so - für dia noch ein kleiner bildbericht
begonnen wurde die ep im sommer 2006. drums wurden in einer akustisch sehr fragwürdigen umgebung aufgenommen, nämlich einer älteren arbeitshalle. relativ hoch, beinahe quadratisch und sehr kahl.
resultierend daraus: viel [g=361]nachhall[/g] und untere mitten-mumpf.
ich hatte optimistisch raummikros und derlei spielereien aufgestellt, die overheads hatten aber schon mehr als genug raum drauf.
drums wurden extrem geeditet und gerade gebogen und am schluss dann noch bassdrum und [g=149]snare[/g] durch trigger gestützt, weil vor allem auf der [g=149]snare[/g] einfach viel zu viel übersprechen drauf war.
mein tipp bei jedem recording: lasst am schluss den drummer noch jede trommel gut 20 mal in verschiedenen lautstärken anschlagen, damit ihr mit dem setklang (sofern gut) triggern könnt.
[g=118]bass[/g] wurde klassisch bei mir im kleinen zimmer aufgenommen. einmal komplett clean, einmal zum andrecken mit der bassdriver DI.
gitarren wurden im proberaum aufgenommen - hatte eine mikroarmada ausgetestet und ein set von 5 mikros stehen lassen (m160, m201, m71, sm57, sm81). meistens hört man das beyer m201 am greenback. in der mitte der kalotte schon sehr höhenlastig.
das gefell m71 war in etwas entfernung platziert - sicher der natürlichste klang von allen und am meisten rocknroll. das sm57 hab ich für spezialsounds gebraucht und dementsprechend platziert. die anderen beiden waren zum eventuellen mischen von signalen da.
vocals wurden dann auch in meinem damalig größeren zimmer aufgenommen. einfach schnell zwei matratzen aufgestellt, ein wenig gerümpel ins eck, zwei mikros aufgestellt (md421 und [g=332]b1[/g]) und drauf los.
wir hatten schon zuvor guidevocals mit einem dynamischen aufgenommen - die aussprache war zu dem zeitpunkt noch relativ katastrophal. haben zwischendurch dann ein kleines coaching gemacht usw. und das hauptaugenmerk wohl zu sehr darauf gelegt.
größter teil war wie gesagt editing um das ganze grade zu biegen. bin nicht mal beim mofo-album solange beim editen gesessen, obwohl da teilweise 80-120 spuren waren.
beim mixing ist zu beginn einiges schief gegangen. ich wohn seit neuestem bei meiner freundin und hab ein kleineres zimmer wie zuvor (6mx3m) und noch kahle wände. flatterechos und miese akustik oh yeah.
wenn man dann selbst auch noch "mastern" versucht, wirds meistens noch schlimmer.
hab das ganze dann nochmal unter phones etwas bearbeitet und mix bzw. masterkorrekturen gemacht. ich muss aber definitiv jetzt mal was am raum machen, allein schon für zukünftige projekte.
ich hoff das war ausführlich genug
lg
flo