Deutschland

  • Ersteller DonChris
  • Erstellt am
Hallo Leute,

was soll ich sagen? :)

Danke für das umfangreiche [g=94]Feedback[/g]!

Christian
 
hi

Das [g=94]Feedback[/g] sagt oft mehr über die Feedbacker aus als über das Lied.

eumel
 
ich find den song cool.

aber die tiefmitten erschlagen mich, alles dröhnt vorallem der gesang, [g=118]bass[/g] und die pads! da mal ausdünnen.
 
Der Song strahlt nur eins aus....




pure Langeweile!


Naja und an sich ist die Stimme zu laut....
 
Schönes Lied!

Ich seh den Text als ganz normal an! Das ist doch nicht politisch motiviert!
Find ich fast schon hitverdächtig!

Grüße
Florian
 
Ich schalt Winamp aus in meinem Österreich.
 
Hi,

ich finde das der Song weniger polarisiert als es sich hier darstellt. Für mich hat er relativ wenig Aussagekraft und würde mich wahrscheinlich nur über den, einer durchzechten Nacht folgenden, Morgen retten.

Nach 4 maligem Hören "dudelt" mein ganzes Zimmer so "durch Dein Deutschland", dass es beinahe schon wieder amüsant ist.

Also Fazit: Irgendwie interessant, aber spätestens nach 1 Stunde wieder vergessen.

Pete
 
Hi DonChris,

sorry, dass ich dieses Lied nochmal aus der Versenkung krame - aber ich finde es ist ein sehr schönes, kontemplatives Lied mit träumerischen Melodien und einer Wehmut, einer Sehnsucht nach einer naturbezogenen Geborgenheit, nach etwas Heilem .. gerade das Kontemplative hat es mir angetan .. da ist viel Friedvolles in dem Lied .. es erinnert mich an das Topos des Idylls .. was ja auch den Specht am Anfang erklärt - die Naturkulisse öffnet den Raum .. es ist schon traurig mitanzusehen wie die Leute nur bei der Nennung unseres Landesnamens gleich auf den Nationalsozialismus kommen .. für mich ist es seiner Wirkung nach wie ein Goethesches Naturgedicht! Werde ich noch öfter hören - schön auch deine Stimme und das Gitarrensolo ..

LG

Nihil
 
Hrhr, ich schließ mich Hintermann an.

Typisch deutsch ist der Diskussionsverlauf hier. Da ganz offenbar alleine das Wort "Deutschland" polarisiert, ist der Titel grandios gewählt! Den Text finde ich auch super: Das ist vordergründig derart belanglos, dass der political-correctness suchende (Anti-)Deutsche direkt nach dahinterliegenden versteckten Bedeutungen fahndet. 8) Klasse!

Musikalisch so minimalistisch und dabei sphärisch mag ichs auch, und technisch find ichs auch ziemlich gut.
 
Hehe gute qualität....am style und musikylischen talent lässt sich streiten......
 
Moin!

Ich dacht mir: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Denn ich persönlich find den Song eintönig, langweilig. Text ist mir zu eindimensional. Es kommt zwar eine gewisse Atmosphäre rüber, aber bei mir rührt sich da, von einer einsetzenden Schläfrigkeit abgesehen, nix.

Naja, ein guter Mucker kann auch mal was verreissen.

Darüber hinaus: Die Politisierung des Songs von Einigen empfinde ich als affig. Punkt.


Grüße

das M
 
íhr seid aber alle supersensitiv! wie kommt man bei dem song auf ns?

ich find den song nicht schlecht. langweilig ist er nicht, aber eintönig. eintönig ist in diesem fall was gutes, was atmosphärisches. der text paßt sehr gut zu musik, da er in diesem fall genauso eintönig ist, also atmosphärisch.

ich habe hier oft das gefühl, das viele texte nicht verstehen, wenn sie nicht in klaren worten einem in die ohren gestopft werden. es muß auch nicht immer was zu verstehen geben. mir ist es lieber meine eigene fantasie zu bemühen und ein deutschland an mir vorbei rasen zu sehen aus einem auto oder (wie genannt) in einem zug.

der song vermittelt doch auch etwas, etwas uneindeutiges mit dem jeder was verbinden kann. oder halt auch nicht.

urteil: gut!
 
Jaja Pseudo Linke die nicht offen für Wörter wie Deutschland und Co sind.
Alle Nazis die Deutschen, dass Lied ist sowieso NPD Propaganda.
So gut ist, der Song hat atmo und klingt gut, es gibt ne Menge einseitigerer Songs.

gruß
 
Guten Tag,

entstanden ist das Lied an einem heißen Sommernachmittag, ich war wie so oft in den Feldern unterwegs, mit dem Fahrrad, es war ziemlich heiß, die Luft beinahe süßlich, und im Wald, kein Wind, ganz still, nur ein paar Vögel, keine Menschen - beinahe hypnotisch, wie in einem Traum.

Diese Stimmung hab ich versucht einzufangen - und sonst nichts ;-)

Viele Grüße und nochmals Danke für Eure Meinung,
Christian
 
Grandios! Weiß nicht, was es da zu meckern gibt. Man muss "Deutschland" ja nicht mögen :), aber das ist auf jeden Fall ne ganz "eigene" Geschichtsschreibung. Völlig unpolitisch, unhistorisch. Mir egal, was irgendwelche NPDler darunter verstehen könnten. Wenn man seine Mucke davon abhängig machen würde, wäre eh alles verloren.
Ausserdem singt er immer wieder "Mein Deutschland", also seine subjektive Empfindung. Die Stimmung, die der Song verbreitet, entspricht dem Text und Christians Äusserungen dazu. Ich würde sagen: Premisse erfüllt.
Von mir den "Peter Licht Gedächtnis" - Preis an dich, obwohl der glücklicherweise noch mitten im Leben steht.

Gruß, André
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben