlagern die sich ggf. mit den höhen deines JP8000 und verändern dann den gesamtsound. oft muss man die instrumente und stimme sogar so abmischen, dass sie einzelne total besch#!%&"% klingen, aber in der summe passt es dann perfekt. da kann es kuriose dinge geben wie zB dass zB die stimme erst durch die höhen des synthies im mix dynmisch wird usw.

oder meinst du soundbeispiele mit dem JP8000 von "profis"? da musst du natürlich bedenken, dass der sound durch effekte und EQ aufgewertet sein kann.
 
ja ok dann weiß ich schonmal bescheid dann macht n digimixer echt keinen sinn.

Is ne etwas ältere soundkarte von Creative Soundblaster Extigy 24bit/96Khz

Der sound vom jp-8000 is wenn ich ihn direkt spiele super frisch druckvoll und kräftig. Wenn ich ihn dann aufnehme geht total viel an druck und frische verloren und es klingt irgendwie billig....

Ich weiß natürlich dass man mit einfachen Mitteln niemals DAS perfekte Master hinbekommen kann jedoch wenn ich den Sound von kollegen höre und denen mit meinem vergleiche, fällt mir auf dass bei mir irgendwie so eine Art film drauf liegt was den ganzen Mix dumpfer erklingen lässt. Dabei haben die Soundkarten von denen keine höhere bitrate bzw. Khz-zahl.

Ich frage mich deswegen ob es sich lohnt eine neue soundkarte anzuschaffen um damit frischeren klang zu erhalten? Da ich auch viel mit vocals arbeite und diese direkt über das interface aufnehmen würde müsste das doch klanglich "echter" sein oder nicht?

danke nochma für die Beraduuuung;)
 
ne neue soundkarte wäre auf jeden fall gut. die frage ist halt das MIC: es gibt karten,die nen passenden micanschluss haben, andere nicht, bzw. es hängt auch vom mic ab, ob es 48V [g=76]phantomspeisung[/g] braucht oder nicht. hast du es bisher einfach am mic-in deiner soundkarte drangehabt?

du kannst natürlich auch ein USB-interface nehmen, das 1-2mic-anschlüsse und 2-4 eingänge für deinen synthie hat.

erfahrungen hab ich da aber keine, ich kenne nur 2-3 leute, die mit dem alesis IO|2 zufrieden sind. https://www.thomann.de/de/alesis_io2.htm
 
jo phantomspeisungen haben ja die meisten externen soundkarten hab mir da schon einiges angeschaut. thx
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben