Teil 3/3
Kommen wir zum Dritten und letzten Teil. Wie versprochen, folgen nun ein paar Tipps & Tricks zum Aufbau des PCs sowie zum Temperaturmanagement und der USB-Verwaltung. Den ersten Teil gibt´s hier und den zweiten Teil hier zu lesen.
Das Temperaturmanagement oder „Wie bekomme ich den PC leise“?
Dedizierte, automatische oder manuelle Steuereinheiten für Lüfter waren einmal. Moderne Mainboards verfügen schon seit ein paar Generationen über 4 und mehr Anschlüsse für Lüfter/Pumpen. Diese werden über das UEFI und/oder über ein Windows-Tool gesteuert. Der Clou ist, dass diese Steuerung die Drehzahl in Abhängigkeit der CPU Temperatur steuern kann. Und diese Temperatur kann erst mal nur der PC selbst auslesen. Das gilt übrigens auch für die SSDs und den Mainboard-Chipsatz.
Wie geht man nur vor? Hier ein Leitfaden im Beispiel des hier vorgestellten Systems inklusive Basiswissen:
Wichtiger Hinweis: Wir übernehmen für das folgende Tutorial keinerlei Haftung. Das MSI-Mainboard (exemplarisch) verfügt über ein Windows Tools „MSI Center“. Dort installiert man das Modul „Benutzerszenario“. Dieses bietet „out of the box“ bereits 3 vorgefertigte Lüfterprofile für „Extreme Leistung“, „Ausgewogen“ und „Still“. Alle für meine Zwecke unbrauchbar. Als vierte Option wähle ich (selbst-) Anpassen und lande in einem Menü, in dem ich die Kurven aller Lüfter separat nach eigenem Gusto einstellen kann. Auf dem Bild sieht man im unteren Teil die Lüfter. Unbedingt Finger weg von den Motherboard- und DRAM-Einstellungen.
Kurz zum Audio-PC 2024: Der CPU-Lüfter steuert via Y-Kabel die 3 Lüfter der Wasserkühlung. Dabei sendet immer nur ein Lüfter die Drehzahl zurück. Entsprechende Y-Kabel sind entsprechend vorbeschaltet. Pumpen-Lüfter 1 steuert die Wasserpumpe. Am System-Lüfter 1 „hängen“ die zwei vorderen und an System-Lüfter 2 der hintere Gehäuselüfter.
PC-Lüfter for Dummies: Lüfter werden entweder über PWM (Pulsweitenmodulation) oder über die anliegende Spannung (DC 0-12 Volt) angesteuert. Je länger die PWM-Impulse oder je höher die Spannung, desto schneller laufen die Lüfter. PWM Lüfter verfügen über 4 Kontakte, spannungsgesteuerte Lüfter über 3 Kontakte an den Anschlüssen. Ein Draht meldet dabei immer die aktuelle Drehzahl an den PC zurück. Nutz man nur zwei bzw. drei Drähte, dann läuft der Lüfter und lässt sich auch via Spannung oder PWM steuern, meldet aber halt nix zurück. PWM ist erst mal „besser“, da die Lüfter in niedrigeren Drehzahlen zuverlässiger wieder anlaufen. Dies kann allerdings zu unangenehmen, störenden Geräuschen führen. Auch werkeln PWM-Lüfter oft „hektischer“, da sie Ihre Drehzahl schneller verändern können, was ja erst Mal gut ist. Aber es kann wirklich nerven, insbesondere bei mittleren Lastzuständen, in denen die CPU nur kurz vor „zu heiß“ arbeitet. Auch deswegen sollte man auf keinen Fall sprunghafte Verläufe in die Temperaturkurven „einzeichnen“ und immer einen möglichst „smoothen“ Verlauf anstreben.
Für die Lüftung des Gehäuses verwende ich deshalb gerne spannungsgesteuerte Lüfter, wie den hier eigesetzten Noctua NF-P14s redux-900. Im Bild unten ist der Noctua NF-P14s redux 1500 zu sehen, der mit PWM läuft (siehe die 4 Drähte) und als Gehäuselüfter eindeutig zu laut arbeitet. Das war übrigens auch meine einzige Retoure bei der Zusammenstellung des Audio PC 2024.
Für die direkte Kühlung der CPU sind allerdings PWM-Lüfter die bessere Wahl. CPUs können sich schlagartig erhitzen (von 20 auf 135 Watt auf ein paar Quadratzentimetern binnen Millisekunden) und da sollte eine Kühlung so schnell wie möglich wirken. Die Pumpe meiner Alpenföhn wird via Spannung gesteuert. Dies muss man vorab explizit einstellen. In meinem Fall geht dies nur im UEFI und nicht via MSI-Center. Sowas muss man wissen, denn sonst lässt sich die Pumpe nicht steuern und arbeitet immer auf 100%. In meinem Fall hatte die automatische Erkennung leider versagt.
Vorbereitung: Zunächst klickt man auf Lüfter-Optionen. Dabei testet die Software alle Lüfter und Pumpen und erkennt dank RPM-Rückmeldung, wieviel Spannung/Impuls mindestens benötigt wird, damit der Lüfter/Pumpe noch zuverlässig dreht bzw. überhaupt noch anläuft (das dauert ein paar Minuten). Bei meinen ist das bei ~37%. Unterschreitet man diesen Wert, so gibt das Programm nach Prüfung einen Warnmeldung aus. Hersteller, wie Noctua, liefern zu jedem Lüfter ein Sheet, auf dem man die Werte aus einer Kennlinie vorab auslesen kann.
Zur Sicherheit stelle ich alle Lüfter plus Pumpe auf diesen untersten Wert plus 5 Prozent ein (= ~ 40%). Dabei ist kein Programm gestartet (PC im Leerlauf = IDLE) und die CPU-Last liegt konstant bei 1-2%. Ich höre den PC überhaupt nicht. Die maximale CPU-Temperatur liegt bei 46 Grad. Ich bin begeistert!
Jetzt wird es ernst: Der PC steht an seinem endgültigen Platz. Gehäuse ist verschlossen. Alles läuft. Raumtemperatur ist auf „Normal“. Ich starte das MSI-Center, CPU-Z und Core Temp.
CPU-Z dient nur dazu via „Stress-CPU“ den Prozessor auf volle Last zu bringen.
In Core Temp kontrolliere ich die CPU Temperatur. Diese sollte beim AMD Ryzen™ 9 7950 X3D nie über 89, respektive 85, Grad steigen, da die CPU ansonsten automatisch herunter-taktet, was weniger Leistung bedeutet.
Ich beobachte die Temperatur und stelle zunächst ein Verhältnis aus CPU-Lüfter und Pumpe (Kurve zwischen 70 und 80 Grad) ein, bei dem die CPU sich so bei ~75Grad (im Sommer kanns bei mir auch mal 26 Grad im Studio werden) einpendelt. Dabei sollte der ermittelte Bench-Wert in CPU-Z immer auf dem etwa gleichen Wert bleiben (bei mir sind das 149xx Punkte).
Im MSI-Center stelle ich die Lüfterkurven ein.
Nun lasse ich das ganze 15-30 Minuten laufen und kontrolliere immer Temperatur und Bench. Läuft das System stabil, geht’s zum nächsten Schritt. Die Gehäuselüfter laufen nach wie vor auf 40%. Nun stelle ich diese zwischen 70-80 Grad auf einen höheren Wert, bei dem sie aber noch unhörbar sind. Bei mir ist das bei etwa 55%. Die Folge ist, dass die Temperatur etwas sinkt. Dies dauert allerdings ein paar Minuten; also geduldig sein. Somit kann ich wiederum Pumpe und die Lüfter der Radiatoren um ein paar Prozent absenken. Dieses Spielchen wiederhole ich so oft, bis die perfekte Balance hergestellt habe. Diese Prozedur dauert in etwa eine Stunde. Ggf. muss ich im Sommer nochmal nachbessern. Da sich die CPU selber reguliert, kann man hier eigentlich nichts kaputt machen.
Das Resultat ist ein PC, der auch unter Volllast nahezu unhörbar bleibt und im Normalbetrieb unhörbar ist. Und damit meine ich auch unhörbar. Wer im Bereich Videoschnitt unterwegs ist, sollte bei dieser Prozedur dafür sorgen, dass auch die Grafikkarte am Anschlag arbeitet. Leider lässt sich dieses erstellte Profil nicht im MSI Center als Profil exportieren, um unterschiedliche, eigene Profile zu unterschiedlichen Jahreszeiten nutzen zu können. Hier helfen aber Screenshots weiter. Nicht schön, aber besser als Garnichts.
Dieses Procedere ist bei allen halbwegs aktuellen Mainboards unterschiedlicher Hersteller gleich und kann somit bei allen entsprechenden PCs angewendet werden. Man sollte allerdings die Temperatur-Limits der verbauten CPU kennen und entsprechend anwenden. Wer einen PC von der Stange kauft wird vorab herausfinden müssen, welcher Paramater, welchen Lüfter steuert. Gibt es keine Windows-Software zum Einstellen der Lüfter und muss das alles direkt im UEFI eingestellt werden, so wird es allerdings schwierig: Denn wie soll man Lüfterkurven richtig einstellen, wenn man die CPU nicht unter Last betreibt?
Und: Unhörbar bzw. flüsterleise funktioniert natürlich nur im Zusammenspiel mit einem wertigen, schallabsorbierenden Gehäuse und den richtigen Komponenten. Trotzdem lässt sich jedes PC-System mit dieser Prozedur ein gutes Stück leiser machen. Dabei sollte man es allerdings nicht übertreiben und auf gesunde Temperaturen in allen Lastbereichen dringend achten.
Tipp: Das oben genannte und übrigens kostenlose Tool „Core Temp“ kann auch den aktuellen Maximalwert der CPU-Temperatur ständig in der Tastleiste anzeigen:
Das ist gerade in den ersten Wochen ein gute Hilfe um die Temperatur im Auge zu halten. Bei mir läuft dieses Tool immer und auf allen Rechnern.
Kurzer Ausflug in die Welt des OC (OverClockings)
Beim Overclocking werden die eingestellten Parameter (Taktraten und Spannungen) der GPU, CPU und des Ram verändert, um eine höhere Systemleistung zu erzielen. Die dazu notwendigen Einstellungen der CPU und des Rams werden meist direkt im UEFI vorgenommen, können aber auch via Software (z.B. AMD Ryzen Master) angepasst werden. Für die Grafikkarte gibt es unterschiedliche Software-Tools mit denen Clock und Voltage verändert werden können. Nicht jede CPU oder Grafikkarte (nur OC Ready) können übertaktet werden, da die Hersteller die Werte bereits im Chip freigeben oder sperren können (siehe Intels K-Prozessoren). Auch bieten nicht alle Mainboards die Möglichkeit, die Werte nach eigenem Gusto verändern zu können. Meistens werden beim Overclocking zunächst die Taktrate in z.B. 100er Schritten erhöht und geschaut, ob das System noch „stabil“ läuft. Hier sucht man dann nach einem Verhältnis aus mehr oder weniger Voltage (ja, es gibt auch Undervolting) und höherem Takt und misst nach jedem Schritt die Systemleistung, bis man den noch „kühlbaren“ Wert gefunden hat. Dies erfordert einiges an Geschick, Geduld und Knowledge.
Dabei werden die Komponenten außerhalb ihrer Spezifikationen betrieben, was natürlich massiven Einfluss auf Ihre Garantie, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit hat.
Beim Overclocking wird in der Regel mehr elektrische Leistung von den Komponenten aufgenommen, was nicht nur den Stromverbrauch, sondern auch die Temperaturen des ganzen Systems erhöht. Somit hat auch die Kühlung mehr „Arbeit“ und das System wird lauter. In der Praxis lassen sich damit und je nach Konfiguration bis zu maximal 20% mehr Leistung aus dem System kitzeln, was in der Praxis definitiv spürbar ist.
Hier mal konkret das Beispiel zum Übertakten des RAMs (hatte ich bereits angesprochen) mit Hilfe von EXPO-Profilen. Die Werte hinter RAM und CPU geben dabei den Benchmark (je höher desto besser) an
Ram ohne EXPO mit 4800 MT/s: RAM 3682, CPU 63152
Ram im EXPO1 mit 5600 MT/s: RAM 3914, CPU 63654
Ram im EXPO2 mit 6000 MT/s: RAM 4028, CPU 63876
Somit erhöht sich die Leistung des RAM zwischen 4800 MT/S und 5600 MT/s um 6,3%, was bei z.B. bei Datenbankzugriffen praktisch spürbar ist. Die Rechenleistung der CPU erhöht sich bei diesem Overclocking nur marginal. Dabei erreicht man mit immer höheren Taktraten (gleich immer höhere Leistungsaufnahme) nicht zwangsläufig immer höhere Rechenleistungen. Dies hat AMD im Gegensatz zu Intel bereits vor Jahren erkannt und entsprechend das Chipdesign aktueller Prozessoren angepasst.
Wo bestellt man die Komponenten?
Auf z.B. idealo.de oder Geizhals.de soll man die wohl günstigsten Angebote finden. Wobei das nicht stimmt. Aber glauben wir das mal, für Spaß: Ich habe das bei meiner Komponentenliste mal recherchiert und hätte theoretisch knapp 200€ (2945€ zu 2744€) sparen können. Dann hätte ich allerdings in 10 unterschiedlichen Shops, von denen ich 7 nicht kannte, bestellen müssen. Auch wären etwas mehr als 50€ Versandkosten zusätzlich angefallen und in ein paar dieser Shops lag das Lieferdatum bei 1-2 Wochen. Ich habe mich auf 3 Shops beschränkt. Im ersten Entwurf dieses Artikels standen hier noch die Namen. Ich möchte aber in diesem Punkt keine Empfehlungen aussprechen, denn das hat irgendwie ein unangenehmes Geschmäckle. Zudem hat jeder seine ganz eigenen Erfahrungen.
Kleinteile und Lüfter bestelle ich grundsätzlich via Amazon (das kann ich sagen), da man im Falle eines Falles ziemlich unkompliziert returnieren kann. Das mache ich nur sehr ungerne, aber manchmal geht es halt nicht anders.
Gerade das Rückgaberecht (i.d.R. 2 Wochen) kann zum Problem werden, wenn zwei Teile in der Praxis nicht zusammenpassen, das Lieferdatum aufgrund unterschiedlicher Shops aber ein paar Wochen auseinander liegt. Klassische Beispiele sind der CPU-Kühler, der ans Ram anstößt oder die Wakü, die nicht ins Gehäuse passt. Bei den in diesem Artikel aufgeführten Komponenten habt ihre solche Probleme nicht. Sie sind alle miteinander und zu 100% kompatibel.
PC von der Stange
Natürlich kann man in vielen Shops seinen PC in gewissen Grenzen selbst zusammenstellen. Auch gibt es vorkonfigurierte Komplett-Systeme und das in jeder erdenklichen Preisklasse. Dieser Komplett-PC wird dann irgendwann (Lieferzeiten von 2-6 Wochen) geliefert und man braucht ihn theoretisch nur noch anzuschließen. Auch gibt es spezialisierte Firmen (wie in dem eingangs erwähnten Video meines Kollegen), die einem seinen eigenen PC gegen Aufpreis maßschneidern und dabei kompetent beraten. Diese Optionen sind neben dem Selbstbau immer möglich und haben alle ihre absolute Berechtigung.
Allerdings rate ich zur Vorsicht beim Kauf von extrem günstigen Fertig-PCs unbekannter Herkunft: Es wird nicht immer die Hardware ausgeliefert, die man bestellt hat. Es müssen UEFI-Einstellungen korrigiert werden oder PCs kommen bereits defekt an. Wie leise bzw. laut ein System in der Wirklichkeit ist, erfährt man erst nach dem ersten Start. Werbeaussagen wie „sehr leise“ sollte man nicht einfach so vertrauen. Zudem wird bei manchen Mega-Spar-Angeboten gefährliche China-Ware oder veraltete bzw. refurbish-te Teile verbaut. Und: Wie ist es mit der Garantie, wenn ich Teile im PC ändere? Was ist mit meinen Daten, wenn ein PC defekt ist und ich ihn in Gänze einschicken muss? Was kann ich zusätzlich einbauen? Das alles gilt es vorab zu bedenken. Und das kann mitunter „stressiger“ werden als ein Selbst-Bau.
Fertige PCs sind deshalb nichts für mich. Es macht mir Spaß mein Machinchen selbst zu planen und selbst zusammen zu bauen. Und diese Zeit nehme ich mir alle Jahre wieder gerne. Hier dauert das Bestellen und Aussuchen um ein Vielfaches länger als der eigentliche Zusammenbau (2-3 Stunden). Ein Windows inklusiver aller Updates und Treiber ist in knapp einer halben Stunde installiert. Und danach beginnt doch erst die eigentliche Arbeit: Damit meine ich Plugins/Programme installieren, sich durch zig Registrierungsorgien durchkämpfen und seine über die Jahre mühselig eingerichteten Presets zu portieren. Und all diese Arbeiten hat man übrigens auch mit dem PC von der Stange oder vom Spezialisten.
Wer zudem Wert auf einen leisen Rechner legt, der wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit den Einschränkungen eines Massen-PCs (Dell, HP, Lenovo und Co) sehr schwertun. Ich persönlich würde mich nicht darauf verlassen, dass diese Hersteller ihre Systeme auf Schallemissionen optimieren. Gerade bei diesen Herstellern wird es schwierig an entsprechende Tools und Handbücher zu kommen. Massenhersteller benutzen eigene Boards, die zum einen aufs nötigste beschränkt sind und zum anderen gar nicht dazu gedacht sind, fremde Komponenten zu verwalten. Auch Apple sei hier zu nennen. Massen-PCs sollen immer so bleiben, wie sie sind und dabei möglichst oft den Garantiezeitraum überleben. Und da ist es nicht förderlich, wenn der Kunde selbst anfängt zu schrauben oder Einstellungen zu ändern. Auch dieser Fakt spricht für mich persönlich gegen einen PC von der Stange. Achso: Zudem kenne ich keinen Massen-PC, der so viel Gesamtleistung fürs Geld abliefert.
Zurück zur Praxis. Im folgenden Video wird ganz anschaulich erklärt, wie man einen PC zusammenbaut:
View: https://www.youtube.com/watch?v=73DBBa2QYmg
Wer von Anfang an alles selber macht, erlernt dabei ganz nebenbei, wie er sich im Falle eines Falles selber helfen kann. Sollte z.B. mal ein Netzteil defekt sein, so kann ich dies im Idealfall binnen kürzester Zeit selber tauschen.
Hier ein paar wichtige Tipps für den Selber-Bau:
- Immer vorab alle Handbücher/PDFs und insbesondere das Mainboard-Handbuch vollständig durchlesen. Kein Scherz! Das gilt insbesondre für Begleitblätter mit aktuellen Änderungen.
- Während des Zusammenbaus immer mal wieder die Hände erden und niemals irgendwelche leitenden Teile auf Mainboard, Speicher und Co berühren.
- Sauber und organisiert arbeiten; so wie in der Raumfahrt. Dabei immer genug Zeit einplanen.
- Einen Rechner/Tablet zur Hand haben auf dem man mal eben was in Web nachschauen kann.
- Nie ein Produktivsystem umbauen. Geht dabei etwas schief steht man ganz ohne Rechner da. Um eben diesen Druck aus der Sache zu nehmen macht es absolut Sinn das vorhandene System so lange weiter laufen zu lassen, bis das Neue so weit wie möglich fertig gebaut, eingerichtet und getestet ist.
- Kabelbinder sind absolutes Tabu. Datenkabel innerhalb des PCs mögen es gar nicht, wenn man sie quetscht. Jegliche Kabel gehören auf die Rückseite des Gehäuses, damit sie den Luftstrom über dem Mainboard/Laufwerke nicht behindern.
- Nicht vergessen das Slotblech fürs Mainboard VOR dem Einbau anzubringen.
- Dringend überprüfen ob die Schrauben-Aufnahmen für das Mainboard richtig ins Gehäuse gesetzt wurden. Vorsicht Kurzschlussgefahr auf der Mainboard-Rückseite!
- Genug aber nicht zu viel Wärmeleitpaste (1 ½ Erbsengröße) auf die CPU auftragen und gleichmäßig mit einem Plastikspachtel verteilen.
- Ist das RAM richtig gesteckt? Hier ist etwas mehr Druck beim Einstecken, als man es gewohnt ist, nötig. Das gilt auch für die PCI Karten.
- Nur die Karten bei der Erstinbetriebnahme stecken, die unbedingt notwendig sind. Weitere Karten erst dann installieren, wenn alles andere funktioniert.
- Beim ersten Start erst mal auf ein Ethernet-Kabel verzichten. Manche Mainboards versuchen sofort und ohne Nachfrage ein aktuellen BIOS aus dem Web zu laden und zu installieren. Wenn man das übersieht und dann, trotz Warnung, den Netzstecker zieht, kann das böse enden.
- Eine 08/15 Tastatur und Maus anstecken und auf Eingabegeräte mit Sonderfunktionen (Licht, Shortcuts, besondere F-Tasten) verzichten, bis das OS installiert ist. Spezielle Tastaturen werden ganz oft nicht vom UEFI erkannt, und man kann somit auch nicht via Del-Taste das UEFI starten um Änderungen darin vorzunehmen.
- Schutz-Plastikfolien vom Mainboard und insbesondere auch auf den Wärmeleitpads der M.2s und des CPU-Kühlers VOR der Montage abziehen.
- Alle Anschlüsse sollten vor der Erstinbetriebnahme nochmals gründlich überprüft werden. Erst dann einschalten und eine Hand am Stromstecker haben.
- Laufen beim ersten Start alle Lüfter und auch die Wasserpumpe? Handbuch bereitlegen und schauen, was das Mainboard beim ersten Start macht (Zahlencodes der zwei 7-Segment-Anzeigen). Ist irgendwas nicht so, wie es sein soll: Sofort das Netzkabel ziehen und nochmals alles überprüfen.
- Immer schauen, ob es ein aktualisiertes BIOS gibt und dieses so früh wie möglich (nachdem das OS installiert ist) installieren.
Wie geht es dann weiter?
Nachdem der PC erfolgreich die BIOS -Prüfungen absolviert hat, sucht er nach einem Betriebssystem. Die Installation von Windows wird im WWW ausreichend erklärt. Das spare ich mir somit. Nach der Windows-Installation gibt es noch ein paar wichtige Aufgaben, die man auf keinen Fall vergessen sollte:
Zum einen sollte man unbedingt die aktuellen Treiber für den Chipsatz und die Komponenten des Boards wie Soundkarte, Netzwerk, Bluetooth usw. herunterladen und installieren. Das gilt auch für den Treiber der internen und/oder externen Grafikkarte sowie alle anstehenden Windows-Updates.
Nun prüft man im Gerätemanager ob alle Geräte installiert werden konnten. Sollten System-Komponenten nicht korrekt eingebunden sein (gelbes Warndreieck), so muss man ggf. den ein oder anderen Treiber manuell installieren. Ist das geschafft, so kann ggf. zusätzliche Hardware (jegliche PCI-Karten, USB-Anhängsel) einbauen und auch deren Treiber installieren.
Auch das Windows selbst sollte spätestens jetzt aktiviert werden, wenn nicht bereits geschehen.
Nun können die neuen Laufwerke partitioniert (GPT), formatiert und in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Achso, auch die Samsung 990 SSDs benötigen ggf. ein Firmwareupdate via Samsung Magician. Ist all das installiert, so sollte man das Windows-Update nochmals anschmeißen und in Ruhe durchlaufen lassen.
Sind alle, aber auch wirklich alle Devices aktuell und erfolgreich installiert, sollte man kurz ein Backup des vollständigen Bootlaufwerkes erstellen (z.B. mit Paragon Backup & Recovery™ 17 CE). Sollte ab jetzt noch irgendwas schieflaufen, so hat man das Backup in wenigen Minuten wiederhergestellt. Es kann zudem nie schaden, ab und an einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Danach ist es sinnvoll eine vollständige Bereinigung, also inklusive Systemdateien, des Laufwerks C durchzuführen.
Erst jetzt beginnt die Installation der Software, Plugins und Libraries. Auch sollte man erst jetzt, nachdem die eigentliche Hardware zu 100% läuft, individuelle Systemanpassungen vornehmen.
Wer täglich mit demselben Werkzeug arbeitet, sollte in der Lage sein, dieses zu warten und auch mindestens Kleinigkeiten zu reparieren. Das gilt beim PC für Soft- wie für Hardware. Und dabei hilft ein Selbstbau ungemein. Naja und eine Menge Geld spart man beim Eigenbau übrigens auch. Im Falle des hier vorgestellten Systems sind das gut und gerne 400-800€ je nach Shop. Wobei ich die exakt identischen Parts des Audio-PC 2024 in keinem Shop auswählen konnte. Das Nanoxia-Case bot z.B. kein einziger Shop an. Hier habe ich mir äquivalente Systeme in den bekannten Shops angeschaut bzw. mal die Konfiguratoren dort genutzt. Trotzdem: Es gibt gute Gründe dafür, warum ich exakt die Parts ausgesucht habe, die ich auch hier vorgestellt habe.
Eine Sache möchte ich allerdings nicht verschweigen: Auch wenn man für den Zusammenbau nur einen Schraubendreher benötigt, so können bei der Installation und Konfigurationen eines PCs immer Probleme auftauchen. Wer zum Beispiel ein nicht vom Mainboard-Hersteller zertifiziertes Ram bestellt, darf sich nicht wundern, wenn der PC nicht läuft. Wer beim MSI MPG X670E CARBON WIFI Mainboard das RAM in Slot A1 und B1 und nicht in A2 und B2 (wie im Handbuch ausdrücklich beschrieben) steckt, hat auch ein echtes Problem.
Das „Trial und Error“-Prinzip funktioniert beim Zusammenbau eines PC nicht. Meiner Erfahrung nach sind nur 0,1% aller Probleme auf defekte Hardware zurück zu führen. Somit sind 99,9% aller Probleme schlicht und einfach „menschliches Versagen“.
Zum MSI MPG X670E CARBON WIFI Mainboard sei noch folgendes zu sagen:
Ein erster Start dauert gut und gerne 2 Minuten. In dieser Zeit bleibt der Bildschirm schwarz und es passiert nichts, was einen erst Mal extrem verunsichert. Dabei läuft ein ausführlicher RAM-Test (siehe Codeliste im Handbuch). Ist das RAM einmal getestet, so lässt sich dieses Verhalten im UEFI über den Schalter „Memory Context Restore“ (aktivieren) abschalten. Danach testet das UEFI das Ram nur noch nach Änderungen des EXPO-Modes. Auch hatte so manche in die Jahre gekommene USB-Hardware (u.a. mein Waldorf Blofeld) ein Problem mit den neuen USB-Ports. Hier sollte man den „XHCI Hand-Off“ im UEFI deaktivieren. Das hat, zumindest in meinem Fall, geholfen. Ganz wichtig ist es auch, regelmäßige Updates für die Hardware zu installieren. Diese werden nämlich nicht automatisch durch das Microsoft Update bereitgestellt. Gerade der AMD Chipsatztreiber (z.B. für den X670E-Chipsatz) ist extrem wichtig, da gerade „junge“ Chipsätze noch die ein oder andere Macke haben, die durch Updates gefixt werden. Das Gleiche gilt, wie gesagt auch für das UEFI.
Die Einstellung für die Wasserpumpe musste ich, wie gesagt, manuell von PWM nach DC umstellen. Im UEFI finden sich dabei übrigens nicht die Smart-Fan Einstellungen wieder, die man mit dem MSI Center gemacht hat. Das MSI Center wird bzw. sollte mit Windows automatisch gestartet werden, damit die eigenen Temperaturkurven temporär ins UEFI geschrieben werden können.
Ansonsten habe ich die Default-Einstellungen des Mainboards übernommen.
Das mit den USB-Anschlüssen
Ich nutze im Studio einen kleinen, aber feinen Fuhrpark an Synthesizern und MIDI-Controllern. Das Gros wird via MIDI-USB angesteuert. Wie Ihr auf dem Bild oben sehen könnt, bietet der hier vorgestellte Audio-PC einige Anschlüsse. Ich muss dazu sagen, dass ich in den noch freien PCI-Steckplatz eine USB3-Erweiterungskarte (25€ auf Amazon) mit weiteren 5+2 USB Ports gesteckt habe. Somit habe ich nun 21 USB-Ports auf der Rückseite plus 3 vorne verfügbar. Im Studio verteile ich diese über 5 weitere HUBs. Im Gerätemanager sieht das dann u.a. wie folgt aus:
Dazu gesellen sich noch 2 Drucker, iLok und eLicenser, Spyder, SD-Cardreader, Tastatur, Maus usw. Zudem steht manche USB-Hardware sechs und mehr Kabel-Meter vom PC entfernt. Und ich nutze 4 Unterschiedliche „Powerzonen“ im Studio. Somit sind natürlich immer nur die Geräte eingeschaltet, die ich gerade nutze. Ansonsten hängen diese „tot“ am USB-Port. Das alles schreit nach Konflikten und Problemen. Wer ähnlich viel Hardware zuverlässig verwalten will, der sollte deshalb ein paar Regeln beherzigen:
- Es sollten nur hochwertige USB-Kabel und USB-Hubs (Logilink, TP-Link, D-Link, Delock, usw.) eingesetzt werden.
- Beschriftet alle USB-Kabel und Buchsen die in den Rechner gehen. Somit wisst Ihr immer, welches Kabel in welchem Port gesteckt war. Das ist wichtig.
- Vermeidet passive Kabellängen bis USB 3 jenseits der 3m. Müssen es mehr als 3m sein, dann verwendet aktive USB-Verlängerungskabel (z.B. von deleyCON).
- Bei USB 3.2 ist bereits bei 1m Schluss.
- Geräte, die ihren Strom via USB beziehen (USB-buspowered), müssen immer an einem direkten USB-Port oder zur Not (und nur zur Not) an einem aktiven USB-Hub angeschlossen werden. Beachtet dabei die Leistungsangaben des USB-HUB Netzteils.
- Geräte mit hoher Datenübertragungsrate, wie Audio-Interfaces oder Cardreader, sollten immer an einen direkten USB-Port am PC angeschlossen werden.
- MIDI-USB funktioniert bei allen mir bekannten Synths anstandslos via USB-Hub. Bei Firmware-Updates allerdings möchten einige Geräte direkt und ohne HUB mit dem PC verbunden sein.
- Vermeidet es, USB-2- und USB-3-Geräte gemeinsam an einem Hub zu betreiben.
Damit sind wir nun am Ende dieses Dreiteilers angelangt. Ich hoffe Ihr habt den ein oder anderen Tipp für Euch mitnehmen können. Vielleicht baut Ihr Euch meinen Vorschlag genauso zusammen. Vielleicht habt ihr auch andere Vorstellungen oder ein höheres oder geringeres Budget. Wer diesen Artikel gelesen hat, hat zumindest eine ungefähre Ahnung davon, was beim Kauf eines neuen PCs im Jahr 2024 zu beachten ist. Und das gilt für den Eigenbau wie für den Fertig-PC oder das Gespräch mit dem Spezialisten.
Bis dann in 5 Jahren.