Moin,
mal ein Vergleich:
[p=44]Behringer Eurodesk mx 8000[/p]
contra
Mackie 8Bus
Beide Pulte sind funktional und optisch identisch. jedoch kostete das Behringer ein drittel des Mackies.
Da fragt man sich doch warum, oder?
Also, wer jetzt erwartet, das das Behringer besser ist als das Mackie, den muss ich entäuschen:
- Funktionalität bei beiden Pulten sind gleich
- Verarbeitung ist das Mackie etwas besser, besonders die Potis sind besser
- Im inneren der beiden Pulte befindet sich die gleiche Quantität, also identische Bauteile
- Die Mic Amps sind beimMackie besser, die Behringer sind aber nicht unbrauchbar, klingen sogar sehr interessant
- die EQs beim Behringer sind fast unbrauchbar, als tun im Grunde nicht das was ein Freeware [g=8]Plugin[/g] kann. Die Mackie EQs sind genial!
Alleine diese vier tatsachen reichen aus um einen Kauf zu entscheiden.
Habe ich das Geld und brauche wirklich gute Qualität weil das meine Produktionen hergeben, dann kauf ich mir ein Mackie.
Habe ich nicht das Geld, Mache Musik zum Spaß, brauche aber die Funktionalität einer professionellen 8 [g=183]Bus[/g] Konsole, dann kauf ich Behringer
Beides beschreibt ein einziges Wort: PREISWERT
Beide Pulte sind Ihren Preis wert!
Noch was, Behringer hätte mit leichtigkeit die EQs besser machen können. Am Ansparen der Bauteile liegt es nicht, die sind nämlich nicht großartig anders! Mackie hat aber wesentlich mehr Zeit und Geld in die Entwicklund der Baugruppen (EQ´s, Mic Amps..) gesteckt als Behringer. Das Mackie war eher auf dem Markt, und Behringer hat das Pult etwas lieblos kopiert. Nur so ist der Preis zu stande gekommen. Die Bauteile (besonders Wiederstände und Kondensatoren) sind von minderer Qualität im Eurodesk, die Qualitätskontrolle ist ebenso mäßig. Behringer geht diesen Weg heute noch erfolgreich, Mackie hat es jedoch immer schwerer, sich auf dem Markt zu behaupten. Das ist nunmal der Wandel der Zeit, das nämlich immer mehr Leute Musik Produzieren und immer weniger auf Qualität achten weil sie es nicht mehr wollen.
So ist das nunmal
