Gut - hier die Auflösung:
<b>(1) [p=26]Sennheiser MD441[/p]
(2) Sennheiser E906
(3) Palmer PDI-09
(4) Shure SM57
(5) [p=25]Sennheiser MD421[/p]</b>
Ok, die DI hattet ihr schnell entlarvt - war allerdings auch nicht so schwer. Da finde ich: Wenns wirklich schnell gehen soll, hängt man die DI dran und gut is. Allerdings wirds gerade im verzerrten Bereich kritisch, da klingt mir die Palmer zu kreischig.
Wiederum zeigte sich, dass ein alter Klassiker trotz vieler Kritik dennoch öfters bervorzugt wurde: Das gute alte 57er. Meine Meinung dazu: Das SM57 ist nicht umsonst ein Klassiker am [g=182]Amp[/g], die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.
Hier mal meine Favoriten:
<b>Clean</b> bin ich ehrlich gesagt nicht so wählerisch, da liefert selbst die DI ein gutes Signal. Nur das SM57 finde ich gerade clean nicht so toll, da es doch sehr dünn klingt.
<b>Crunch:</b> Hier ist das MD421 mein Favorit, dicht gefolgt vom SM57 und dem MD441. Das E906 finde ich hier etwas verwaschen, die DI fängt jetzt schon langsam an, plärrig zu klingen.
<b>[g=23]Distortion[/g]:</b> Hier muss ich sagen, ist es halt sehr Geschmackssache. Das SM57 klingt unbestritten gut, allerdings finde ich, ist es durch die Helligkeit eher für mainstreamigere, poppigere Sachen geeignet. Mein persönlicher Favorit hier: Das E906. Es hebt sich klanglich deutlich von den Kollegen ab, da es diese (ich sag mal fiese) Mittenbetonung hat; irgendwie sehr rauh. Das E906 klingt für mich mit Abstand am "Bösesten", deshalb wäre es meine Nr. 1 für tief gestimmte Sachen, wie das zweite [g=23]Distortion[/g]-Riff.
Klanglich dazwischen liegt das MD441, was ich wirklich gut finde - man sollte da versuchen, noch ein paar mehr Höhen herauszubekommen, also das Mic mehr zur Mitte des Speakers. Vom Grundklang her passt es aber auch sehr gut.
Das MD421 will mir hier nicht so recht gefallen, das kann ich aber auch nicht begründen.
Naja, und die DI hat im verzerrten Bereich wie gesagt keine Chance gegen die Mikros.
Abschließend will ich noch zwei Dinge sagen:
1. Die Mischung machts: Selbst die DI kann in Kombination mit einem Mikro super Ergebnisse liefern, hier muss man wirklich ausprobieren. Denn...
2. ...keines der Mikros klingt irgendwo richtig schlecht. Man sollte daher die Mikrofonwahl immer vom jeweiligen Song abhängig machen und das Mikro, was bei (a) passte, muss bei (b) lange nicht mehr optimal sein.
So, ich hoffe, dem ein oder anderen war es von Nutzen. Danke an alle, die mitgemacht haben!
