S
sbv0001
Gesperrter User
- Registriert
- 08.04.06
- Beiträge
- 1.620
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 1.634
Statement 1:
Piezos taugen in dem Fall nix. die Dinger sind sowieso ohne eine klangformende Schaltung nicht zu gebrauchen.
Statement 2:
Telefonkapseln sind Mikrofone - auch wenn es sich um primitive Kohlekapseln handelt. Vom Frequenzgang ganz zu schweigen.....
1) Wickeln:
Eine Bohrmaschine zu steuern ist kein Problem - wenn man eine mit Elektronik hat. Ein Schrauber mit Regelung tuts da auch.
Aber das ist alles Theorie. Denn wickeln ist eine Sache fuer sich. Der Draht ist reichlich duenn, muss von hand gefuehrt werden mit moeglichst gleichmaessigem Zug. So etwas einige tausend Wicklungen lang durchzuziehen ist kein Spass, sondern Arbeit.
Bei Einzelpickups ist das nur deshalb einfacher, weil man Rundspulen nehmen kann und die Sache deshalb im Sinne des Wortes rund laeuft.... ,)
Tauglich sind auch Umbauten von Maschinen die Fussregelung haben und Drehbewegungen erzeugen - Naehmaschinen etc...
2) Verschalten.
Man braucht fuer jeden PU dann ein Kabel in Richtung Aufnahme, demnach also auch vier Buchsen an der Klampfe.
Oder man loest das ueber gemeinsame Masse und vier heisse Leiter plus Abschirmung - mindestens fuenf Kontakte in Stecker und Buchse. da duerften dann wohl [g=15]XLR[/g]-Abarten in Frage kommen.
PS:
Es gab mal einen japanischen Hersteller von absoluten Edelbaessen, der SingleString-Pickups eingebaut hat. Leider weiss ich den Namen nicht mehr... .(
@kickback
Sowas ist - mit Abstrichen - simpel zu loesen:
Du brauchst dafuer am Besten zwei Stereo-Schalt-Klinkenbuchsen auf der Klampfe.
Je ein Pickup wird ueber die Regelung (Vol und Ton) mit je einer Klinkenbuchse verbunden.
Die Masse beider Pickups an die Masse der Klinkenbuchsen, dort weden die beiden verbunden.
Der Heisse von PU1 an den Tip von Klinke1. Von dort eine Verbindung an Schaltkontakt a von Klinke2.
Der Heisse von PU2 an den Tip von Klinke2. Von dort eine Verbindung an Schaltkontakt a von Klinke1.
Jetzt noch eine Verbindung von Klinke1, Schaltkontakt b auf Klinke 2, Tip und von Klinke2, Schaltkontakt b auf Klinke 1, Tip
Das Problem ist der PU-Umschalter. Der muss mehre Schaltebenen haben, damit die beiden Signale im Zweikanal-Betrieb getrennt sind. das wuerde dann bedeuten, dass ein Drehschalter Verwendung finden muesste - nicht unbedingt huebsch einzubauen.
Als Toggle gabs das auch - zuletzt gesehen habe ich so einen auf einer 12saitigen Hoyer SG-Kopie. Das ist aber schon 30 Jahre her....
Piezos taugen in dem Fall nix. die Dinger sind sowieso ohne eine klangformende Schaltung nicht zu gebrauchen.
Statement 2:
Telefonkapseln sind Mikrofone - auch wenn es sich um primitive Kohlekapseln handelt. Vom Frequenzgang ganz zu schweigen.....
1) Wickeln:
Eine Bohrmaschine zu steuern ist kein Problem - wenn man eine mit Elektronik hat. Ein Schrauber mit Regelung tuts da auch.
Aber das ist alles Theorie. Denn wickeln ist eine Sache fuer sich. Der Draht ist reichlich duenn, muss von hand gefuehrt werden mit moeglichst gleichmaessigem Zug. So etwas einige tausend Wicklungen lang durchzuziehen ist kein Spass, sondern Arbeit.
Bei Einzelpickups ist das nur deshalb einfacher, weil man Rundspulen nehmen kann und die Sache deshalb im Sinne des Wortes rund laeuft.... ,)
Tauglich sind auch Umbauten von Maschinen die Fussregelung haben und Drehbewegungen erzeugen - Naehmaschinen etc...
2) Verschalten.
Man braucht fuer jeden PU dann ein Kabel in Richtung Aufnahme, demnach also auch vier Buchsen an der Klampfe.
Oder man loest das ueber gemeinsame Masse und vier heisse Leiter plus Abschirmung - mindestens fuenf Kontakte in Stecker und Buchse. da duerften dann wohl [g=15]XLR[/g]-Abarten in Frage kommen.
PS:
Es gab mal einen japanischen Hersteller von absoluten Edelbaessen, der SingleString-Pickups eingebaut hat. Leider weiss ich den Namen nicht mehr... .(
@kickback
Sowas ist - mit Abstrichen - simpel zu loesen:
Du brauchst dafuer am Besten zwei Stereo-Schalt-Klinkenbuchsen auf der Klampfe.
Je ein Pickup wird ueber die Regelung (Vol und Ton) mit je einer Klinkenbuchse verbunden.
Die Masse beider Pickups an die Masse der Klinkenbuchsen, dort weden die beiden verbunden.
Der Heisse von PU1 an den Tip von Klinke1. Von dort eine Verbindung an Schaltkontakt a von Klinke2.
Der Heisse von PU2 an den Tip von Klinke2. Von dort eine Verbindung an Schaltkontakt a von Klinke1.
Jetzt noch eine Verbindung von Klinke1, Schaltkontakt b auf Klinke 2, Tip und von Klinke2, Schaltkontakt b auf Klinke 1, Tip
Das Problem ist der PU-Umschalter. Der muss mehre Schaltebenen haben, damit die beiden Signale im Zweikanal-Betrieb getrennt sind. das wuerde dann bedeuten, dass ein Drehschalter Verwendung finden muesste - nicht unbedingt huebsch einzubauen.
Als Toggle gabs das auch - zuletzt gesehen habe ich so einen auf einer 12saitigen Hoyer SG-Kopie. Das ist aber schon 30 Jahre her....