Die EP ist endlich fertig - ein Song daraus zum feedbacken (alternative-rock)

hmm, aber wenn du nichts sagst, dann käm ich ja nichtmal darauf beim nächsten mal was anders zu machen.
nachdem es ja von anderen leuten auch angesprochen wurde, wäre also eine intensivere auseinandersetzung mit dem text und dem gesanglichen ausdruck ebendieses keine schlechte idee gewesen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der gesangliche Ausdruck verbessert würde, könnte man dam Sänger etwas [g=284]Headroom[/g] verschaffen.
Das reicht oft schon...so ein [g=40]Halbton[/g] kann Wunder wirken. Denn wenn er sich im Studio schon ausreizt, geht's live garantiert in die Hose...meiner Erfahrung nach.

Gruß, Pepe
 
@floxe
Ich meinte das so... der Sänger sollte lieber die ruhigen Parts beherrschter einsingen, dann klänge das ungezwungener. Dafür sollte er sich dann beim Refrain (oder den lauten Parts eben) halt mehr ins Zeug legen, denn Musik wird aggressiver = Gesang wird aggressiver, das würd glaub ich besser passen.
Aber damit der Gesang in den Strophen nicht komplett untergeht (weil leise gesungen) muss man die Lautstärke eben ausgleichen, also die leisen Strecken lauter drehen und die lauten Strecken leiser drehen. Find ich.
 
irgendwie muss ich an "jimmy eat world" denken.

gewisse assoziationen mit bleed american sind beim anfangsriff nicht von der hand zu weisen :)

ist halt nicht wirklich meine baustelle (im gegensatz zu y.t.m.)
haha, das war mir sowieso klar :)

der gesang sitzt ein paar mal nicht vom timing her ...
ich hab schon relativ viel korrigiert. der sänger ist immer relativ weit vorne. bei manchen passagen holt er dann auf, da wirds dann oft relativ schwierig zu schneiden.

da würd ich auch etwas mehr in der strophe nachlassen, vorallem bei den gitarren
schwierig, weil der song eigentlich auf dem strophenriff aufbaut :) da hätte man dann wohl etwas radikaler umarrangieren müssen.

Das reicht oft schon...so ein [g=40]Halbton[/g] kann Wunder wirken.
das hatte ich sogar vorgeschlagen, wurde dann aber nicht umgesetzt.
anyways - der sänger hat bei den aufnahmen noch geraucht. hat sicher nicht positiv dazu beigetragen, weil die stimme von take zu take belegter wurde. der erste take war von der intonation und spritzigkeit meistens der beste, allerdings waren da dann oft aussprachefehler u.ä. drin.
verschiedene takes zu mischen war aufgrund der belegter werdenden stimme ab einem gewissen zeitpunkt nicht mehr möglich.

Aber damit der Gesang in den Strophen nicht komplett untergeht (weil leise gesungen) muss man die Lautstärke eben ausgleichen, also die leisen Strecken lauter drehen und die lauten Strecken leiser drehen. Find ich.
na klar, sonst geht der gesang unter :) denk ich weiß schon, was du meinst.

lg und danke,
flo
 
Da hat der Floxe uns ja echt ein Mordsding präsentiert, was wohl als nächstes kommen wird? :)

Reschpekt!

Bei der Kritik kann mich aber allen anderen nur anschließen.
Soundtechnisch top (soweit ich in der Lage bin sowas zu beurteilen);
Gesang lässt einen kalt.
 
Hi Flox!

Der Sound ist super und der Song gefällt mir auch gut (ich kann ja von sowas wie "Meiner Baustelle" als Metaller mit Pop/Rock/Alles andere-Einflüssen eh nicht wirklich sprechen, hehe). Super Arrangement und der melodische Aufbau ist genau mein Ding. Würd ich im Auto aufdrehen und laut mitsingend ein bissl Bleifuß spielen.
Aber auch ich find den Gesang nicht den absoluten Earcatcher. Selbst der Aspekt, dass er manche Sachen eher routiniert und schnell nebenher klingend gesungen hat passt mir nicht so ganz. Denn bei einem guten Sänger klingt selbst pure Routine besser ;)
Deinem irgendwo vorangegangenem Posting entnehme ich, dass er da noch Raucher war und jetzt nicht mehr. Wenn sich da so viel jetzt positiv gewandelt hat, wie deine Aussage impliziert, würde ich den guten das einfach nochmal machen lassen. Denn so kannste das eigentlich nicht stehen lassen. Da geht viel mehr! Und wenn er an einem Recordingtag nach ein paar Takes nicht mehr fit war und belegt geklungen hat, hätte ich halt ne Pause gemacht, ihm gesagt, er soll das alles nochmal üben und am nächsten Tag wieder die frischen Takes genutzt mit besserer Vorbereitung. So ein Mikro läuft einem ja normalerweise nicht weg :P
Und falls du meintest, dass er während den Aufnahmen zwischendrinnen geraucht hat und jetzt immernoch Raucher ist, würd ich ihm das als Sänger gleich mal gaaanz schnell ans Herz legen, dass er damit aufhören soll. Das bringt stimmlich einiges. Man klingt frischer, braucht nicht so lange Einsingphasen, weil man net so viel Belag von seinen Stimmbändern wegputzen muss und der Tonumfang wird meistens auch größer. Man hat sich einfach besser im Griff. Ich hab das schon mehrfach (auch am eigenen Leib) erlebt.
Seine Stimme ist schon irgendwie sympathisch und eingängig. Wenn er jetzt noch ein wenig an einer besseren Leistung arbeitet, wird das echt überzeugend.

Cheers!
Frank
 
Hi

mir gefällts gut. Sehr organisch und natürlich. Auch das Lied ansich gefällt mir. Die Stimme klingt manchmal ein bisschen wie ne Mischung aus verhaltenem Beatsteaks und Ozzy Osborne, besonders am Anfang, hat was. Man könnte sie vielleicht nicht ganz so trocken mischen, vielleicht fällt dann nicht ganz so auf, was der ein oder andere hier bemängelt. Aber das ist Geschmackssache. Vielleicht im Refrain ein bisschen mehr Raum dazugeben. Was waren denn bei der Aufnahme für Gitarrenamps am Start?

Grüße
jan
 
floxe schrieb:
pitsieben schrieb:
Das reicht oft schon...so ein [g=40]Halbton[/g] kann Wunder wirken.
das hatte ich sogar vorgeschlagen, wurde dann aber nicht umgesetzt.

Ja ja...die Demokratie.
Sollte als Beispiel herhalten, dass du hier und da mal richtig liegst...ich hätte auf dich gehört...:D
 
[OT Mode ON]
Ja ja...die Demokratie.
"Wann lernen es die Menschen endlich? Demokratie funktioniert einfach nicht!" (Homer Simpson)
[OT Mode OFF]

Und: Ich würde in solchen Sachen IMMER auf floxe hörn ;)
 
Hi,

Ich hab bisher nur einige der Beitraege gelesen, und hoere es jetzt auch nur auf PC Bruellwuerfeln ab.

Aber den allgemeinen Lob Huldigungen kann ich mich nicht anschliessen.

Was ich hoere: Die Gitarren und sonstigen Instrumente druecken die Stimme in die dunkle Ecke.
Verstaendlichkeit? Noo is nich...

Die Instrumente an sich sind ja gut zusammengeschnuert, aber sie lassen der Stimme kaum Raum sich zu entfalten.

Floxe, ich haette mehr erwartet vom Mix.

Gruss, Pete.
 
floxe, sagst aber auch was?
mich hätte schon der produktionsablauf interessiert...
vg
dragan
 
Da hat der Floxe uns ja echt ein Mordsding präsentiert, was wohl als nächstes kommen wird?

hmm, mal sehen ob aufträge reinkommen. ansonsten wird demnächst das neue your ten mofo album angegangen, das wird sowieso wieder höllisch viel arbeit.

wie deine Aussage impliziert, würde ich den guten das einfach nochmal machen lassen.
die EP ist im kasten und für mich abgeschlossen. ich hab massig stunden investiert und widme mich lieber neuen songs bzw. projekten als weiter dran rumzudoktern.

Und wenn er an einem Recordingtag nach ein paar Takes nicht mehr fit war und belegt geklungen hat, hätte ich halt ne Pause gemacht, ihm gesagt, er soll das alles nochmal üben und am nächsten Tag wieder die frischen Takes genutzt mit besserer Vorbereitung.
die aufnahmen für sechs songs haben sich über 7 monate erstreckt - soviel zur zeitfindung ;)

Was waren denn bei der Aufnahme für Gitarrenamps am Start?
ui, ich will nicht meine hand ins feuer legen, aber eine [g=422]gitarre[/g] sollte der erste kanal von hughes&kettner tube 50 sein und die zweite [g=422]gitarre[/g] via fulltone ocd entweder auch in den tube 50 oder in mein 18watt-marshall-clone top.
box jeweils eine 2x12" mit einem g12m greenback und einem g12-50 blackback wobei bei der nummer glaub ich ein wenig mikros zusammengemischt wurden - beyer m201, m160 und gefell m71 sollten zu hören sein.

Die Instrumente an sich sind ja gut zusammengeschnuert, aber sie lassen der Stimme kaum Raum sich zu entfalten.
da hast du sicher recht - ich hab keine wirklichen pc-brüllwürfel, nur die eingebauten in meinem tft und da klingt alles scheisse. hätte extra auf den avantones gegengecheckt und da wars noch ok mit der verständlichkeit.
kann vielleicht auch daran liegen, dass das zeug extrem lautgeprügelt wurde und sich dadurch eventuelle räume zum atmen verabschiedet haben.

werds mir aber nochmal auf pc-speaker zu gemüte führen.

mich hätte schon der produktionsablauf interessiert...
liefer ich morgen nach ok? bin gerade auf urlaub im (schwieger-)elternhaus und hab hier nur lahmes netz und keine fotos.

lg
flo
 
so - für dia noch ein kleiner bildbericht :)

begonnen wurde die ep im sommer 2006. drums wurden in einer akustisch sehr fragwürdigen umgebung aufgenommen, nämlich einer älteren arbeitshalle. relativ hoch, beinahe quadratisch und sehr kahl.
resultierend daraus: viel [g=361]nachhall[/g] und untere mitten-mumpf.
ich hatte optimistisch raummikros und derlei spielereien aufgestellt, die overheads hatten aber schon mehr als genug raum drauf.

drums wurden extrem geeditet und gerade gebogen und am schluss dann noch bassdrum und [g=149]snare[/g] durch trigger gestützt, weil vor allem auf der [g=149]snare[/g] einfach viel zu viel übersprechen drauf war.

mein tipp bei jedem recording: lasst am schluss den drummer noch jede trommel gut 20 mal in verschiedenen lautstärken anschlagen, damit ihr mit dem setklang (sofern gut) triggern könnt.

[g=118]bass[/g] wurde klassisch bei mir im kleinen zimmer aufgenommen. einmal komplett clean, einmal zum andrecken mit der bassdriver DI.

gitarren wurden im proberaum aufgenommen - hatte eine mikroarmada ausgetestet und ein set von 5 mikros stehen lassen (m160, m201, m71, sm57, sm81). meistens hört man das beyer m201 am greenback. in der mitte der kalotte schon sehr höhenlastig.
das gefell m71 war in etwas entfernung platziert - sicher der natürlichste klang von allen und am meisten rocknroll. das sm57 hab ich für spezialsounds gebraucht und dementsprechend platziert. die anderen beiden waren zum eventuellen mischen von signalen da.

vocals wurden dann auch in meinem damalig größeren zimmer aufgenommen. einfach schnell zwei matratzen aufgestellt, ein wenig gerümpel ins eck, zwei mikros aufgestellt (md421 und [g=332]b1[/g]) und drauf los.
wir hatten schon zuvor guidevocals mit einem dynamischen aufgenommen - die aussprache war zu dem zeitpunkt noch relativ katastrophal. haben zwischendurch dann ein kleines coaching gemacht usw. und das hauptaugenmerk wohl zu sehr darauf gelegt.

größter teil war wie gesagt editing um das ganze grade zu biegen. bin nicht mal beim mofo-album solange beim editen gesessen, obwohl da teilweise 80-120 spuren waren.

beim mixing ist zu beginn einiges schief gegangen. ich wohn seit neuestem bei meiner freundin und hab ein kleineres zimmer wie zuvor (6mx3m) und noch kahle wände. flatterechos und miese akustik oh yeah.
wenn man dann selbst auch noch "mastern" versucht, wirds meistens noch schlimmer.

hab das ganze dann nochmal unter phones etwas bearbeitet und mix bzw. masterkorrekturen gemacht. ich muss aber definitiv jetzt mal was am raum machen, allein schon für zukünftige projekte.

ich hoff das war ausführlich genug ;)

lg
flo
 

Anhänge

  • drums.jpg
    drums.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 85
  • bass.jpg
    bass.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 79
  • git1.jpg
    git1.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 78
  • git2.jpg
    git2.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 86
  • vocals.jpg
    vocals.jpg
    83 KB · Aufrufe: 79
Die Matratzen fielen nicht um ???
nope - allerdings hat das auch öfter mal 15 minuten gedauert, die in stellung zu bringen. dann sind sie wieder mal 3 wochen so gestanden - dann kurz abgebaut worden, damit tagi drauf pennen kann - dann wieder aufgebaut :)

man beachte auch den grottigen proberaum mit noppen-vollverkleidung. höhen? neeee, gibts nicht.

lg
flo
 
Sehr coole Gesangskabine.

Diese Bilder sollten immer dann verlinkt werden, wenn mal wieder über €1000,- Absorber-Elemente und deren millimetergenaue Positionierung diskutiert wird.

Ich finde Decken und Matratzen auch vielseitiger.
 
Diese Bilder sollten immer dann verlinkt werden, wenn mal wieder über €1000,- Absorber-Elemente und deren millimetergenaue Positionierung diskutiert wird.

naja, klanglich wärs sicher ein großer vorteil gewesen - aber sowas investier ich dann, wenn ich studioräumlichkeiten hab - nicht in meiner mietwohnung.

lg
flo
 
Hätte nicht geglaubt, dass da ein [g=332]B1[/g] im Spiel ist... Wow.. Passt gut zu seiner Stimme... Hast du die dann anteilig gemischt? Wie habt ihr das beim einsingen gemacht? Beide mics gleichzeitig laufen lassen?

lg
matthias
 
ich hab eigentlich bei allen nummern das [g=332]b1[/g] verwendet. eine nummer wurde mit dem soundelux aufgenommen - glaub aber nicht, dass irgendwer heraushören wird, welche nummer auf der EP das dann ist.

hab beim [g=332]b1[/g] nur in den höhen ein wenig nerv rausgezogen und in den unteren mitten entmulmt.

hab beide mikros gleichzeitig laufen lassen, aber nie anteilig gemischt.
hab z.b. bei doubles oder zweiten stimmen dann das md421 genommen, um nicht wieder die exakt gleichen frequenzbereiche zu belegen und von haus aus kleine unterschiede in der stimme zu bekommen.

lg
flo
 
Wow interessant.. hätt ich nicht gedacht... Normal krächtst ja das [g=332]B1[/g] immer recht stark vorallem in den Mitten bis oberen Mitten.. wie hast du das rausgebracht.. oder ist das STimmbedingt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben