Different but friends

  • Ersteller Gast59155
  • Erstellt am
G

Gast59155

Guest
Bin ein bisschen auf Swing momentan und wollte jetzt all "Echt"-Instrumente im Stall, also Tenorsax, Altsax und Trompete zusammenbringen. Sie sollen halt auch ein bisschen die Message vom Titel erfüllen.
Hinten raus bin ich noch nicht ganz zufrieden. Evtl Steigerung durch neue Tonart? (Alle 3 Instrumente stöhnen bei dem Gedanken). Oder vor dem zweiten Refrain eine Bridge? Ich weiß noch nicht.

 
Moin FraRa!

Der Song geht echt gut runter. Sehr smooth und entspannend. Wie eine warme Decke in die man sich einwickelt, während man mit einem Tee in der Hand aus dem Fenster in die verregneten Straßen schaut. (๑˘︶˘๑)

Hab keinerlei Kritik an dem Track. Das klingt alles hochgradig professionell. Meinetwegen muss da auch keine Steigerung rein. Der Flow gefällt mir so wie er ist. Etwas einlullend...was ich aber ausschließlich positiv meine. Wenn mich etwas gut einlullen kann, bin ich immer mit Begeisterung dabei. Falls du noch etwas Flashigeres in den Song einbauen würdest, könnte das an der schönen Atmosphäre rütteln. Ich bin also für: Lass so. :)

Gruß
Daniel
 
Super Musik zum entspannen, um einfach nach der Arbeit abzuschalten. Einfach genießen. Tolles Stück! 👍
 
@FraRa
Sorry für´s spontane Reingrätschen hier von Seiten der Ü50-Rockfraktion ...
Aber mein Papa hat mich schon im Babyalter mit leckersten 40er/50er Jazz beschallt, von daher habbi da ne innerere Connection dazu, die ich net missen mag!
(Im Übrigen hab ich meine Tascam 24-Spur Bandmaschine dereinst Katrin Brunner-Schwer abgekauft, Ihres Zeichens die Tochter vom MPS-Mastermind Hans Georg Brunner-Schwer ...)

Kann aber trotzdem durchaus sein, daß ich Deine Ursprungsfrage mangels Jazz-Ausbildung einfach net kapier ...
Als Audioprozudent vermisse ich da lediglich ein wenig mehr Transienten und meinetwegen Atem/Anblas-Geräusche der Protagonisten, aber sonst rein gar nix.
Und als Mucker tendiere ich eh dazu, daß man so schöne Recording-Ergebnisse einfach auch mal so stehen lassen können sollte, ohne noch lang drüber nachzudenken ...

Hey, Du hast da doch was Tolles geschaffen ... lass es so sein und geh einfach weiter zur nächsten Gelegenheit!

Jazz war/ist per se doch noch nie eine rückwärts orientierte Angelegenheit gewesen, sondern rein dem Moment des Entstehens verpflichtet, der neue zukünftige Möglichkeiten offenbart!

Und was gibbet da für mindblowing Aufnahmen, die selbst heute noch so gar nix an Stellenwert verloren haben!

Laß los, Brudi ... mach weiter neue Aufnahmen und neue Musik ... sonst verpasst Du bloß den Moment des "Here and Now" ...

Do ya here me ... ;)?

Liebe Grüße :)

Blue
 
Das Phänomen kennen ja, glaube ich, Viele, dass man nach einer gewissen Zeit Arbeit an einer Nummer glaubt, sein Urteilsvermögen einzubüßen.
Interessant ist dann, dass man nach zB zwei Tagen Garnichthören das gleiche Ding dann ganz anders hört.
Da ich allein an meiner Musik sitze, kommen halt Fragen hoch, die ich (auch) hier stelle. Ich habe hier in diesem Forum sehr oft den richtigen Schubs bekommen. Die "Friends"-Nummer lasse ich jetzt aber auch so in Ruhe.
Das passiert mitunter wörtlich. Ich habe, seit ich Homerecording als Hobby habe (Anfang der 90iger) bestimmt einige Hundert Titel aufgenommen. In Online-Schaufenster kommen so max. 20. ,und verkaufen tu ich schon lange eh nix mehr, weil ich verschenken schöner erlebe als 7 Euro Tantiemen im Jahr und das ganze Gedöns mit dem Copyright. (Bei Bandcamp stehen manchmal Centpreise, man kann da nicht alles auf Null setzen.)
Danke aber auch diesmal für das unterstützende Echo!
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
8
Aufrufe
3K
jinglemartin
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben