Der "Ben probiert FL Studio" Thread

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
bensummerfield

bensummerfield

Registriert
17.04.05
Beiträge
9.151
Reaktionen
10
Punkte
13.542
Hi ihr FL-Studio Kräcks!

Ich teste grad mal wieder ein wenig FL Studio und ersuche eure Hilfe.
Werde in diesem Thread nach und nach posten, wenn ich neue Fragen habe - wenns Recht is:

Momentanes Problem: Bei der Auswahl eines Inputs für die Vocalaufnahme kann ich nur Stereo-Eingänge auswählen, aber ich will ja Input1 als Mono-Signal recorden.

Siehe Mixerbild:

mixer_main.gif


Ich wähle Insert1 an, aktiviere unten das Disc-Symbol, rechts oben als "In" kann ich aber nur "Input 1-Input2" auswählen - also nur eine Stereo Source. Aufgenommen wird dann auch ein Stereo-WAV - was ich ja gar nicht will.

Wie kann ich als Input nur Input1 / Input2 als Mono-Quelle auswählen?

Muss ich da irgendwie mit den Buttons, die man rechts im Bereich "9" auf dem Bild sieht, rumspielen?


Thanks im voraus,
B.
 
hi,
das ist ein großes manko des fl.
aber auch tugend (wenn man mit dem stereo signal umgehen kann).
drehe das poti nach rechts und du hast ein mono-signal.
36081c2cad2c1fd701135d7d2.gif

vg
dragan

ach ja, ich habe nur 5.0 zur auswahl, deswegen andere bilder.
 
danke dragan.
wenn ich weitere fragen habe, poste ich die hier:)
 
hi ben, freut mich geholfen zu haben.
aaber wie gesagt (ich muss ausholen): es ist kein wahrer mono-signal wie das signal welcher man im cubase o.ä. tatsächlich aufnehmen kann.
fl behandelt intern alle signale im stereo modus, auch wenn du ein "wahres" mono-signal aus anderen aufnahmequellen in fl einbindest - meines wissens nach.
das handling mit mono und stereo ist mir auch ein bisschen undurchsichtig und "meine lösung" mit stereo-breite kann unter umständen auch einen gewissen pegelverlust mit sich bringen - auch schon passiert.
es ist in jedem fall keine lehrbuch-lösung.
vg
dragan
 
In älteren Versionen geht das nicht.
Es gibt für FL 6 eine neue Beta (6.3 glaub ich) da können dann die [g=12]ASIO[/g]-Eingänge auch als Mono angewählt werden. Kann unter www.flstudio.com heruntergeladen werden. Hat aber ein Fälligkeitsdatum (Oktober glaub ich).
Alternativ hab ich genau zu dem Zweck mal ein [g=8]Plugin[/g] geschrieben dass einen Kanal (L oder R) in den jeweils anderen kopiert - Pseudostereo sozusagen. Nunja - wenn es was nutzt findest du es hier : ahed4monoitor.

@diagnostix: Deine Lösung hab ich auch schon versucht, aber durch Panning halbiert sich der Pegel. Durch Stereosepration bekommt man's auch nich ganz hin. Mit 1000 Effektplugs und Mixerroutings geht's irgednwie. Einfacher aber mit oben genanntem Tool...

cheers
 
ahed4 schrieb:
In älteren Versionen geht das nicht.
Es gibt für FL 6 eine neue Beta (6.3 glaub ich) da können dann die [g=12]ASIO[/g]-Eingänge auch als Mono angewählt werden. Kann unter www.flstudio.com heruntergeladen werden. Hat aber ein Fälligkeitsdatum (Oktober glaub ich).
Alternativ hab ich genau zu dem Zweck mal ein [g=8]Plugin[/g] geschrieben dass einen Kanal (L oder R) in den jeweils anderen kopiert - Pseudostereo sozusagen. Nunja - wenn es was nutzt findest du es hier : ahed4monoitor.
cheers
hi ahed,
danke für info! :)
was heisst aber fälligkeitsdatum? ist die beta nur bis oktober zu brauchen?
vg
dragan
 
Hmm. Fälligkeitsdatum heisst dass die Beta ab einem gewissen Datum einfach nicht mehr startet. Ohne Fehler. Die erste Beta die erschien hatte als Fälligkeitsdatum den 01.08.2006. Und führte zu diesem Thread hier:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=61816&forum=16&5
Wie dem auch sei ... Solange man weiss was es sein >könnte< ist es ja kein großes Problem zumal meist Zeitgleich mit dem Ablauf der alten eine neue Beta erscheint.
 
hi ahed,
danke für deine antwort.
werde beide tipps testen.
vg
dragan
 
naja, ich arbeite ja erstmal mit der demo-version, bin ja noch "am testen". von daher kann ich die beta als nicht registrierter user wohl kaum testen?

aber is ja prinzipiell wurscht - das signal ist ja nicht "schlechter", nur weil es prinzipiell als stereo-signal gehandhabt wird(?). von daher - hauptsach es geht irgendwie.
 
Hmm. Ob du das Recht hast weiss ich nicht. Denk aber eher nicht, da man nur über das Forum an die Beta kommt, und das kannst du nur als registrierter User nutzen. Von daher eher nicht.

Das Signal ist nicht schlechter nein, nur eben nicht genau das was an der Soundkarte ankommt ... Und mir gefällt diese Idee nicht sonderlich. Plus hatte ich arge Phasenverschiebungsprobleme wenn ich mit der Stereoseparation arbeitete. Aber irgendwie geht's ja :D
 
Neues Thema:

Wenn ich nur bestimmte Spur(en) exportieren möchte - wie mach ich das?


Beispiel: Ich möchte nur eine einzelne Audio-Spur unten aus der Playlist exportieren als WAV.

Beispiel2: Ich möchte nur ein bestimmtes Pattern aus dem Step [g=70]Sequencer[/g] als [g=32]Midi[/g] exportieren. (z.B. nur den Basslauf des Songs als [g=32]Midi[/g])

Beispiel3: Ich möchte nur ein bestimmtes Instrument aus dem Step [g=70]Sequencer[/g] als Audio-Export exportieren (z.B. eine [g=365]Synthesizer[/g]-Spur aus dem Arrangement)

Beispiel4: Ich möchte das komplette [g=32]Midi[/g]-Arrangement (Drums, Bass, Pads, ....) als [g=32]Midi[/g] Type1 exportieren (so dass in Cubase dann alle [g=32]Midi[/g]-Spuren als separate Spuren importiert werden können)
 
einfach die grünen Lämpchen an oder ausschalten, aus ist dementsprechend mute.

Willst du nur ein bestimmtes Pattern exportieren musst du das PAT Lämpchen wählen,
SONG steht für das Ganze.


mfg
Torn
 
1. die spur auf mixer routen, spur scharf machen und exportieren (disc recording: render to wave file(s))
2. weiss ich nicht, muss nachdenken
3. siehe bsp. 1
4. siehe bsp.2

vg
dragan
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
5
Aufrufe
2K
danam
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben