Den Mix "weiter" machen?

  • Ersteller Ersteller honeyweed
  • Erstellt am Erstellt am
H

honeyweed

Registriert
02.06.06
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo zusammen,

wir beschäftigen uns mit unserer Band gerade sehr intensiv mit dem Thema Recording + Mixing. Wir haben alles auf Einzelspuren in [g=539]Cubase[/g] aufgenommen und auch richtig Geld in die Hand genommen und eine Menge Hardware + Software ([g=539]Cubase[/g] + Plugins) angeschafft und jetzt erste Resultate geschaffen.

Beim Referenzhören fällt uns allerdings auf, dass der Mix zwar schon recht klar und transparent ist, aber die "Räumlichkeit" und die Breite im Stereomix nicht da ist. Wir haben schon ein bisschen rumprobiert, kommen aber irgendwie auch mit Zuhilfenahme von Fachliteratur nicht wirklich weiter.

Wenn wir auf die Stereosumme einen Reverb geben, ergibt sich zudem immer eine ungewollte Rechtslastigkeit.

Hat jemand eine Idee wie man den Song/Mix, abgesehen vom Arrangment noch "breiter" machen kann?

Hier der Link zum Song:



Schon einmal vielen Dank für eure Anregungen! Solltet Ihr noch Fragen zum verwendeten Equipment oder dergleichen haben, immer zu.

lg, alex
 
Der Song ist eh rechtslastig... Die zweite [g=422]Gitarre[/g] links kann ruhig ne ganze ecke weiter nach links. Die Stimme braucht nen kleinen [g=108]Hall[/g], die Bratgitarren können auch gut nach aussen gepannt werden.
 
Yep, alles richtig! Aber wie macht man einen Song weiter im Stereobild?
 
aufjedenfall nicht über einen stereoimager auf der summe
 
experts 4 experts wolfgang :2up:

breite erreichst am besten mit echten
dopplungen die du im panorama verteilst
zb bei gitarren
 
Irgendwie komme ich gerade nicht mit? Wie kommt ihr drauf, dass da eine Stereoimager auf der Summe liegt? Und wieso muss es auf HR Niveau bleiben? Das war ironisch gemeint? Muss es zwangsläufig immer noch ein bisschen Scheisse klingen? ;-)
 
da kommt ein neuling und fragt nach rat und ihr (kupo und wolfgang) verunsichert den kerl nur grundlos, mit solchen postings...
mensch, wenn ihr was dazu posten wollt, dann richtig, jungens,

gruß,
jens
 
Ah verstehe. Danke für die Aufklärung Wolfgang. Man könnte ja sonst auch noch den Eindruck gewinnen ihr seid hier nicht nett ;-) Und dann ist ja heute noch der 1. April, da darf man ja auch ein bisschen verscheissert werden. Ok, wir haben die Rhytmusgitarren alle nur 1x und wenn gedoppelt dann nur durch Abnahme mit mehreren Mikros.

Ich nehme mal den Tipp mit der echten Dopplung auf, d.h. man spielt den Part mehrere Male ein. Viel "Breite" entsteht mE auf immer durch den dezenen Einsatz von Synthies, also Flächen im Arrangement? Richtig oder Falsch?

Jetzt habe ich allerdings eine Menge Songs gehört, die auch ähnlich spärlich Instrumentiert waren und trotzdem wirkten diese "breiter" Macht man das mit einem Raum auf der Summe?

Ich habe gestern nochmal rumgeschraubt und die Gitarren z.b. etwas mehr links/rechts gepannt. Wenn ich nun, wo alles ziemlich ausgewogen ist, auf die Summe einen Reverb gebe, hauts mir immer noch ca. 3.5db nach rechts. Wie kommt das?

lg, alex
 
Viel "Breite" entsteht mE auf immer durch den dezenen Einsatz von Synthies, also Flächen im Arrangement? Richtig oder Falsch?
Falsch - dadurch entsteht Tiefe! Keine Breite.
Breite entsteht durch ein spezielles Verhältnis von Mittigen und äusseren Signalen. Wenn der Mix gesamt ziemlich Monolastig ist, und plötzlich eine gedoppelte Gitarrenwand auf dich zu prescht, dann kommt das wie eine Walze über dich. Wenn aber die ganze Zeit nur alles breit ist, dann können ja keine Highlights mehr gesetzt werden, die dann NOCH breiter sind.

Also Breite immer im guten Verhältnis zum Mono betrachten.
Helfen tun dabei ungemein kleine kurze percussive Spielereien, die dann im Panorama verteilt sind, oder ein Tabdelay drauf haben. KÖnnen percussion sein, aber auch kurz Synthi-krümel. Alles was schön kurz wie ein Sternenglitzer um die ganze Stereobreite hinwegfliegt. :)

Ari


Achso, und nimm das Reverb von der Summe runter! :roll:
 
also mit synthie flächen entsteht auch breite, nicht nur tiefe...
oft sind synthieflächen (gerade presets von synthies) schon zu breit. das merkt man dann spätestens beim mix.
 
Na ja, die verwertbaren Antworten (2 von 9) sind ja nun eher überschaubarer Natur. Ist mir auch klar, dass das hier keine Antwortmaschine ist, allerdings bin ich es gewohnt, dass man auf höfliche Fragen auch freundliche Antworten bekommt.

Ist das so der allgemeine Umgangston hier? Also entweder einsilbig oder off-topic?

lg, alex
 
ja es is hier leider so, dass man sich die rosinen rauspicken muss und die restliche masse eigentlich meist wenig taugt. mit der zeit weiß man wer was drauf hat und wer nicht... (wenns nicht diese rund 10-15 user gäbe wäre das forum für ein wenig fortgeschrittene btw. total sinnlos...)

also halt dich mal an die 2 postings und probier das einfach selber aus.
 
Hallo,

also insgesamt gefällt mir sowohl der Song als auch der Mix schon recht gut.
Eines fällt mir zusätzlich zu den Antworten vorher auf:

Bei den Drums würde ich HiHat und die Toms im Panning verteilen und ggf. die Overheads richitg fett komprimieren und dann leicht darunter mischen um mehr "Raum" zu erzeugen.

Bei den Gitarrentracks würde ich vor allem im [g=52]Chorus[/g] nochmal aufdoppeln und links/rechts hart pannen. In den Strophen würde ich ein bißchen mehr auf Modulationseffekte (z. B. [g=52]Chorus[/g], aber gaaaanz sachte) setzen.

Die Vocals würde ich - wieder im [g=52]Chorus[/g] - doppeln. Ne Möglichkeit das noch zu verstärken wäre die LeadVox zu trippeln und Links/Center/Rechts zu verteilen. Dabei dann die linke und rechte Spur wieder dick komprimieren und nur leicht hinzumischen. Die Center-Stimme dann mit entprechendem [g=108]Hall[/g]/Room oder leichtem Delay versehen. Vielleicht auch mal nachdenken der LeadVox ab und an eine zweite (oder dritte) Stimme zu verpassen - is Geschmackssache.

Insgesamt klingt der Mix für mich sehr trocken. Man sollte bedenken, räumliche Breite ist nicht nur links und rechts, sondern auch Staffelung der Instrumente in der Tiefe. Einen Stereo-Imager würde ich nicht einsetzten - das mache ich nur ab und zu bei SynthPads oder Streichern. Der Imager würde aus meiner Sicht die ganze Abmischung "würfeln" und ggf. Auslöschungen produzieren.

Könnte bei entsprechendem Material mal nen Rough-Mix als Hörbeispiel erstellen.

Gruss
smithers
 
So jetzt mal Senf von mir:

Als erstes achtest Du mal auf Deinen Master-Fader.
Der ganze Mix hört sich nämlich so an, also ob Du da etwas am Balanceregler gedreht hast oder die linke Seite irgendwie anders leider gemacht hast.

Wie schon beschrieben klingt der Mix ansich nicht schlecht, aber viel zu trocken.
Die Stimme könnte einen kleinen Raum oder ein kurzes Delay vertragen.
Die Drums sind zu mumpfig, liegen also etwas zu sehr im Bereich zwischen 200 und 500 Hz und haben zu wenig Höhen um 10000 Hz.
Desweiteren kann auch ein Schlagzeug einen Raum vertragen.

Die cleanen Gitarren könnten mehr komprimiert sein.
Das Delay auf der [g=422]Gitarre[/g] die eigentlich links liegen sollte, aber definitiv aus der Mitte tönt, ist kaum wahrnehmbar

Mach Dich erstmal an diese Baustellen ran.

Manche Tipps zum weiteren Verbreitern kamen ja schon:
Gitarren doppeln, also zweimal einspielen und SINNVOLL (das muss nicht immer hart links/rechts sein) im Panorama verteilen.

Auch Vocaldopplungen könnten sich hier im Refrain anbieten.
Aber bitte vorsichtig pannen.
Hart links/rechts kann sehr schnell unnatürlich wirken.

Oder ein Delay Return mal bewusst auf die gegenüberliegende Seite des Hauptsignals legen.

Gezielt kleine, percussive Elemente einsetzen und im Raum verteilen.

Von Synthieflächen würde ich abraten:
1. passen sie meines Erachtens überhaupt nicht zum Song
2. machen Anfänger die fast immer zu laut ;)

So viel erstmal von mir...
Viel Spaß beim Mixen

Grüße

Markus
 
wegen der Rechtslastigkeit würde ich mal schauen, ob auf dem Ausgangskanal, oder auf einer der anderen Kanäle ein [g=8]Plugin[/g] liegt, welches diese Verschiebung verursacht. einfach mal die Bypässe durchklicken.

Grüße
 
der mix ist total nach rechts gekippt..

ändern..dann reden wir nochmal.. hör dir das mal auf kopfhörer an.. das dreht dir fast das hirn um.. :D
 

Similar threads

Antworten
7
Aufrufe
73K
hammondfreak
hammondfreak
Antworten
1
Aufrufe
4K
Antworten
0
Aufrufe
27K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben