DIE NEUEN POPSTARS... was sn DAS!!

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
mikebshell schrieb:
...
Gleiches Thema bei der Rotation beim Musik TV oder im Radio. Niemand traut sich, weil er mit Sicherheit keinen Vorteil davon hat.
...
Gruß
Mike

Ich würde sagen: weil er nicht mit Sicherheit einen Vorteil hat. Deswegen wird dem Radiohörer seit Jahren mehr oder weniger dasselbe vorgesetzt.



zum Thema Notenlesen: kann ich auch nicht, seh ich auch nicht als nötig an. Mit Musiktheorie kann ich mich auch auskennen, wenn ich mich auf meiner Klampfe zurechtfinde, und die Noten spiegeln imo doch hauptsächlich Tasteninstrumente wider.
 
Ich würde sagen: weil er nicht mit Sicherheit einen Vorteil hat. Deswegen wird dem Radiohörer seit Jahren mehr oder weniger dasselbe vorgesetzt.

Ist mir beim zweiten Lesen auch aufgefallen... :lol:

Naja, also sag ich es mal so: ein gewisse Form von Angepasstheit bringt leider heutzutage mehr Vor- als Nachteile. Stimmt schon. Passt aber ganz gut in meine obigen Ausführungen...;)

Gruß
Mike
 
Hi,

ich wollte mit dem nicht Noten-lesen-können auch nicht behaupten, dass man dann keine Musik machen kann. Ganz im Gegenteil. Ich wollte letztendlich damit sagen, dass man heute praktisch von 0 auf 100 zum "Popstar" werden kann, wenn man eben entdeckt wird. Viele verbringen die Zeit damit, techniken auf ihrem Instrument zu üben, lernen die Musiktheorie und versuchen sie auf dem Instrument umzusetzten und kommen doch nie groß raus obwohl sie exzellente Musiker sind. Andere (wie die "neuen Popstars" eben) üben nichts, haben vielleicht eine gute Stimme von Mutter Natur mitbekommen und werden dann von den Medien so gepuscht. Eine traurige Tatsache, dass so viele gute Musiker auf der Strecke bleiben, obwohl Sie den Wunsch haben ganz gross raus zu kommen und dennoch unentdeckt bleiben.

Gruß
Chris
 
onedevotee75 schrieb:
Hi,

ich wollte mit dem nicht Noten-lesen-können auch nicht behaupten, dass man dann keine Musik machen kann. Ganz im Gegenteil. Ich wollte letztendlich damit sagen, dass man heute praktisch von 0 auf 100 zum "Popstar" werden kann, wenn man eben entdeckt wird. Viele verbringen die Zeit damit, techniken auf ihrem Instrument zu üben, lernen die Musiktheorie und versuchen sie auf dem Instrument umzusetzten und kommen doch nie groß raus obwohl sie exzellente Musiker sind. Andere (wie die "neuen Popstars" eben) üben nichts, haben vielleicht eine gute Stimme von Mutter Natur mitbekommen und werden dann von den Medien so gepuscht. Eine traurige Tatsache, dass so viele gute Musiker auf der Strecke bleiben, obwohl Sie den Wunsch haben ganz gross raus zu kommen und dennoch unentdeckt bleiben.

Gruß
Chris

Ok, das kann ich natürlich so unterschreiben. Leider ist es imo halt so, dass man eigentlich nur noch mit Vitamin B oder Casting was reissen kann, das ist wohl einer der Gründe, wegen denen ich die Musik für mich definitiv nur als Hobby betrachte.
 
ch weiss auch net. vielleicht entwickeln sie sich ja auch erst noch un der musikstil ändert sich noch.
ich wage mal zu behaupten, dass solche "bands" sich nicht entwickeln, sonder vielmher entwickelt werden.

zum notenlesen:
meiner meinung nach hat mein einen tierischen vorteil, wenn man sich mit musiktheorie (und da ist nunmal der anfang das notenlesen) auskennt.
weil:
-wenn man mit anderen musikern zusammenarbeitet ist die verständigung einfacher
-man muss nicht mehr so viel und lange "rumprobieren" was man zu einem part alles spielen kann, sondern man weiss es
-man kann viel freier improvisieren, weil sicherheit da ist
-es ist ein vorteil, wenn man komponiert, da man weiss WELCHE töne/tonalen zentren wenn man sie WIE spielt zusammenpassen oder eine gewisse stimmung / atmosphäre erschaffen.

ist einfach so, das es meiner meinung nach vieles einfacher macht und schneller gehen lässt.

als mir mein gitarrenlehrer über 10 jahre lang versucht hat jazz beizubringen und die ganze scheiss theorie, hätte ich niemals geglaubt, das ich das irgendwann mal beim erzeugen wildester deathmetal riffs und solata (geiles helge wort) gebrauchen könnte, aber dem ist so.

gruß, mitti
 
Guten Tag ich will dazu auch mal meinen Senf abgeben.

1. Casting Show hin oder her. Sie versuchen es mal mit nem neuen Stil. Das ist schonmal was Wert.
2. Die Tussi mit den schwarzen Haaren, sieht ziemlich scharf aus. Das ist ebenfalls was Wert.
3. Egal was dabei rauskommt, Ihr Zeil die Quoten haben sie erreicht. Auch was wert.

Wenn es nicht soviele Leute sehen würden gäbe es keine Casting Shows mehr. Also brauchen wir als eindeutige Minderheit uns doch nicht den Kopf darüber zu zerbrechen.

Noten? Wichtig ist was dabei rauskommt.
 
...Les goûts et les saveurs ne se discutent pas...

würde der Franzmann sagen!
 
"Sweat as poison"

Sind doch eh, ab Ostern Hartz 4 Bewerber :-)

Oder singen Lieder wie "BlaBlaBla" (Vanessa von DSDS Chartsplatz 71./ 1 Woche lang)
 
Also ich finde das mit den neuen Postars irgendwie cool. Ok, mich törnt die Musik auch nicht grad an und ich find deren Auftreten und Look zum Schreien, aber mit dem etwas anderes Musikstil bringt das ein etwas anderes Lächeln aufs Gesicht als sonst.

Es amüsiert mich wirklich immer wieder, wie das ganze aufgezogen wird. Nachdem die Konsumenten mit 08/15 Casting-Pop in den letzten paar Jahren derart zugemüllt wurden, ist dieser kleine Genrewechsel direkt mal erfrischend. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Konzept sich fürs erste mal sogar gut verkauft und ich bin schon jetzt gespannt wann die anderen Sender (allen voran RTL) mit was ähnlichem kontert.

Schade nur, dass die Kandidaten von solchen Sendungen immer mehr zu Marionetten werden. Dabei haben die zum Teil echt Talent und gute Stimmen. Ich würde was dafür geben, könnte ich nur halb so gut singen wie die. Das muss ich einfach neidlos anerkennen.

Die Zeiten ändern sich nunmal, dass war schon immer so. Hätten diese Castingkonzepte der Fernsehsender keinen Erfolg, würden die das nicht machen. Es muss also wohl eine breite Masse geben, die Gefallen daran hat. Ungeachtet dessen was Kritiker dazu meinen, macht die Musik- und Unterhaltungsindustrie damit Geld. Ältere Leute fanden damals auch die Entwicklung in den 80ern grauenhaft und trotzdem wurde viel Geld damit verdient und ist heut sogar zu einem Kultjahrzent geworden. Diese Entwicklung hätte damals auch keiner gedacht. Da hat man auch nur gelesen, dass es musikalisch bergab geht etc.

Ich muss es ja nicht hören wenn es mir nicht gefällt und wenn ich eine Fernsehsendung nicht unterhaltsam finde, dann schaue ich mir sie halt nicht an. Abschalten geht ganz leicht, einfach Knopf auf der Fernbedienung drücken.

Ich weiß wirklich nicht was ich amüsanter finde, die neuen Popstars und die künstlich stolz wirkenden Gesichtern der Jury und Produzenten oder solche Threads mit Kritik und Verweise auf irgendwelches Kulturgut hier im Forum.

:D

Gruß,
Organix
 
das mit dem kulturgut sollte nur die diskussion um pagan und den namen der neuen pospstars im keim ersticken.
ich wollte hier keine kulturgut verbreitung oder meinungsmache posten.

das sollte auch kein verweis auf irgendein kulturgut sein o.ä.

am besten ich lösch das wieder raus.... gleich
 
grüße

also ich find den namen gut,



aber nicht für so ne casting band, is ja irgendwas russisches was soviel wie "ich komme wieder, auch wenn ich am boden bin" heißen soll, is aus ner zeichentrickserie.

das logo mit dem stern is ja auch lachhaft, passt einfach nicht.

der Name klingt eher nach russischer ska band a la spitfire.

na ja ein trost is, dass es die in einem jahr eh nichtmehr geben wird.

lustig fand ich, dass popstars sich mit 7 millionen verkauften tonträgern gerühmt hat von denen die no angels allein 5 mill verkauft ham :D , das ham se aber erst später gesagt aber da sieht man warum sie jetzt in die poprock Ecke schielen, allerdings find ich, dass das lied nachnner mischung von altbacken rock mit ner prise nu-metal klingt, na ja besser als dem lucas hilbert seine scheiße, und der kommt ja angeblich vom punk. 8)



ciao
 
...na ja besser als dem lucas hilbert seine scheiße, und der kommt ja angeblich vom punk.

Und von den harten Drogen... :D
Neenee, die Single die er da rausgebracht, naja... hmm... da lach ich nicht mehr drüber... :(
 
Hmmm, also die Schnecken sehen doch ganz passabel aus und ich wäre ganz froh, so einen Sound hin zu bekommen. Und ganz unterhaltsam war die Sendung doch auch.

Gruß
Freealism
 
naja, da hab ich aber andere ansprüche...

-ein guter sound macht noch lange keine gute musik, daß haben uns die letzten 3-4 jahre charts eindeutig bewiesen.
-wenn ich passable schnecken sehen will, kuck ich doch glatt ´nen "liebesfilm" :D 8)

Das mit der unterhaltung kann ich jetzt nicht abstreiten, scheinen ja genügend leute zu gucken, aber mich macht sowas eher aggressiv.

Aber am schlimmsten find ich diese lieblosen Produktionen ala fahrenkrog-petersen, oder wie der typ heisst. wenn ich hunderttausende in mein equipment reinmeier kanns ja auch gar nicht mehr schlecht klingen.

gruß, bodo
 
@mikebshell:

Same Thing: nicht die Musikindustrie setzt auf vermeintlich sichere Kandidaten, sondern irgendein Verantworlicher, der etwas vorweisen muß, damit er nicht rausfliegt.

Und der Verantwortliche ist nicht Bestandteil der MI?


Die Kohle ist vorhanden, die Konzepte sind bekannt: wenn man eine vielversprechende Band über Jahre fördert, bekommt man das doppelt und dreifach zurückgezahlt. Wo aber sind die Depeche Modes, REMs oder U2s der Neuzeit.

Ist es denn aber auch gesichert, dass so viel Geld vorhanden ist, dass man sich Flops in Zeiten von Filesharing und fehlender Zahlungsmoral noch leisten kann? Es wird ja gerade in Casting-Shows investiert, weil das Risiko eines Totalflops hier minimiert wird.

Wenn man sich mal in Foren wie Heise einige Beiträge von Usern anhört, die das Runterladen von Songs aus Tauschbörsen mit abstrusesten Argumenten rechtfertigen (z. B., dass man doch schon [g=119]GEMA[/g]-Gebühren für Rohlinge zahlt), ist das schon ziemlich krass.

Übrigens: Die1. kopiergeschützte CD kam ein halbes Jahr nach Napster heraus. Zufall?

Gruß

Marty
 
@bodo:

Aber am schlimmsten find ich diese lieblosen Produktionen ala fahrenkrog-petersen, oder wie der typ heisst. wenn ich hunderttausende in mein equipment reinmeier kanns ja auch gar nicht mehr schlecht klingen.

Na, das stimmt so aber lange nicht mehr. Man kann heute auch mit Home-Equipment ganz amtliche Produktionen hinbekommen.

Gruß

Marty
 
fehlt bloss noch dass die popstars irgendwann gute musik machen!
dann sind wir alle verloren.
 
Was für den einen gut ist, ist für den anderen schlecht.

Gruß

Marty
 
tach

jaaaaaaaa.......wie ich es doch immer wieder liebe,immer nur meckern,schlechter sound,schlechte sänger,schlechte performance, alles schlecht,kein Wunder das Deutschland das Neid Land Nummer 1 genannt wird.
Schonmal darüber nachgedacht es besser zu machen???wenn einige meinen es besser zu können dürfte es ja kein Problem sein,die wenigen Meckertanten hier auch demnächst im TV zu sehen bzw im Radio zu hören,allerdings muss ich zugeben diese hochgeputschten Gruppen oder sänger gehen mir auch langsam aufem Keks,von Anfang an Musik machen,irgendwann endeckt zu werden ist auch in meinen Augen besser und das es auch ohne Bravo und TV geht habe ich in der Vergangenheit bei einer meinen Lieblingsband doch deutlich gesehen,leider hat sich diese band dieses jahr aufgelöst bzw wird sich sehr bald demnächst auflösen.....Gruß an Frankfurt am Main,werde den namen mal lieber nicht nennen aber sie haben in Deutschland und anderen Deutschsprachigen Ländern ihren Erfolg gehabt und das sogar mit negativer Presse,rechne ich ihnen doch sehr hoch an.



lg

ich aus Kiel
 

Neue Antworten


Zurück
Oben