Der Weg nach ganz oben...

  • Ersteller Freeway
  • Erstellt am
hehe,
da waren ein paar lustige anworten dabei.

habe viele cds weggeschickt, mastere, arrangiere,
komponoere, alles in meinem studio.
dann müsste ich ja auch millionär sein.

so einfach ist das nicht.
ich denke:
1. die idee (einfach was neues zu produzieren, das es nicht gegeben hat)
2. das wichtigste: vitamin B
3. und etwas glück (zur richtigen zeit am richtigen ort sein)
 
Das u.a. zeichnet einen Produzenten aus. Aber wie gesagt, du bist als Produzent austauschbar, wenn die Künstler sich einen anderen suchen, das Label für die Künstler einen anderen hat usw., dann Pech gehabt.

Bei den Produzenten die der Threadersteller meint, handelt es sich um Leute, dessen Musik einen großen Wiedererkennungswert haben, so dass man sie meist nach 1,2 Takten erkennt. Die haben ihre eigene Handschrift.

Da ist es dann eher umgekehrt so, dass der Künstler austauschbar ist :D
 
da muss ich ceekay rechtgeben ;) ich denk ein wichtiger faktor ist der unverwechselbare wiedererkennungswert...ich selbst produzier im hiphop bereich und schau da natürlich genau auf die topproduzenten, was diese ausmacht...jedes mal ist es natürich neben der klasse der musik wie gesagt der wiedererkennungswert...egal ob scott storch, timbaland, the neptunes, dr. dre...man erkennt alle in den ersten 1 sek...
 
Seh ich genauso. Wiedererkennungswert ist wichtig, aber warum alle kopieren? Die gibt es ja schon! :D
 
Freeway schrieb:
hey leute, ich denke für jeden hier im forum ist es der traum, mit seiner musik geld zu machen...

eine weit verbreitete annahme. ich frage mich nach dem grund dafür.
 
ftraxx schrieb:

"Ganz oben" kann auch bedeuten :

Du machst nette Tracks zuhause, von einer Online Community bekommst Du gute Kritiken und die Leute loben Dich, Du hast Freunde die es sich immer wieder gerne anhören .. usw ... das kann auch ein "ganz oben" für jemanden sein.



Thats it.

Ich denke genau dieses Ziel ist nämlich auch erstmal ganz weit entfernt, wenn man anfängt.
Man muß sich halt kleine Ziele setzen.
 
Vironnimo schrieb:
Freeway schrieb:
hey leute, ich denke für jeden hier im forum ist es der traum, mit seiner musik geld zu machen...

eine weit verbreitete annahme. ich frage mich nach dem grund dafür.

Das ganze nennt sich Selbstverwirklichung.

Aber wenn man ein anderes sehr grosses Interesse hat, verstehe ich schon, dass man mit Musik nicht unbedingt Geld verdienen will.
 
Tristar schrieb:
Vironnimo schrieb:
Freeway schrieb:
hey leute, ich denke für jeden hier im forum ist es der traum, mit seiner musik geld zu machen...

eine weit verbreitete annahme. ich frage mich nach dem grund dafür.

Das ganze nennt sich Selbstverwirklichung.

hatte das vor kurzem schon in einem anderen thread angesprochen: für mich ist es ein rätsel, wieso man mit musik geld verdienen muss, um sich selbst zu verwirklichen. ich persönlich glaube sogar eher, dass die selbstverwirklichung gerade bei kommerzieller musik (das ist auch ultratruemegametal, wenn er die haupteinnahmequelle darstellt) auf der strecke bleibt.

für mich ist es selbstverwirklichung, die musik zu spielen, die ich spielen möchte. und das kann ich nur, wenn ich keinen erwartungsdruck von plattenfirma, produzent und fans erfüllen muss. ich kann heute rock und morgen hiphop machen, wenn ich da bock drauf habe. ein profi muss immer den erwartungen anderer gerecht werden.
 
für mich ist es selbstverwirklichung, die musik zu spielen, die ich spielen möchte. und das kann ich nur, wenn ich keinen erwartungsdruck von plattenfirma, produzent und fans erfüllen muss. ich kann heute rock und morgen hiphop machen, wenn ich da bock drauf habe. ein profi muss immer den erwartungen anderer gerecht werden.
PUNKT

Allerdings kann ich den Wunsch gut verstehen, mit Musik Geld zu machen. Es ist nunmal so, dass sich viele vorstellen, sie machen einfach das gleiche, wie jetzt. Nur eben, dass sie dafür Geld bekommen ;)
Und das wär ziemlich sicher der Traum von uns allen...
Übrigens wäre ich auch dazu bereit, mich in meinem Stil etwas einschränken zu lassen, wenn ich dafür kommerziellen Erfolg hätte. Aber: Die Betonung liegt auf "etwas" und außerdem ist der Zug für mich wohl eh abgefahren.
Aber ich gräme mich darüber nicht... hey, ich habe das schönste Hobby der Welt und muß mich vor niemandem rechtfertigen, was ich tue...
 
Naja von irgendwas muss man ja leben.
Warum sollte man Kultur verschenken ?
Dadurch macht man es Berufskünstlern ja nur schwerer.
Unter anderem durch diese verquere Einstellung gibt es ja immer weniger interessante Musik.
Klar, wenn man nur für sich zum Spaß Musik macht, ist es ein Hobby, das ist ja auch gut so.
Ich will jetzt nix lostreten darüber was "realistisch" ist, es ging ja um die Frage was wünschenswert wäre, und jemand der ernsthaft musikalisch schöpferisch tätig sein möchte, also nicht als Hobbyist, muss sich demzufolge ja wünschen, davon leben zu können, ob es realistisch ist, ist ne andre Frage.

Und zum Thema selbst ... erstmal müsst eman da genauer eingrenzen um welche Tätigkeit es genau geht.
ganz nach oben als Recording/Mix Engineer, oder eben als Produzent eigener Musik oder Produzent anderer Künstler, das variiert ja auch von Genre zu Genre.

Das Beispiel Patrik Majer ist ja interessant, der war ja aber auch kein unbeschriebenes Blatt.
Kennt jemand ähnliche Geschichten von weniger bekannten Produzenten/Studios die auf eigene Rechnung Bands "produziert" also nicht nur aufgenommen und abgemischt, sondern auch stärker ins Arrangement, in die Instrumentierung etc. eingegriffen und das ganze dann noch erfolgreich vermarktet hat ?

LOL sorry der thread ist ja schon uralt *lach* egal
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben