DI-Box

  • Ersteller Ersteller Remi
  • Erstellt am Erstellt am
@goetz

Ansonsten gilt:
aktives Instrument -> passive DI
passives Instrument -> aktive DI

Habe Live meinen passiven Bass immer per passiver DI ins Pult gespielt, also in einen Mikroeingang. Über zu wenig Pegel aht sich niemand beklagt. Wenn ich selbst live mische, mache ich das genau so.

Ein PA-Verleiher sagte mir vor Jahren dazu, die Mikro-Eingänge sind auf Mikros um die 500 Ohm ausgelegt. Ein Bass oder Gitarrenpoti liegt im 100 kOhm Bereich, daher braucht man Impedanzanpassung, damit auch genügend Spannung am Pulteingang abfällt. Also eine DI-Box als Impedanzwandler dazwischen.

Was anderes wäre es natürlich, wenn ich in einen Linekanal spielen wollte, da hätte ich mit einer passiven DI-Box sicher zu wenig Pegel.

@Inspektor Hase

Input: Hier gehts rein mit dem Signal z.B. direkt aus dem Bass

Link Out (Through): Das Eingangssignal liegt hier asymetrisch an --> zum Bassverstärker

Balanced Out: Symetrischer Ausgang --> zum Mischpult

-30 dB Pad: Signal um 30 dB absenken

Groundlift: Masseverbindung zwischen Input und Balanced Out trennen, falls ein Brummen auftritt.

mfg.
maxXL
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben