"Die Hookline oder der Hook"

Pitch

Pitch

Gesperrter User
Registriert
03.01.05
Beiträge
285
Reaktionen
0
Punkte
4.227
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie ihr den "Hook" in einem Musikstück (getrennt nach Instrumentalmusik und Musik mit Vocals) beschreiben würdet.

Was ist zB. mit dem "Hook", wenn er in einem Vocalsong zB.
von einem Saxophon herrührt und dieses Stück dann mal a-cappella
vorgetragen werden soll? Ist der Hook dann futsch?

Pitch
 
Gute Frage...
Ich denke, alles eine Frage des Arrangement. Im Normalfall aber, zumindest was den Pop/Rock 'Mainstream' Bereich angeht, wird die Hookline, meist von den Vocals in Verbindung mit guten Texten und einer noch besseren Melodie geprägt. Halt der berühmte Wurm, der ins Ohr kriecht.

Hin und wieder gibt es natürlich auch Hits, die von einer prägnanten Instrumentalspur geprägt werden. Beispielsweise 'Satisfaction' von den Stones. Drei Töne auf der Gitarre und jeder weiß, was angesagt ist. In den letzten 40 Jahren und in den nächsten 5000 :D

Allerdings, so glaube ich, funktioniert kein guter Song ohne seine ursprünglich komponierte Hookline. Die meisten Menschen behalten Songs ja auch nur im Ohr, wenn eine gute Hookline am Start ist. Ich glaube, die wenigsten werden einen tollen Delay auf einer Rhythmus-Gitarre speichern...

MFG
horry5
 
horry5 schrieb:
Ich glaube, die wenigsten werden einen tollen Delay auf einer Rhythmus-Gitarre speichern...

stimmt schon.. aber gabs da nicht mal diesen spanisch angehauchten sommerhit, der mit ner brutalodelaygitarre anfängt... da wusste auch jeder nach dem 1. gitarrenstreich und den 3 folgenden delays, welcher song jetzt kommt :)

d.
 
Klar, hin und wieder gibt es sowas. Ich würde aber einiges darauf wetten, wenn du eine Umfrage unter Menschen, die Musik nicht als elemtar in ihrem Leben betrachten, sondern die berühmten 'Nebenbei-Hörer', machst, werden die trotzdem nicht das Stück erkennen. Wenn doch, können sie dir unter Garantie nur den Ref. singen.
Wenn du aber hingehst und sagst, singt mal Satisfaction, werden die Leute ihre Münder verformen und dir drei Töne rauskrächzen. Nämlich das Intro der Gitarre.

Im Dance-floor Bereich gibt es auch einige Songs, bei denen irgendwelche Synths die Hook spielen - klar. Ich bin jetzt mal von handgemachter Musik ausgegangen.

Ich würde auch den Gitarren-Delay in Sheryl Crow's Run Baby Run als einen der genialsten ever bezeichnen. Aber auch nur weil wir als Musiker/Engineers/Produzenten/whatever darauf achten. Dem Rest der Welt ist es egal, hauptsache der Song ist gut. Wie, Warum, Weshalb is ejal !

So long
horry5
 
Hi,
Joo, alles soweit ganz richtig.
Der Hook ist ja nix anderes als der Haken, der Aufhaenger !
Und dabei ist es wirklich egal, von welchem Instrument das kommt.

( Aber das zielsicher in nem Song, den man grade aufbaut einzusetzen ist natuerlich wieder was anderes - Da muss man sich schon ueberlegen, WO und Wie bzw WOMIT )

Ich erinnere mich da an so manche durchgemachte Nacht am Lagerfeuer, wo wir "Smoke on de woader" auf der Wanderklampfe und voellig unplugged gekreischt haben ( oder eben das schon genannte Teil ) Eine gute Hook erkennste eben IMMER !
Auch wenn sie voellig falsch intoniert daherkommt, mit den kaputtesten Instrumenten gespielt wird.

Noch ne gute Hook: Hoo ja hoo ja hooo ( woher stammt die wohl ? )

Gruss, Pete.
 
Hi!

Ein sehr interessantes Thema.
Die sogenannte Hookline ist ja eben nicht immer gleich.
Die Hookline ist nicht immer nur ein 3-6 Tongebilde, welches einen einprägsamen Rhythums vorweisen kann.
Manchmal kann der "Aufhänger" eines Songs auch nur die Stimmung sein, die transportiert wird.
Für meinen Chor schreibe ich teilweise Punk oder Artrock alla Peter Gabriel für 4 vocale Stimmen um.
Da ist es mitunter schwierig, diese bestimmte Atmosphäre zu treffen.
Aber solbald dieses geschehen ist, kann auch mal eine Erkennungsmelodie fehlen, die vielleicht im Original von einer Gitarre gespielt wird.
Nur eben die Stimmung wird umgesetzt... das reicht meistens völlig aus. :)

Grüße

Markus
 
@ horry5: Also ich habe mir schon einige gut gemachte Delays auf verschiedenen Gitarrenspuren gemerkt :D
Um mal ein Beispiel zu nennen, mit dem mal wieder keiner etwas anfangen kann: Biohazard (New York Hardcore - Band) haben auf ihrem aktuellen Album (Kill or be killed) viele geniale Hooklines an einen verdammt groben und schlechten Sound verschenkt...(liegt nicht daran das sie es nicht können, frühere Alben klangen wesentlich geiler)...das ist wieder ein Zeichen dafür, das ein guter Hook definitiv auch vom Sound abhängt...hm...
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
16
Aufrufe
1K
Komfort
K
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
Soundwave
Antworten
15
Aufrufe
2K
RefinedRough
RefinedRough

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben