Der du auch noch warst

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.809
Reaktionen
5.858
Punkte
27.497
Auch noch ohne Refrain. Wer einen Vorschlag hat ... :)

Der du auch noch warst

Was denke ich zuerst, wenn ich sie höre,
betörend schöne Lieder, die du schriebst?
Ich denk daran, dass ich den Spaß verlöre,
wird mir bewusst, wie locker du es triebst.

Die Lieder sind wie Schnee auf grauen Flächen,
ich hör sie gern und geb mich ihnen hin.
Sie klingen wie ein freundliches Versprechen
und wirken so, als hätte Liebe Sinn.

Bereue ich die eine schwache Stunde,
mit der du hinterher hausieren gingst?
Ich wusste von Sekunde zu Sekunde,
dass du vergeblich um Bedeutung ringst.

Ich will den, der du auch noch warst, behalten
in meinem Herzen, wo er hingehört.
Er konnte sich als Künstler kaum entfalten
und hat sein Herz aus Misstraun selbst zerstört.

Ich hätte viel, sehr viel darum gegeben,
dass du den Flügeln, die du hast, vertraust.
Nur, dummerweise wolltest du mein Leben,
so stur, dass mir noch heute davor graust.

Die Lieder sind wie Schnee auf grauen Flächen.
Als Macho taugtest du mir keinen Tag.
Ich werd mich nicht an der Erinn’rung rächen
und sie verdrehn, bis ich mich nicht mehr mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. bei mir steht Radio für das zufällige Hören eines Songs.. Spotify und Konsortien bedienen ja im Wesentlichen deinen Geschmack und sind daher viel zielgerichteter..
 
Ich glaub, ich bleibe bei CDs. Bedient auch meinen Geschmack und ist zielgerichtet. Aber wenigstens brummt kein Tower. ;)
Im Radio läuft der Mann gar nicht. Oder doch?
 
..anscheinend hab ich den Einstieg deines Texte nicht richtig verstanden..

..ich dachte das Song-Ich ist zufällig über einen seiner Songs gestolpert und das hat die ambivalenten Gedanken ausgelöst..

..so wie ich es jetzt verstehe, will das Song-Ich bewusst den Mix aus Abneigung zur Person und Zuneigung zu den Liedern anstoßen..

..finde ich etwas seltsam!?

..und ja..
Im Radio läuft der Mann gar nicht.
..Männer laufen..im Radio, auf Spotify, auf CD, auf TV und sogar auf Vinyl und auf Schellack..

..eigentümliche Spezies;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhh... die Erklärung von mWermut hat mich erhellt.
Es geht um einen Typen, mit dem das LI zusammen war und der offensichtlich ein Arsch war und der auf Spotify seine Songs hat, die das LI richtig gut findet, mit berührenden Texten, die nicht zur realen Person passen. Stimmt das in etwa ?
Ich finde die Idee ziemlich gut.

Ich würde allerdings nicht "Spotify" nehmen als Text, das bringt unnötigerweise einen technischen Bezug mit rein, der für die eigentliche Aussage gar nicht notwendig ist.
Schreib doch einfach "Wenn ich sie höre, die Lieder, die Du schriebst"
Ändert nix am Sinn, nimmt aber den Fokus weg von Spotify und man fragt sich gar nicht erst ob Spotify eine tiefere Bedeutung hat oder einfach nur der Musikstreamingdienst der Stunde sein soll...

Nur ein Gedanke...
 
Es geht um einen Typen, mit dem das LI zusammen war und der offensichtlich ein Arsch war und der auf Spotify seine Songs hat, die das LI richtig gut findet, mit berührenden Texten, die nicht zur realen Person passen. Stimmt das in etwa ?
..ich hab‘s jedenfalls so verstanden..
Was denke ich zuerst, wenn ich sie höre
bei Spotify, die Lieder, die du schriebst
Wenn ich sie höre, die Lieder, die Du schriebst
..wenn du @Teestunde s Texte hier verfolgst, wirst du feststellen, dass sie jede Silbe perfekt im Sprachrhythmus platziert..

bei Spo-ti-fy, die Lie-der, die du schriebst

Wenn ich sie hör‘, die Lie-der, die du schriebst

..würde also passen..aber das hören steht ja auch schon in der Zeile davor, also müsste man dort ändern..und das ‚höre‘ dort liefert den Reim für die dritte Zeile..

..vielleicht geht..

Die Lie-der, die du da-mals für mich schriebst

..aber es muss dann schon insgesamt passen..not an easy task..
 
..vielleicht geht..

Die Lie-der, die du da-mals für mich schriebst
..aber es muss dann schon insgesamt passen..not an easy task..
Vielleicht könnte man auch passende Adjektive ergänzen, z.B.
Was denke ich zuerst, wenn ich sie höre,
betörend schöne Lieder, die du schriebst?


oder
Was denke ich zuerst, wenn ich sie höre
die bitter-süßen Lieder, die du schriebst?


Ob hier so etwas passen würde, weiß natürlich nur @Teestunde
 
@Andaraginga Danke für deine Skizze. Die Idee ist brauchbar. Beim allerletzten Ende verstehe ich die letzten drei Worte nicht. Akustisch, meine ich.
 
Der Hauptgedanke ist, dass die Zeile "der du auch noch warst" und die Aussage, dies zu erinnern, bereits ein Refrain sein könnte.
Hmhm. Der Gedanke gefällt mir. Aber zu oft würde ich die Zeile nicht wiederholen. Sie sollte sich nicht abnutzen. Ich probiere morgen mal zwei Schlusszeilen pro Strophe. Danke erstmal. :)
 

Similar threads

    • Interessant
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
23K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben