Der X-Te Kopfhörer Fred! Anfangseuphorie erloschen?

ZornicvS

Individualist
Registriert
03.01.07
Beiträge
5.450
Reaktionen
2.870
Punkte
14.239
Moin!

Es gibt hier ja nun genügend KH-Threads und noch mehr als genügend Meinungen zu den jeweiligen Modellen. LCD ist ja hier sehr stark vertreten. LCD-X und MM-100. Zweiteren finde ich preislich sogar ganz attraktiv.

Mein Problem, gerade wieder gehabt:
Ich habe etwas aufgenommen und im Proberaum mit meinen ATH-M50 gemischt. Ich finde, die KH klingen einfach immer schlecht. Aber das muss ja nichts heißen, da man es ja immer noch so mischen kann, dass es am wenigsten schlecht klingt. Das habe ich auch gemacht, nach meinem Gustol. Mit dem Ergebnis, dass es schlecht klingt :D Auch im Auto. Auch auf Logitech Headsets. Das ist einfach nichts!

Ich mische Black Metal. Bass für mich eher nicht so wichtig, da ich den nur subtil nutze. Das klappt für mich zufriedenstellend.
Aber bei den Gitarren wird es schwieriger. Klar, ich kann zwar Lead und Rhythm unterscheiden, aber die räumliche Positionierung oder Ahnung der Breite im Stereobild ist sehr schwer. Und wenn ich dann den Gesang hinzufüge, ist vollkommen Feierabend. Alles Matsche. Während ich den Gesang auf den M50 noch höre, war er im Auto fast nicht mehr wahrnehmbar und auf dem Logitech Gaming-Headset halbwegs vorhanden.

Hier muss eine vernünftige Lösung her!

Nun, ich habe jetzt mal folgende Kandidaten in die Auswahl genommen, die ich wohl einfach mal anhören muss:
Sennheiser HD490 PRO
Audeze MM100
LCD-X

Aber jetzt mal ehrlich: Wer von euch, die wirklich begeistert von einem solcher Modelle waren, mischt noch gänzlich alleine mit dem KH?

Für mich klappte die räumliche Trennung mit Lautsprechern bisher immer besser, aber einen KH in der Preisklasse besaß ich auch bisher nicht. Kann ja sein, dass dies möglich ist.

Lautstärke spielt in dem Raum keine Rolle, ich könnte auch mittelgroße bis große Nearfields aufstellen und ordentlich aufdrehen. Aber der Raum ist halt nicht akustisch behandelt, sondern eher auf Schalldichtheit ausgelegt.

Bin gerade wirklich hin und hergerissen, welchen Weg ich gehen soll.
 
Ich habe (noch muss umziehen) mehrere Abhören. Darunter auch von audio Technika ein paar Headphones die ich gut kenne. Als auch eine Boombox. Wenn ein Mix also soweit steht kann ich zb. über die Phones Probleme im Bass erkennen. Klingt der anders hab ich meist ein Problem im Bass. Wummert die Boombox zu sehr ist der Mix nicht richtig ausgeglichen. Fehlt der Druck auf der Boombox ist er auf ner anlage auch nicht vorhanden aber zu viel Bass klingt dann mumpfig.

Recht nah ans Optimum komme ich wenn alle abhören das gleiche abspielen. Keine Fehler heraushörbar sind. Druck da ist. Höhen sind auch da. Mitten ebenso. Was wäre typisch als Fehler? Über die Boombox mal aufgedreht mein Lied abgspielt und plötzlich im Fadeout ein schhhhhhhhhhh das zu hören war. Mein Fehler? Jo, korregierbar aber nervig. Durch das Mastering mit Kompressor zog ich den Noisefloor nach oben. Anfänger Fehler aber es war den Mix über nirgends zu hören bis zum Fade out und das auch nur weil ich voll aufgedreht habe. Für sowas ist die Boombox halt geil, sie ist mono und zugleich hört man schnell übersteuerte Signale heraus weils dann scheppern anfängt.

Solche Dinge können helfen den Mix frei von Fehlern zu bekommen die man so auf der Mixing Umgebung nicht heraus hört. Zb. weil die Boxen "zu gut" sind. Man muss halt wirklich sagen: Wofür nutzt man die Phones dann wirklich. Ich für meinen Teil weis wenn meine ohren die Höhen dort unangenehm finden muss ich Eqen und es weicher machen. Oder aber ein Panning Effekt haut einen schier vom Stuhl hatte ich auch schon das war wie Schwindel. Etwas entschärft alles war ok. Headphones zum ganzen Mischen würde ich nicht nutzen. Das "reale" Stereo Bild kann man schlecht einschätzen. Aber man kann gut heraus hören ob was nach rechts oder links lauter klingt was über ne Anlage eher weichgezeichnet wird. Nur eben das Stereo Bild ist über Boxen meiner Meinung nach immer besser beurteilbar. Ich kenne keine Headphones die dazu taugen (gibt vielleicht welche, aber ist mir persönlich egal).

Egal womit man abhört es gibt eine art Lernkurve die das eigene Gehör durchmachen muss. Dazu gehört zb. das Erkennen von geklippten Drums oder Snares. Oder wie Röhrensättigung wirklich Klingt. Oder Phasing im Low End zu erkennen. Da gibt es einige Dinge die man lernen muss wie diese klingen. Und im selben Atemzug wenn man plötzlich hört und weis was das ist kann man dann auch interagieren vorher ist es herum raten. Die Frage danach bringen Headphones was lässt sich somit mit einem klaren JA beantworten. Ist Jedes paar Headphones gleich gut geeignet? Nein. Was das eine kann kann das andere möglicherweise nicht. Dafür ist es vielleicht besser in den Mitten oder was auch immer. Ich habe für meine Headphones eben festgestellt das sie sehr gut anzeigen ob der Bass sauber ist. Klingt es sauber ist alles fein. Aber ich hatte auch schon Phasenschweinereien im Low end die ich nur mit monoisierung und Locut in griff bekam. Aber das ist dann eben noch der nächste Schritt. Nicht nur Fehler zu erkennen. Sondern auch zu wissen wie man diese gut Regelt und beseitigt. Da hat jeder seine eigenen Wege und Erfahrungen und Werkzeuge.

Bei der Frage ob man mit Headphones Mischen kann, durchaus möglich. Ich an der Stelle würde aber IMMER den Mix über meine Adam A7x final abmischen. Daher Roghmix okay im Endmix sehe ich leider keine Headphones. Wer sich jetzt irgendwelche Pro Headphones holt für 800€ oder so wer weis ob diese abliefern.. aber schlecht sind sie sicher nicht. Kann man aber mit ihnen Fehler erkennen? Da hilft nur eines Hören hören hören und lernen was die Können und was nicht. Vielleicht zeichnen sie ja auch alles geil und schön. Und am Ende klingt der Mix über jede Anlage scheiße weil der "Raum" nie mit bedacht wurde. Ich nenn das Vacuum Mix - abgehört über einen toten Raum (Headphones). Da ist keine Interaktion mit Möbeln oder Raumwellen, das nackte Signal mag vielleicht sauber klingen. Aber es ist für mein persönlichen Geschmack aber so das mir da immer was fehlt. Mixen bedeutet auch so abzumischen das der Mix richtig gut übersetzt tut er das nicht kann das mastern auch nicht mehr heraus holen. Wie drücke ich das aus.. Wenn du auf ein Festival gehst der Mix drückt in deine Eingeweiden und dein Kopf sagt YEAH - dann haste es getroffen. Doch das findet sich nicht in Kopfhören. Das ist eine Körperliche Erfahrung. Das über Kopfhörer zu simulieren ist in etwa so als Kneife man dem DJ beim Auflegen in die Eier. Da funktioniert das so einfach nicht. Gerade das Lowend muss man fühlen. Nicht nur einfach hören. Ich hab lange gebraucht aber der Sinn des Subwoofers ist es Gefühl zu vermitteln. Richtig eingemessen etz. muss man keine Lektüre mehr lesen sondern man dreht am EQ vielleicht etwas Kompression. Und dann sitzt es und gut ist. Macht man das ohne Woofer geht das auch aber es ist kastriert. Doch kennt man seine Box weis man das man richtig sitzt wenns richtig klingt.

Der beste Kophhörer taugt nichts wenn er keine Fehler im Mix offenbart. Denn man kann nur richtig abmischen wenn man richtig hört. Das macht meine Adams zb. so toll ich liebe sie. Ich kann stundenlang darüber hören ohne zu ermüden. Klar wer keine pausen macht ist doof. Aber darum gehts nicht. Es geht darum Werkzeuge zu haben die einem Aufzeigen wenn bestimmte Fehler existieren. Weil warum auch immer diese Werkzeuge dazu in der Lage sind. Zb. weil sie das Low End ultra hoch auflösen oder die Mitten oder ein Technisches Patent. Kenne dein Eqiptment. Seine Schwächen und Stärken. Das geht nur durch Praxis. Nicht durch Geld. Geld oder besser teure Hardware ist nur ein Werkzeug. Das Gehör aber sagt: Stop halt da klingt was falsch. Manchmal sind Billig Speaker bessere Indikatoren als scheiss teures Gear. Egal ob nun als Headphone oder Abhöre. Ich hab erst lernen müssen das meine Adams zb. anfangen zu knallen wenn ich Kicks zu heiß fahre. Im ersten Augenblick denkt man voll geil aber so hab ich gelernt auf Plugin Übersteuerungen zu hören, Kick2 fahrt manches Preset schon auf 100% raus zieht man den Regler etwas runter verschwindet das knallen und macht einer Kick die klingt platz. Das ist ein Lernprozess. Nun weis ich das meine Adams mir eigentlich genau sagen was nicht stimmt. Aber weils manchmal einfach geil klingt erkennt mans erstmal vielleicht nicht.

Und genau da tauchen die Werkzeuge auf wie Headphones. Boom Box. Anderes Paar Boxen. Was auch immer. Und es gild: Wenn es alle Tests durchlaufen hat sind grobe Schnitzer wie Noise, Clipping oder heraus stechende Fx die zulaut sind. All sowas wenn der Mix rund läuft haste eigentlich im Großen Ganzen was richtig gemacht. Das Problem vieler ist halt sie kaufen sich was versprechen sich Wunder und die kommen dann nicht. Da wird das Konzept nicht verstanden. Es gibt Hardware über die HÖRT MAN und es gibt Werkzeuge. Über die Hört man "anders" weil man genau weis wonach man sucht. Wenn das Werkzeug zwanzig Eu kostet mir aber dafür zeigt wenn Snares zu krass slappen. Weil die Box dann kotzt kennt man den Zweck. Kauft man sich jetzt ne 200000€ Anlage aber weis nicht wofür die ausgelegt wurde was der Zweck ist. Worauf da zu hören ist das ist der Unterschied.

Wenn der Mix über Club PA Systeme abgespielt wird ergibt es Sinn eine Referenz Box zu nutzen die ähnliche Specs hat. Ähnlich aufgebaut ist. Der Mix klingt darauf ganz anders als über kleine Boxen. Man hört durch die Lautstärke mehr heraus. Auch ob der Mix zu dumpf oder harsch klingt. Oder zu schwach im Sub ist. Aber es ist zumeist nur eine Abhöre. Vielleicht das Finale abhören. Aber ohne diesen Step weis man nicht wie der Mix auf ein Fullrange System mit Eiern übersetzt. Und darum gehts. Einsatzzweck und Befähigung. Nicht jeder kann sich ein Fullrangesystem leisten oder hat Platz dafür. Aber darauf komponieren und mischen.. neee... Spätestens wenn im Club der Woofer abraucht - weis man das man zuviel Sub energy drin hat. Und sagt nicht das sowas nicht passiert. Schon real erlebt.. Anlage im arsch. Am Eröffnungstag gleich Boxen geschrottet. Schuld war Ibiza dj der voll im Roten aufgelegt hat aber ey auch das war eine Erfahrung zu Hören wie eine Kaputte Anlage klingt.

Genug geschrieben für Sonntag. Habt ne geile Zeit und bleibt unanständig :D ich hol mir jetzt n Bier
 
Den MM-100 gibt es grade im Sale für 329 Euro:

 

Zurück
Oben