tubeless schrieb:
@Belgarion
ch könnte Dutzende Situationen nennen, bei denen ich als Radfahrer oder auch Fußgänger nur durch die Geräusche etwas bemerkt hab, was ich in dem Augenblick sonst vlt. verpennt hätte...
Na und?
Ich könnte Dir sicherlich jede Menge mehr Situationen nennen, bei denen Verkehrsteilnehmer irgendwas verpennt haben, obwohl sie es eigentlich hätten sehen oder hören müssen.
Bitte was?!? "na und?" - ich glaub ich spinne! Das ist doch wohl hoffentlich nicht Dein Ernst? Dann könntest Du ja ebenso argumentieren: wozu nachts Licht? Passieren ja trotz Licht Unfälle auch nachts... oder schaffen wir das 50km/h-Tempolimit innerort ab, denn es gibt ja nen Haufen Fälle, wo trotz 50km/h Leute ums Leben kamen... oder Rote Ampel = anhalten? Wozu? es gibt ja auch genug Unfälle bei grün, wozu also rote Ampeln
Sorry, aber diese Argumentationskette "es passieren auch Unfälle, obwohl Leute was hätte hören müssen - also darf ein Auto auch lautlos sein" ist absoluter Schwachsinn, falls Du das so gemeint hast.
Das Argument, man könne ja schon 20 Meter vorher an einer nicht einsehbaren Kreuzung was hören, was einem sonst eben über den Haufen fährt, ist ja wohl auch keines. Denn seit wann gibt es irgendwo eine Vorschrift bezüglich des Strassenverkehrs, die es erlaubt, auf Gehör jemandem die Vorfahrt nehmen zu dürfen?
Wer redet denn von Vorfahrt nehmen? Es geht um die Seitenstraße, aus denen ein Auto kommen kann, das KEINE Vorfahrt hat, im speziellen Straßen, die einen Radweg kreuzen. Was meinst Du, wie oft mich da ein Auto schon fast über den Haufen gefahren hätte, wenn ich nicht schon rechtzeitig gehört hätte und deswegen vorsichtshalber schonmal gebremst hätte? Rechtlich wär ich im Recht gewesen, aber das hilft mir einen Scheiss, wenn ich dann da zerschmettet am Boden liege... Ein Haufen Autofahrer hält nämlich erst da an, wo die eigentliche Querstraße beginnt - über den 3-5m weiter innen liegenden Radweg brettern die aber drüber nach dem Motto "wenn da nicht schon einer auf der Straße oder am Bürgersteinrad steht, kommt auch keiner schnell genug drüber". Und auch in Kreisverkehren hilft es mir enorm, wenn man schon hören kann, dass da ein Auto kommt - vor allem die Wahnsinnigen, die mit 70-80 da reinfahren und einfach geradeaus drüberbrettern (bei diesen kleinen Kreisverkehren, die in der MItte sehr flach sind).
Leiser dürfen die Autos gerne sein, aber nicht ZU leise, das ist einfach nur unnötig. ich plädiere ja nicht für Lamborghini bei 12000/min-Sound... Es gibt an sich auch ganz einfach keinen Grund für lautlose Fahrzeuge. Ich selber wohne an einer rel. stark befahrenen Straße, aber nachts vorbeirauschendes Auto ist oft sogar leiser als wenn ne Frau mit Stöckelschuhen von ner Party nach Hause geht...
Ach ja: ich bin auch schon mehrfach um einen Unfall rumgekommen, weil ich GEHÖRT hab, dass irgendwo vor mir in einer Parklücke grad ein Motor angeht - da fahren einige Vollidioten dann auch einfach raus ohne Schulterblick - toter Winkel is für die ein Fremdwort...
wie gesagt: es sind vor allem einige wenige "rastante" Autofahrer, bei denen ich froh bin, dass ich die rechtzeitig schon als Vorwarnung hören könnte, genau wie es auch ein paar idiotische Radfahrer gibt, die auch bei Rot oder Stoppschildern nur dann anhalten, wenn es ansonsten unweigerlich krachen würde...
Zu Guter Letzt kann man sich in Amerika Beispiele holen, dass die Erkennung der Fahrzeuge über ihren Sound keine besondere Wirkung zeigt.
Amerikanische Eisenbahnen müssen mit Lichtsignalen an den Loks, infernalischem Geheule grossvolumiger Sirenen und Fanfaren an jedem Bahnübergang und zu jeder Gelegenheit auf sich aufmerksam machen - weil man glaubt, dass man damit die Deppen davon abhalten könne, noch schnell vor einem mehrere Kilometer langen Zug über die Gleise zu brettern.
Den Erfolg dieser Massnahmen kann man in zigfacher Ausführung auf Youtube eindrucksvoll betrachten.
LOL "keine besondere Wirkung zeigt" ROFL - du siehst also ein paar Unfälle bezogen auf mehrere Milllionen Behnübergang-Passierungen durch Züge pro Jahr als Beweis dafür, dass die Signale in jedem Falle nichts bringen? Das ist echt süß - Statistik hattets Du wohl nie in der Schule?

Weißt Du: ess gibt auch Leute, die die Signale wahrnehmen und TROTZDEM die Gleise überquueren, weil die sich einfach überschätzen und GLAUBEN, sie schafften es noch. Es gab da mal nen Test: da sollten Leute an eiem bahnübergang "Jetzt" sagen, wenn sie meinte, dass sie es noch vor dem Zug schaffen. Über 50% wären nach 2m vom zug erwischt worden... oder Vollspasten mit ihren ggf. noch auf "laut" gepimpten Ipods blind irgendwo über Schienen laufen und einfach nix hören, oder Leute, die unvorsichtig sind und das Signal zwar hören, aber es nicht auf ihre Situation beziehen. Es passiert ja oft genug, dass zwei Züge sich gegenseitig passieren und ein Lebensmüder nicht warten kann, bis er die Gleise 100% einsehen kann, und dann vom zweiten Zug erwischt wird.
Das ist aber alles lange kein Beweis dafür, dass Signale sinnlos sind...
Hier in Köln seh ich dauernd, wie leute grad über die Glerise wollen und nur stehenbleiben oder zurücktreten, weil die losfahrende oder ankommende Staßenbahn bimmelt. Einmal hab ich sogar eine Frau erlebt, die in Gedanken versunken auf halber Strecke zwischen zwei Gleisen umdrehte und ganz langsam wetergind - eine Bahn kommt mit 50km/h an und bimmelt, und nur DESwegen schaut die Frau hoch und sprintet grad noch so vor der Bahn weg... also kommt mir bitte nicht mit so einem Schwachsinn a la "Geräusche sind sinnlos"
Fazit:
Wenn man sich im Strassenverkehr nicht so verhält, dass man nicht - auch mit akustisch nicht wahrnehmbaren - Fahrzeugen zusammendonnert, hat man auf der Strasse nichts verloren.
Natürlich muss man so oder so immer aufpassen, aber mein Fazit: ein Geräusch erhöht im Zweifel die Aufmerksamkeit - warum soll man darauf dann verzichten? Einige Unfälle TROTZ Lärm als Gegenargument anzuführen, ist Unsinn. Mit dem Argument könnte man wie gesagt auch zB Licht bei Nacht als "unnötig" deklarieren, oder "anschallen is Quatsch, sterben oft auch welche trotzdem"...
und ich sehe auch nicht ein, dass ich nur WEIL es vlt. mal lautlose Fahrzuege gibt alle paar Meter anhalten muss oder nur noch 10km/h fahren darf, damit ich 100% sicher sein kann...
ps: zu den Betrieben mit Elektrowägelchen: die fahren idR auch nicht schnell, und ein surren hört man da ja idR immer noch, zudem sind die Wege dort sicher nicht dafür vorgesehen, dass man da mit 20-30km/h per Rad langfahren darf. Und selbst wenn doch: nur weil die Betriebe oder der Gesetzgeber nix dagegen tut, ist das noch lang kein Beweis dafür, dass das o.k/gut so ist...