
multyplayer
- Registriert
- 03.05.06
- Beiträge
- 238
- Reaktionen
- 12
- Punkte
- 345
Hallo!
War im Music Store und hab mal das Digi 002 begutachtet. Die bekommen das bald als Restposten rein. Hat mir recht gut gefallen. Meine Frage ist jetzt: Wie sieht das mit der Treiberstabilität aus. Arbeite auf einem MacBook. Hat Digidesign für die Intelrechner gute Treiber, die auch die DualCore CPU ähnlich gut auslasten wie das Logic oder Cubase tun. Würde auch [g=422]Gitarre[/g] zB. über das mitgelieferte Amplitube spielen. Geht das von den Latenzen her? In Logic könnte ich das 002 doch dann auch einfach als Audiointerface ansteuern, oder?
Meine Überlegungen kommen Zustande, weil ich mir jetzt sowieso einen ordentlichen (haupsächlich Audio) Sequenzer zulegen muss und halt dann auch ein Audiointerface. Und das Digi002 wär dann beides für 880 Euro. Wär ja damit günstiger als Motu MK2 mit Logic Express. Was sagt ihr dazu?
Gruß, multy
War im Music Store und hab mal das Digi 002 begutachtet. Die bekommen das bald als Restposten rein. Hat mir recht gut gefallen. Meine Frage ist jetzt: Wie sieht das mit der Treiberstabilität aus. Arbeite auf einem MacBook. Hat Digidesign für die Intelrechner gute Treiber, die auch die DualCore CPU ähnlich gut auslasten wie das Logic oder Cubase tun. Würde auch [g=422]Gitarre[/g] zB. über das mitgelieferte Amplitube spielen. Geht das von den Latenzen her? In Logic könnte ich das 002 doch dann auch einfach als Audiointerface ansteuern, oder?
Meine Überlegungen kommen Zustande, weil ich mir jetzt sowieso einen ordentlichen (haupsächlich Audio) Sequenzer zulegen muss und halt dann auch ein Audiointerface. Und das Digi002 wär dann beides für 880 Euro. Wär ja damit günstiger als Motu MK2 mit Logic Express. Was sagt ihr dazu?
Gruß, multy