Die Wichtigsten EQ Einstellungen für Drums und CO

  • Ersteller Ersteller Androbb
  • Erstellt am Erstellt am
A

Androbb

Registriert
18.11.05
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
87
Hi Erstmal

Ich bin leider noch ein blutiger Anfänger was Homerecording angeht. Darum bring ich es auch nich wirklich hin, die Songs von meiner Band so zu mixen wie ichs gern hätte. Mein Problem ist, dass ich bei den EQ Einstellungen in Cubase völlig versage. Gibt es irgendwo ein Buch, eine Website oder sogar hier n Gratistipp ;) wie ich die EQs besser einstellen kann?
Mit den Kompressoren und den Gates komm ich Mittlerweile ganz gut klar. Aber z.B die Drums klingen nicht so wie sie s sollten.
Ich sollte deshalb n paar typische EQ Einstellungen wissen für die typische ROCK Aufnahme.

Bassdrum
[g=149]Snare[/g]
2 Hänge 1 Standtom
Hi-Hat
2 Overheads
Rhythmusgitarre
Leadgitarre
und natürlich den Gesang.

Übrigends, was zur Hölle ist Tiefenstaffelung? :D

Danke im Voraus

Einen Vorabmix von einem der Songs findet ihr <a href="http://www.androbb.li/downloads/lonely man.[g=114]mp3[/g]">hier<a>
 
mal eine frage: also der [g=118]bass[/g] wird jetzt sagen wir bei 60-80hz angehoben!


laßt man dann die übrigen frequenzen unverändert oder soll man sie leicht nach unten geben um z.b: für hihats mehr platz zu machen??
 
Marcel_H schrieb:
hier schau mal da http://www.bws-tonstudio.ch/frameset.htm
und da auf "tontechnik" ganz unten klicken!

HI

das ist eine gern zitierte und interessante Seite, vermittelt aber leider ein völlig falsches Bild! Gerade EQing ist extrem individuell, denn jede [g=149]Snare[/g] klingt anders, jedes [g=116]Mikrofon[/g] überträgt anders etc pp. pauschale Regeln aufstellen ist daher tödlich!! Klar weiss man als Newbie gar nicht wo man anfangen soll, aber nehmt diese ganzen Angaben zum EQing und Kompression nicht als gegeben hin.

1. der Laden ist spezialisiert auf Metal und Rock, wenn jemand ne Funk Produktion mischen will sollte er sich nicht auf Empfehlungen eines Rockers stützen

2. darf man solche Regeln nur als Ausgangsbasis nehmen um sich an die spezifischen Frequenzen seiner Signale ranzutasten.

Wenn man das immer im Kopf hast ist es einen gute Basis.
 
Hey. Erstmal Vielen Dank an die bisherigen Tippgeber. Ich hab mir das Ganze mal angekuckt und des ist eigentlich das, was ich gesucht hab. Natürlich gibts für Instrumente keine fixen Einstellungen. Jedoch hab ich nur n paar Anhaltspunkte gesucht, wo ich mit dem EQing etc ansetzen muss. Jetzt weiss ich wenigstens was auch passieren sollte wenn ich an den Reglern dreh.

Wär natürlich Froh um weitere Tipps

Rock On
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben