Die beste Gesangskabine - wie?

  • Ersteller latinostyle10
  • Erstellt am
L

latinostyle10

Registriert
19.05.05
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
87
Hallo Leute!

Ich ziehe in eine neue Wohnung und habe mir vorgenommen eine Gesangskabine bzw. -raum (ursprünglich Abstellkammer :D ) zu errichten. Bevor ich nun aber einfach die Wände mit Noppenschaumstoff plakatier, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips gebt!

[size=medium]
Ich weiss, so ne Frage wurde best. schon 1000x gestellt, doch ist es jedes Mal ein spezieller Raum.[/size] ;)

In meinem Fall habe ich eine Skizze http://studio.unlimited.to erstellt.
Zur Info: In der Gesangskabine sollen nur ein Mikro + Ständer und ein(e) Sänger/eine Sänger(in) stehen. PC etc. sollen im "Studio" (im anderen Zimmer) stehen.

Fragen:
1. Welche Art Dämmung (Seitenwände, Boden, Decke)?
2. Wie lang darf [g=15]XLR[/g]-Kabel sein, damit keine Verluste oder Verzögerungen entstehen?
3. Wie kann ich im "Studio" mitten im Wohnzimmer gut abhören? Ist dafür z.B. eine Unterteilung Wohnzimmer/Studio mit Dämmplatten auf Ständern erforderlich?


Ich bedanke mich im voraus über jegliche Tips!!!! :)
 
musste n Ingeneur holen!! die machen dir das dann alles. und das wird dann auch KRASSER wie nur noppen kaufen. aber das ist auch etwas teurer! aber des lohnt :)
musst du so machen sonst wird das nicht soooooo besonders werden halt :(

da gibts so extra akustik fritzen *gg* die messen und machen und haste nich gesehn.. würde ich empfehlen! kommt aber darauf an was man genau erreichen mag.
 
Hallo.


Dein Link geht nicht.

Zu Deinen Fragen:
1. Das hängt nicht vom Raum ab und ist daher über die Suche auffindbar.
2. Wenn es symmetrisch ist: lang genug. Denke nicht, dass Du mehr als 25m Kabelweg brauchst.
3. Kann man machen, muss man jedoch nicht. Eine unüberlegte Anordnung von Stellwänden kann sich auch negativ auswirken auf den Klang. Das ist auch immer so ne Abwägungsgeschichte zwischen Qualität des Equipments und Aufwand. Meines Erachtens sind Sachen wie Early Reflections von Tischplatte o.ä. und Direkthall wesentlich wichtiger als Raumgröße etc.

Es ist 2 Uhr und ich bin nicht mehr in der Lage, hier wirklich konstruktiv zu sein.
Hoffe, jmd anders hilft mir.


Gruß,
Stu *gähn*
 
WIE GESAGT !!!! fang nicht an da allein im baumarkt rum zu rennen und zu machen. thema gesangs kabine ist bei mir auch schon lange aktuell und alles war nicht das was ich wollte :(( Und ich hatte leute die in Frankfurt bei der Lufthansa ,die in den flugzeugen für akustik und [g=107]schall[/g] und was weiss ich für dämm vorgänge sorgen !!! *gg*
denn das sind bekannte und gute freunde !

www.studiobox.de

sowas eher dann!!

das mit deinem wohnzimmer als abhörplatz ist allerdings was anderes.

gruß
 
@student

1. Das hängt nicht vom Raum ab und ist daher über die Suche auffindbar.


Und was ist mit stehenden Wellen? Nichts für ungut, aber ich glaube schon, dass das was mit Raumgrösse und Beschaffenheit zu tun hat. Sonst wären die Ingenieure von denen SELINA spricht arbeitslos. ;)

Gruss

Latinostyle10
 
Stehende Wellen gibts in jedem Raum.
Und minimieren (nicht verhindern) kann man die, indem man die Maße des Raumes optimal ins Verhältnis setzt. Hätte man über die Suche finden können.

Die Ingenieure, von denen Selina spricht, finde ich für HOMErecording ein wenig übertrieben.
EDIT: Bei ner Breite von 95cm werden die allerdings auch nicht viel reissen können.

Wenn Du natürlich den nonplusultra-Raum haben willst, bist Du hier definitiv falsch, dann ruf bei ACM an... :nonono:



nochmal EDIT:
Bevor ich nun aber einfach die Wände mit Noppenschaumstoff plakatier
Dein Kommentar lässt übrigens nicht darauf schliessen, dass Du bereits sehr viel Erfahrung im RecordingBereich hättest.

Gibs zu! Du bist nur zu faul zum Lesen.
 
ich kann dir wenn du magst eine E mail die ich erwarte auch weiterleiten !
die kommt von leuten die hier zu gange sind : http://www.truebusyness.com
ich bin nämlich auch schon lange da auf der suche nach etwas gescheitem!
ich glaube nicht das es das bücher regal oder die 3 decken tun! und so will ich auch nicht arbeiten, das sieht doch sch **** aus *gg*

lieben gruß

~dieser "Busy" da iss recht informiert !!
und geiler Sound iss einfach teuer :D
 
@selina

Hey....danke für das Angebot!!!! Nehm ich gerne an. :D

Produzierst du auch oder bist du eher ein Gesangstalent?
 
im moment noch mehr gesang!
produktionen fahre ich jetzt noch net soooo die Hämmer!!! *gg* :D aber ich übe und mache relativ schnell recht gute fortschritte!
 
Hallo Selina,

ich habe gerade den Umbau meiner fest eingebauten Saunakabine (1,60 x 1,10) zu einer Sprecherkabine abgeschlossen. Ich habe dabei den Noppenschaum PUR SINUS 50 (SK) auf Fermacell-Platten geklebt und diese dann mit unterschiedlichen Abständen (5-15cm) an den Wänden federnd montiert. Die Decke habe ich mit einer Unterkonstruktion versehen und darauf dann BASOTECT PYRAMIDE 50 ebenfalls auf Fermacell, das ja neben Gips auch Zellulose enthält, geklebt. Zusätzlich habe ich eine Lochplatte mit PUR SINUS 50 im Deckenbereich an Ketten aufgehängt, die ich in Neigung und Abstand variieren kann. Die kleine Kabine hat sogar ein Fensterchen mit zwei Scheiben (innere angeschrägt) erhalten.
Den Boden habe ich mit einem Velours-Teppichrest belegt, der zusätzlich eine Filzschicht besitzt. Der Sprecher steht auf einer dicken Gummimatte, die eigentlich als Unterlage für eine Waschmaschine dient (15mm dick).
Resultat: Der Fachmann vom Büro für Schalltechnik spricht - nachdem er eine Probeaufnahme gehört hat - von "trockener Akustik", also gerade so, wie ich sie für Sprachaufnahmen benötige. Aufwand und Materialkosten haben sich gelohnt.

Lithos
 
hi latinostyle,

ich habe genau das selbe wie du gemacht. also gesangskabine, wo nur mikro mit ständer drin steht und der sänger / die sängerin zum singen reingeht, pc steht ausserhalb.
habe mich an dieser anleitung orientiert:


http://www.digital-synthologie.de/gesangskabine/index.de.html

die aufnahmen sind sehr gut, keine probleme bis dato. meiner erfahrung nach kann man mit so einer "noppen" kabine nix falsch machen.
[g=15]XLR[/g] kabel würde ich einfach so lange nehmen, wie sie verfügbar sind. bei nem live-gig auf der bühne sind die kabel ja auch gerne mal 10m oder länger und da haste ja auch keinen qualitätsverlust. und 10 m sollten ja an und für sich reichen von gesangskabine zu pc, oder? mir reichts zumindest.

falls fragen hast, pm direkt an mich.
 
@bensommerfeld

Danke für das Angebot! Ich werde sicherlich darauf zurück kommen...spätestens, wenn die ersten Probleme beim Bau der Kabine auftreten. :D

...und danke für den Link... ;)
 
Die Kabine, auf die Ben hinweist, ist mit Illbruck-Pyramide ausgestattet. Die ist natürlich mit einfachem Noppenschaumstoff nicht zu vergleichen und liegt im Preis unvergleichlich höher. Einfach nur Noppenschaum an die Wände kleben könnte dazu führen, dass besonders die hohen Frequenzen stark bedämpft werden, nicht aber die mittleren und tiefen. Aber Bens Erfahrungen sprechen natürlich für sich: Entscheidend ist, was hinten rauskommt...
Auch ich stehe - bei Bedarf - per mail oder telefonisch zur Verfügung.
Lithos
 
@lithos

Wirklich sehr, sehr nett von euch.
Ich werde ab ca. 20.09.05 anfangen das Zimmer umzubauen. Ich werde euch dann ggf. nochmal anschreiben.


That's why I LOVE HOMERECORDING.DE !!!!!!!!!! :D

Grüsse
Latinostyle10
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
2K
Peterparameter
P
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
S
Antworten
8
Aufrufe
1K
SoundboyChico
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben