Der richtige EQ

  • Ersteller LordOfMixing
  • Erstellt am
Also ich finde, dass man hier zwei Dinge unterscheiden muss. Das Eine ist eine ordentliche Messung per Sweep oder Impuls, und damit ein objektives Resulat samt Beurteilungsmöglichkeit, das Andere ist eine völlig subjektive Beurteilung mit willkürlichen Methoden (Musikpart anhören, "Rauschsweeps", etc). Und wenn so ein Rauschsweep für LOM funktioniert, wieso nicht? Ich kann damit (subjektiv) auch keinen EQ beurteilen, sondern eher durch den gezielten Einsatz in der Musik, wie karumba schon schrieb. Aber LOM hat auch nie einen Anspruch auf Objektvität erhoben.

Zum Sweepen von Parametern in EQs: in der Tat hängt das wirklich vom Plugin ab, ob es da Knackser gibt oder nicht. Genauer: wenn die (durch das GUI) grob veränderten Koeffizienten für den Filteralgorithmus "ungesmootht" in die Berechnung gelangen, gibt's unweigerlich Knackser.
 
oversampling gefällt mir bei EQs eigentlich nie & schaltet man es aus, löschen sich fast alle reinen (d.h. keine art von analogem modelling) minimum phase EQs recht tief aus.

bei Softube kann man zB das O.S. gar nicht ausschalten, ist fester Bestandteil, zB der "Tubetech" Channel Strip, der hier im Test hoch gelobt wurde. An sich kann Oversampling die Qualität gar nicht herabsetzen, nur verbessern (außer sehr schlecht implementiert), und OS ist der direkte Weg, IIR Filter ohne Belldistortion zu erhalten.
 
ch kann damit (subjektiv) auch keinen EQ beurteilen, sondern eher durch den gezielten Einsatz in der Musik, wie karumba schon schrieb. Aber LOM hat auch nie einen Anspruch auf Objektvität erhoben.
Darum geht es mir doch überhaupt nicht... Er zieht schlicht klangliche Rückschlüsse (so hat es zumindest sein Eröffnungspost suggeriert) an Hand von Artefakten, die erstmal keinerlei klangliche Auswirkungen haben oder nicht mal in Zusammenhang mit dem EQ an sich stehen. Synthpark hat da ja schon seine Praxis-Erfahrung mit Logic zu besten gegeben.
Es wird hier also, ob objektiv oder subjektiv, kein EQ bewertet, sondern die Automationsinteraktion zwischen einem PlugIn und einem Host.
Für ihn mag das eine brauchbare Testmethode für seine speziellen Arbeitsweise sein, wurde von ihm aber bei der Threaderstellung ganz anders artikuliert.
Deswegen mach ich hier überhaupt nur ein Fass auf. Was andere als Hilfsmittel zur Beurteilung von Werkzeugen nutzen, ist ja was individuelles. Hier aber ist schlicht die Auswertung des Testaufbaus falsch.
 
@ akai31

Ich glaube jeder hat deinen Standpunkt verstanden, insbesondere dein Post 21 den du nachträglich entfernt hast.

Saurus hat doch schon geschrieben das er es schon mal so gelesen hat (Post 2)

Und es gibt viele die den Test so ausführen z.B. auch DMP (England und die haben nichts mit HOFA zu tun).

Ich weis nicht warum du dich so sehr da reinsteigern tust. Deine Posts ändern doch nichts an der Tatsache das dieser EQ bei mir nicht sauber funktioniert.
Und die Wahrscheinlichkeit das jemand seine DAW wegen einem EQ wechselt ist auch sehr gering.
Logic ist eine schlechte DAW? Ja, und manche erzielen damit ausgezeichnete Ergebnisse.
 
Unter dem Titel "Der richtige EQ" hätte ich spontan etwas anders verstanden, aber ich finde jeder sollte tun was er für richtig hält und was ihn "glücklich" macht. Also wenn es dem Testenden etwas bringt und er für sich mit gutem Gewissen eine Entscheidung trifft- go for it!

Ganz generell fehlt mir bei den meisten Sachen wie Tests und Messungen und Theorie-Fachgesimpel aber der Bezug zur Praxis.

EQs (Plugins aller Art) innerhalb eines Songs, Tracks, Loops ausprobieren würde ich viel eher verstehen (als Anwenderfall) und nachvollziehen können als Sinuswellen, Rauschen oder sonstiges.

Wenn ich was zu "richtiger EQ" beitragen dürfte bin ich ja komplett digital unterwegs und bei Plugins geht es mir um Skalierbarkeit (Performance) und Bedienung.

Der "Klangcharakter" tut es für mich nicht. Waves REQ ist einer meiner ersten Plugins überhaupt gewesen und er färbt. Aber aktuell verwende ich lieber einen "neutralen" EQ wie dem vom FabFilter und färbe das Signal anschließend separat bei Bedarf und nach Geschmack.

Anwenderfälle in denen ich EQs ausprobiere sind Einzelfälle wenn es wirklich darum geht dass ein Low-Cut zum Beispiel wirklich dicht macht und keine Artefakte erzeugt oder eben dann doch wenn es um Farbe und Charakter geht wenn man einen High-Shelf anwendet zum Beispiel.

Daher für mich nicht "der" richtige EQ sondern "ein oder verschiedene" passende EQs für den jeweiligen Song, Track oder Loop.

P.S.: Seid lieb zueinander :D

mfg
-Emre-
 
also lieber LOM
ich lese diesen thread hier ganz aufmerksam mit und würde sagen, der einzige der sich hier reinsteigert bist du selbst. Akai31 hat doch nur seinen standpunkt erläutert. dafür bin ich ihm dankbar, denn ich bin kein profi und fand deinen ansatz im ersten moment auch ganz interessant. akais ansatz klingt für mich allerdings auch sehr klar und verständlich, was mir hilft deinen ansatz besser ein zu ordnen. ich glaube nicht, daß es ihm darum geht, dir deinen ansatz zu nehmen, vielmehr einem wie mir behilflich zu sein, das zu bewerten.
also nix für ungut und nicht immer gleich persönlich nehmen.
 
@b-riesel

Ich bezog mich auf Post 21, da hat er sich reingesteigert ;)

Edit:dieser Post wurde wohl jetzt komplett entfernt...
 
aha.

Ich finde, dass man sich reinsteigert, wenn man überhaupt solche EQ-Sweep-Test-Check-Vergleichs-Messungen macht... sorry.
(wenn man sonst nix zu tun hat...)

Was bringt es einem, bitte schön?
werden mit diesem Wissen dann Songs besser? werden Mixe viel interessanter?
Das ist doch echt mal Humbug.

Irgendwo stand auch mal geschrieben, dass EQs so ziemlich gleich klingen, da die Technik dahinter eben das tut, was man von so nem EQ auch erwartet: eben absenken, cutten, anheben (!)

Viel entscheidender als der "Sound" (gibt´s den überhaupt?) eines EQs, ist IMHO eher die GUI und die allgemeine Bedienbarkeit.

Und selbst mit OnBord-EQs aus Logic oder Cubase oder Studio One oder halt allen anderen heute erhältlichen DAW´s kann man hervorragende Ergebnisse erzielen (!)
Richtig "schlechte" EQs gibt´s nicht.

Zuerst mal alles Geschmackssache. Dann gibt´s mehr "färbende" oder mehr "technische "EQs. Für jeden Einsatzzweck u. Musikrichtung ja was dabei.

Aber es gibt genug Produzenten, die nur mit (EQ) Bordmitteln ihrer DAW genialste Tracks produzieren... tja. Die gibt´s auch. Und es sind nicht wenige...




.
 
Richtig "schlechte" EQs gibt´s nicht

Wenn die Gui, Bedienung und meinetwegen auch eine Systemkompatibilität (ob nu subjektiv oder "objektiv" nachvollziehbar) aber dann den eigenen Ansprüchen entspricht und dies anhand gewisser Tests dann untermauert wird, steigt die Attraktivität eines Eq` wohl ungemein. Simsalabim und dann hört der sich auch gleich vieeel besser an
smil24.gif
 
Du automatisierst nie einen EQ?
Doch ständig.
Und wenn man das vorhat, ist ein solcher Sweep-Test sicher auch einer, den man machen kann.
Aber er sagt eben nichts über die allgemeine Qualität des EQs aus und taugt somit nicht dazu, einen EQ (insgesamt) zu beurteilen. Es wird eben nur ein kleiner Teilaspekt beleuchtet, der für viele nicht mal eine Rolle spielt.

..., und OS ist der direkte Weg, IIR Filter ohne Belldistortion zu erhalten.
OS ist nur der einfachste Weg ... der "direkte" Weg wäre, die Algorithmen entsprechend zu modifizieren.
(Zumal bei 2x OS das Curve-Warping auch immer noch nicht komplett weg ist.)

Der Sonnox EQ hat z.B. absolut symmetrische (symmetrischer als mit 2xOS) Kurven und verwendet kein OS. Wie die das da genau gemacht haben, weiß ich jetzt allerdings auch nicht.

Ein Weg, der ja mittlerweile immer mehr in Synthesizern Verwendung findet, sind "zero delay feedback filter".
 
Also viele (gerade Hobbymischer) sweepen ständig mit dem EQ. Sie suchen dabei nach bestimmten Frequenzen. Dann endet es auch gerne mit zig Cuts, weil sie die Störfrequenz nicht finden können.
Aber ja, das liegt einzig allein an der Bedienung...

Mir persönlich gefällt der Workflow mit dem Logic EQ am besten, trotzdem habe ich ihn mir nicht schön geredet.

Ich finde das ist wieder so ein Punkt wo halt nur viel geschrieben wird und nichts praktiziert.
Veto hier und da, aber keine wirkliche Hörbeispiele.

Vielleicht bilden sich auch alle nur ein das der Sonnox EQ zu den besseren gehört? Vielleicht ist es auch nur Einbildung das der Epure straffere Bässse macht wie manch anderer EQ?

Ich kann mit dieser Einbildung leben.
 
Bezüglich dem Sonnox EQ... den habe ich und nutze ihn praktisch nie. Meistens Logic EQ wenn es was zu korrigieren gibt, einenTrident A-Range zum shapen. Von Sonimus gibt es einen EQ umsonst der wirklich schöne Höhen macht für ein Plugin und auch einen sehr musikalischen Hoch- und Tiefpass Filter hat das ich gerne benutze. EQs teste ich persönlich immer direkt am Musikmaterial, das ist für mich am Aussagekräftigsten.

Grüße!
 
Also viele (gerade Hobbymischer) sweepen ständig mit dem EQ. Sie suchen dabei nach bestimmten Frequenzen.
Ja, kann man ja machen.
Am Ende tut man den EQ dann aber in eine feste Stellung, und dann ist's auch wieder relativ wurst, ob's beim Sweeping hörbare Stufen gegeben hat.

Ich finde das ist wieder so ein Punkt wo halt nur viel geschrieben wird und nichts praktiziert.
Veto hier und da, aber keine wirkliche Hörbeispiele.

Vielleicht bilden sich auch alle nur ein das der Sonnox EQ zu den besseren gehört? Vielleicht ist es auch nur Einbildung das der Epure straffere Bässse macht wie manch anderer EQ?
Ich kann dir nicht ganz folgen ... wo gab's hier denn derartige Behauptungen?



Und noch mal zum Sonnox:

Rein technisch gesehen ist der Sonnox auf jeden Fall besser als die meisten anderen EQs. Es gibt einfach nicht viele, die wirklich 100% symmetrische Kurven haben, und schon gar nicht ohne Latenz oder Oversampling-Filter-Artefakte.

In der Praxis macht das alles jedoch nichts aus. Ob die Kurven 100% symmetrisch sind oder nicht ist völlig wurst, und solange man nicht parallel EQed machen auch Latenz oder Phasenverschiebung durch einen OS-Filter nichts.
Und da die GUI absolut hässlich und nicht mehr zeitgemäß ist, würde ich diesen EQ auch nicht empfehlen.
 
Und welchen EQ muss ich jetzt kaufen, damit ich mit fast 57 noch einen Hit lande?
 
Ein Weg, der ja mittlerweile immer mehr in Synthesizern Verwendung findet, sind "zero delay feedback filter".
Das hat mit dem Curve Warping zu hohen Frequenzen nichts zu tun. Hier geht es darum, analoge Filterschaltungen digital zu adaptieren, bzw die Adaption zu optimieren. Im Gegensatz zu normalen Biquads neigen diese Filter aber nicht zu Artefakten bei Sweeps.

Auf kvr gab es eine heftige Diskussion, ob Vadim Zavalishin der Erfinder sei. In jedem Fall wird er mit dem pdf zur Verbreitung beigetragen haben.

Es gibt einige Ansätze gegen das Curve Warping, wobei dies bei Bells nochmals deutlich einfacher ist als bei Shelves. Manche EQs lösen das aber auch einfach indem sie die analoge Kurve anzeigen.
Beim Luftikus sind die Bänder von den Frequenzen her nicht kritisch. Der HighBoost Shelf besteht aus einem Hochpass (oder in der 40khz Stellung was bis 20khz davon übrig ist) der aufaddiert wird. Da die Frequenzen fest sind konnten die Filter vorab feingetunt werden. Bei EQs mit freien Frequenzen und Qs ist das dagegen nicht möglich.
 
Ein Weg, der ja mittlerweile immer mehr in Synthesizern Verwendung findet, sind "zero delay feedback filter".
Das hat mit dem Curve Warping zu hohen Frequenzen nichts zu tun. Hier geht es darum, analoge Filterschaltungen digital zu adaptieren, bzw die Adaption zu optimieren.
Das Curve Warping bei digitalen Filtern entsteht überhaupt erst durch den Umstand, daß man z.T. auf Samples des vorherigen Zeitschrittes zugreift. Man könnte solche Filter auch "one sample delay feedback filter" nennen.

Und klar ... mit zdf Filtern kommt man näher an's analoge Vorbild heran, denn bei denen ist das Feedback ja auch "instant" (also ohne Delay).
 
Irgendwo stand auch mal geschrieben, dass EQs so ziemlich gleich klingen, da die Technik dahinter eben das tut, was man von so nem EQ auch erwartet: eben absenken, cutten, anheben (!)

Das ist nicht ganz korrekt. Gerade gemodelte EQs arbeiten eben nicht wie jeder andere, da durch zusätziche "Effekte" wie Rauschen und "eigenwillige" Parameter die EQs ihren Charakter bekommen. Ich geb dir Recht, wenn jemand ein EQ-Plugin entwirft und dabei streng nach Kochbuch geht, dann wird's kein Unterschied geben. Ich nutze zB den Pultec EQ manchmal ohne dabei irgendwelche Einstellungen vorzunehmen. Der bringt so schon von sich aus einen Charakter mit, den ich mag.

Und klar, ich kann mir auch die Mühe machen einen Impuls da durch zu jagen, zu messen und zu schauen was hinten raus kommt, aber die Info brauch ich nicht.
 
@ Gelenkbusfahrer meint
Du brauchst in dem Alter keinen EQ, über 3k hörst du eh nix mehr was du da schraubst. Du brauchst einen adäquaten Kompressor: PSP Oldtimer Zwinker



Ja nur mit dem Unterschied, ältere Menschen hören nichts mehr,
und junge Menschen hören noch nichts

Der Effekt ist der Gleiche

LG Cherry50
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben