Die Größten unterschiede der Steinberg Cubase versionen ( SE3,SL3,SX3)

  • Ersteller Dance_master_03
  • Erstellt am
Dance_master_03

Dance_master_03

Registriert
06.10.05
Beiträge
198
Reaktionen
0
Punkte
272
Im Vorfeld, Es gibt gewisse unterschiede, zwischenm den versionen, aber je nach gebrauch muss man nicht gleich die teuerste oder die am weitest entwickelte version nehmen, für den anfang reicht voll und ganz die Se version, um überhaup erstmal in das prog. richtig reinzu finden


Der größte unterschied besteht darin, das je nach version mehr oder weniger Audio und [g=32]midi[/g] spuren zu verfügung stehen

SE3: Die Neuste Cubase version von Steinberg

48 Audiospuren und eine unbegrenzte Anzahl an [g=32]MIDI[/g]-Spuren
Anzahl der [g=77]VST[/g] Instrumente 16 die gleichzeitig geschaltet werden können
Group channels 8
[g=32]Midi[/g] inser plugins: 2



SL3: Eine Leicht abgespeckte version von sx3.

128 Audiospuren und eine unbegrenzte Anzahl an [g=32]MIDI[/g]-Spuren
Anzahl der [g=77]VST[/g] Instrumente 32 die gleichzeitig geschaltet werden können
Group channels 128
[g=32]Midi[/g] inser plugins: 4



SX3: Die Technisch am ausgereifste Version von steinberg

unbegrenzt Audiospuren und eine unbegrenzte Anzahl an [g=32]MIDI[/g]-Spuren
Anzahl der [g=77]VST[/g] Instrumente 64 die gleichzeitig geschaltet werden können
Group channels 256
[g=32]Midi[/g] inser plugins: 2

Das sind die größten unterschiede.....

LG DANCE
:) :x
 
Ja - äh danke -und?!?

Sind wir hier bei Jeopardy????

Normalerweise beginnnt ein Thread mit einer Frage und nicht mit der Antwort... Aber ich will mal nicht so sein, hier ist die passende Frage:

EY Checkaz!!!!!1 Wo issn der Unterschied bei all dem krassen Kuh-[g=118]Bass[/g]-Stuff?!?ßßß

EDIT:
Ansonsten steht das auch alles hier:
ftp://ftp.steinberg.net/Download/General_Documents/All_Cubase_Feature_Comparison.pdf
EDIT2:
uups, die Datei ist offenbar down...
 
DarthFader schrieb:
Ja - äh danke -und?!?

Sind wir hier bei Jeopardy????

Normalerweise beginnnt ein Thread mit einer Frage und nicht mit der Antwort... Aber ich will mal nicht so sein, hier ist die passende Frage:

quote]

JA, normalerweiße schon, aber viele junge und neu artisten, wollen doch immer wissen, was für sie am besten ist... deswegen habe ich mal eine kleine auflistung gemacht...!!!

LG DANCE :x
 
haja is doch schön, dass sich einer die mühe macht. also, mercy für deine mühe, Dance. in kombination mit deinem fröhlichen Avatar-Bild kommt das dann entsprechend symphatisch rüber.
klar "verpufft" deine mühe irgendwo, wenn du einfach nen thread hier rein postest - vielleicht wäre dein beitrag in der newbies-faq gut aufgehoben?

http://homerecording.de/modules/xoopsfaq/index.php?cat_id=4#30

wenn du "zuviel zeit und energie" hast, schreib ruhig n paar kleine tutorials oder howtos oder einsteiger berichte, die es anderen neulingen in zukunft leichter machen könnten. alles, was du an wissen weiter geben kannst, hilft den jungen homerecordlern weiter. dann diese berichte auf nen eigenen webspace (gibts kostenlose, z.b. bei www.orangespace.de) hochladen oder vielleicht sogar hier veröffentlichen (moderatoren per PM anfragen) und schon hast du einen guten beitrag geleistet und wieder "gleichgewicht" geschaffen im grossen "das leben ist geben und nehmen" kreislauf;)
gruss, ben
 
oh ja, das stimmt natürlich...

wenn das geht könnt ihr es ja verschieben....

LG DANCE
 
Also erstmal herzlich willkommen in dem Forum hier!

Auch wenn meine "Begrüßung" etwas ungestüm gewirkt haben mag: Es wirkt schon etwas seltsam: Dein dritter Beitrag hier und es ist ein Feature-Vergleich aus dem Stehgreif... ;)

Ben hat aber recht: Is´ nett von Dir. Alternativer Vorschlag: Mach es noch ein wenig ausführlicher und mach daraus einen Artikel, der auf der Startseite auftaucht. So einen Vergleich würden sich wahrscheinlich wirklich viele wünschen.

Viel Spaß beim musizieren!

EDIT:
SX3:
256 Audiospuren und eine unbegrenzte Anzahl an [g=32]MIDI[/g]-Spuren
ist übrigens so nicht ganz richtig bzw. vollständig. Die Anzahl der Audio-Spuren ist unbegrenzt. 256 ist die Zahl der maximal möglichen physikalischen Inputs.
 
Der größte Unterschied ist sicherlich der Notenbildeditor, der bei SX integriert ist. meines Wissens fehlt dieser bei den "kleinen" Versionen. Der Unterschied zwischen 128 und 256 dürfte doch eher akademischer Natur sein - die meisten Rechner machen schon lange vorher schlapp.

VG
starclub
 
japp, werd ich gleich ändern....

was ich noch sagen wollte, die meisten rechner haben auch probs, wenn sie mehr als 10 [g=77]vst[/g] instrumente gleichzeitig spielen, deswegen ist es auch akademisch wenn man 64 [g=77]vst[/g] instrumente gleichzeitig spielen könne bei sx 3 oder nich?

LG DANCE
 
deswegen ist es auch akademisch wenn man 64 [g=77]vst[/g] instrumente gleichzeitig spielen könne bei sx 3 oder nich?
Man kann ja immer noch "freezen" oder hoffen, dass der wav-Export (Rendering) funktioniert...
 
was ich noch sagen wollte, die meisten rechner haben auch probs, wenn sie mehr als 10 [g=77]vst[/g] instrumente gleichzeitig spielen, deswegen ist es auch akademisch wenn man 64 [g=77]vst[/g] instrumente gleichzeitig spielen könne bei sx 3 oder nich?

Tja, vielleicht ja. Immerhin habe ich schon Arrangements mit zehn VSTIs gebaut (und das mit meinem Mittelklasserechner) - das scheint aus meiner Sicht also nicht ganz so praxisfremd zu sein wie 256 Audiospuren.

Immerhin lässt sich die CPU-Belastung bei mehreren VSTIs durch Mixdown bzw. Freeze reduzieren, somit ist die Einschränkung mit etwas Mehrarbeit zu umschiffen.

Generell ist natürlich schwer zu sagen, was die schlimmste Einschränkung ist, mit der man leben muss. Z.B. ist die Einschränkung, dass die kleinen Versionen ohne Notenbildeditor daherkommen zu verschmerzen, wenn man überhaupt keine Noten lesen kann...

Gruß
starclub
 
ja, man könnte schon hoffen, aber ich sage ja nur man würd es nie schaffen alle 64 [g=77]vst[/g] intrumente gleichzeitig laufen zu lassen...

LG DANCE

... wenn man keine noten lesen kann, dann ist es leichter zu verschmerzen, das kein notenbildeditor dabei ist, also ich brauche ihn zumindestens nicht
 
Hi,

es gibt aber noch ein paar mehr signifikante Unterschiede: SX ist surroundfähig, SL und SE nicht, bei SX finden sich die Plugs Tonic, Monologue, Embracer und Roomworks, die ebenfalls nicht bei SL/SE dabei sind.
Dann gibt es noch Unterschiede bei der Integration und Verwaltung von externen Instrumenten/Effekten (hier bietet nur SX die volle [g=32]MIDI[/g]/Audio-Integration, ebeso den [g=32]MIDI[/g] Device Manager zum Erstellen eigener Mixer Maps).
SE hat ausserdem nicht die Projektstrukturspur zum schnellen "Remixen" von Songs, ausserdem ist kein Realtime-AudioWarp (Timestretching) möglich (können nur SL/SX). Und nur SX besitzt einen integrierten [g=114]mp3[/g] Encoder, der bei SL und SE optional dazugekauft werden muss (ein paar Encodierung sind glaub ich frei).
 
zum [g=114]mp3[/g] endcoding kann man auch einen lame [g=114]mp3[/g] endcoder frei aus dem internet herunterladen...

LG DANCE
 
Aber genau von dieser Natur sind die Gründe, dass ich nicht schon längst von meinem SX2 auf SL3 geupdatet habe. 49 Euro sind ja nicht die Menge. Aber das man den track nicht mal schnell als [g=114]mp3[/g] exportieren kann und auf den player laden.... Das ist halt schon umstäntlich, wenn man noch zig andere Programme immer starten muss. Cubase benutze ich, damit ich ein All in one tool habe.

Ich werde lieber erst auf die nächste Version warten und dann auf SX updaten.
 
wheelykid schrieb:
Aber genau von dieser Natur sind die Gründe, dass ich nicht schon längst von meinem SX2 auf SL3 geupdatet habe. 49 Euro sind ja nicht die Menge. Aber das man den track nicht mal schnell als [g=114]mp3[/g] exportieren kann und auf den player laden.... quote]

Aber in sx kann man doch den song gleich anhöhren....
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
Gast92251
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben