Demomusik auf Homepage

  • Ersteller Ersteller Tom_r
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tom_r

Registriert
04.04.06
Beiträge
202
Reaktionen
2
Punkte
262
Hallo zusammen!

Hab nun schon das Froum hier durchsucht, aber leider noch keine passendes Thema gefunden. Ich sag mal kurz um was es geht.

Soweit ich mich erinnern kann, gab es mal die Möglichkeit Demomusik auf der Homepage zu platzieren ohne GEMA zu bezahlen. Diese durfte aber eine Länge von 20 sec. (so weit ich mich erinnere) nicht überschreiten.

Gibt es diese Regelung noch oder muss man jetzt schon für alles bezahlen?

Wollte halt kurze Stücke zu Demozwecken hochlanden.

Danke
 
Ich habe mich auch grade damit beschäftigt, allerdings für ein Label... Soweit ich weiß, musst Du dennoch eine Art Freistellungsantrag an die GEMA stellen über diese Stücke.

Auf der Homepage von denen wird Dir da aber geholfen. Ruf am besten Deine Bezirksdirektion an, die sind dafür zuständig!
 
Wenn Du Gema-Mitglied bist, hast Du wohl die Möglihckeit, für das Internet Sonderregelungen zu treffen. Aber da fragst Du am besten mal direkt bei der Gema nach, und wenn Du die Antwort hast, wäre es toll, wenn Du sie uns hier mitteilen könntest.

Gruß Rainer
 
Es gab (gibt? - die technische Möglichkeit zur Anmeldung auf der GEMA-Homepage ist zumindest noch gegeben) die Möglichkeit einer kostenfreien Lizenz für eigene Stücke auf eigener Homepage im Lizenzshop.

Sollte zwar ursprünglich nur bis 2009 gelten, wurde aber offenbar verlängert...

Anrufen, nachfragen
smil470009513826a.gif
 
...moment, verstehe ich das richtig, für lizensfreie, kostenlos angebotene und selber erstellte Musik, die ich zum Download bereitstellen möchte, muss man irgend was beantragen bzw. sich genehmigen lassen ?!? (Oder was ist mit "Demo" gemeint?)
Also ich hoffe mal stark, dass ich das missverstanden habe...ansonsten beantrage ich schonmal den Antrag, wann und wo ich demnächst auf die Toilette gehen darf...
 
Ja, du verstehst es richtig, solange es sihc um GEMA Repertoire handelt!
 
Ja das musst du, wenn du die Stücke bei der Gema gemeldet hast, Wenn du CD´s Pressen Lässt musst du hierfür auch gebühr bezahlen, diese kriegst du jedoch - bearbeitungsgebühr von glaub 26% am ende des jahres wieder.
 
Hallo Tom,

Das mit der GEMA ist eine echt verzwickte Kiste. Es kommt erstmal drauf an, ob Du eigene Stücke oder Covers als Demo anbieten willst. Dann kommt's noch drauf an, ob Du die zum Download oder Streaming bereitstellst. Und schließlich, ob Du GEMA-Mitglied oder GEMA-Musiknutzer bist.

GEMA-Mitglieder sind zumeist Studios, Labels, Komponisten usw. die ihr eigenes Zeug vermarktet haben wollen. Damit kenn' ich mich aber nicht so gut aus, da ich meine Songs nicht vermarkte. Aber wenn Du Mitglied bist, musst Du auch deine eigenen Songs bei denen anmelden und vergüten.

Wenn Du kein GEMA-Mitglied bist, Deine eigenen Songs hochlädst und nicht vermarktest, kann die GEMA nichts machen, weil sie eine reine Verwertungsgesellschaft für Musikrechte ihrer Mitglieder ist.

Wenn Du aber coverst, dann fällst Du in die Rubrik Musiknutzer. Da kommt's dann noch drauf an, ob Du die Seite zu Reklamezwecken online hast (also Deine Band zum Zwecke der Erlangung von Auftritten präsentierst), oder ob sie privat ist. Zuletzt ist noch wichtig, ob Du Downloads oder Streams anbietest.

Beispiel: ihr covert, habt 'ne Bandseite mit der ihr für euch werben wollt und möchtet Demostücke als Stream anbieten. Dann braucht ihr einen Musiknutzer-Vertrag, der gilt dann für ein Jahr, kostet ca. 150 Euro (inkl. 7% Märchensteuer) und ihr könnt entweder 5 komplette Songs, oder aber 10 Werkstücke (= Teil eines Songs, der nicht länger als 1 Minute 45 Sekunden sein darf), oder jede daraus mögliche Kombination (1 Song = 2 Werkstücke) anbieten.

Aber die Sache mit dem Anruf ist ein guter Tipp, die Mitarbeiter der GEMA sind recht freundlich und hilfsbereit ... zumindest solange es darum geht, dass Du dich an ihre Spielregeln hältst.

Einigermaßen transparent geworden? Ansonsten müsstest Du halt mal genauer schreiben um was es geht.


Ciao,

Harry
 
Danke schon mal für eure Antworten.

Werde es morgen früh mal probieren, heute ist leider keiner mehr da. Zumindest nicht der, der die Onlinegeschichten bearbeitet.

Sobald ich mehr weis, schreib ich hier wieder.

Gruß

tom
 
LRR schrieb:
Hallo Tom,


Wenn Du kein GEMA-Mitglied bist, Deine eigenen Songs hochlädst und nicht vermarktest, kann die GEMA nichts machen,


Vorsicht Missverständnis!!

Wenn Du kein GEMA-Mitglied bist und auch kein GEMA-Mitglied an den Songs mitgespielt hat und die Songs nicht bei der GEMA gemeldet sind, hat die GEMA *gar nichts* mit den Stücken zu tun.
Das heißt: dann kannst Du sie auch nach Belieben kommerziell verwerten/vermarkten, Sublizenzen anbieten etc etc etc.
 
bin ich automatisch verpflichtet alles, was ich an songs irgendwie anbiete bei der gema anzumelden wenn ich gema mitglied bin?
oder kann ich selbst bestimmen, welche songs von mir über die gema laufen sollen und welche ich ohne gema irgendwo in einem kauf-portal vermarktet haben möchte?
 
buffi schrieb:
bin ich automatisch verpflichtet alles, was ich an songs irgendwie anbiete bei der gema anzumelden wenn ich gema mitglied bin?

Ja

oder kann ich selbst bestimmen, welche songs von mir über die gema laufen sollen und welche ich ohne gema irgendwo in einem kauf-portal vermarktet haben möchte?

Nein

http://www.gema.de/musiknutzer/musiknutzer-hintergrundinformati/

Sobald Du in der GEMA bist, gehört *alles* was Du irgendwie aktiv mit Musik machst (auch Mitspielen bei Anderen) grundsätzlich der GEMA. Auch dann, wenn Du es nicht angemeldet hast.
 
So ich muss jetzt dieses Thema noch mal aufwärmen!
smil451c714a30092.gif


Hab heute endlich den lang erwarteten Rückruf von der GEMA erhalten.

Folgende Aussage:

Als Tonstudio Titel auf seiner Hompage anzubieten bedeutet, Firmenpräsentation, Werbung für seine Produkte, Leistungen usw.

Somit fällt das unter den Tarif VR-W-I - Kat.2

Kosten 360,- € pro Jahr (bis zu 120000 Zugriffe frei!)

Bei GEMA-Freier Musik kostet es nichts- klar oder?

Die Anzahl der Titel usw. ist nicht beschränkt!

So ich hoffe ich konnte vielleicht dem Einen oder Anderen etwas weiter helfen!

Schönes WE

Gruß Thomas
 
Sobald Du in der GEMA bist, gehört *alles* was Du irgendwie aktiv mit Musik machst (auch Mitspielen bei Anderen) grundsätzlich der GEMA. Auch dann, wenn Du es nicht angemeldet hast.

ich finde irgendwie den entsprechenden text auf der gema seite nicht
kannst du evtl einen kompletten link geben oder beschreiben wo das steht?
ich muss blind sein
smil451c71f7edf7c.gif
 

ich finde irgendwie den entsprechenden text auf der gema seite nicht
kannst du evtl einen kompletten link geben

Leider nein. Es ergibt sich aus einigen Antworten im FAQ-Bereich der GEMA-Seite, in den man leider nicht direkt linken kann, weil er mit Javascript susammengebastelt ist.

oder beschreiben wo das steht?

http://www.gema.de/urheber/werke-anmelden/anmelden-ihrer-werke/

Hier gibt es einen Punkt "Wegweiser" aus dem hervorgeht, dass Mitglieder alle Werke anmelden müssen und dass die GEMA die Anmeldung kostenpflichtig anmahnt, sobald ein unangemeldetes Werk von einem Mitglied irgendwo auftaucht.

Dass auch Beteiligungen an den Aufnahmen anderer diese GEMA-Pflichtig machen, geht aus der Auffassung der GEMA hervor, dass eine Interpretation auch eine kreative Leistung ist, für die die GEMA Gebühren fordert. Die GEMA ist da allerdings nicht ganz eindeutig Zitat:

"In Zweifelsfällen entscheidet der Werkausschuss der GEMA."
 
das ist ja doof.
dann kann ich jetzt alle werke dich ich früher mal gemacht hab und auf meiner seite hab, alle entfernen und erstmal alles anmelden bei der gema -
aber da sich das garnicht lohnt, kann ich das auch bleiben lassen mit dem anmelden und das erst dann machen, wenn ich dafür auch kohle krieg (irgendwo in die download-shops packen)

das was tom da angesprochen hat gildet für gewerbe - richtig? dann könnte ich ja solang ich das privat mache, auch songs auf meine seite stellen (die ich anmelde) ohne so horende summen zu zahlen?
 
buffi schrieb:
das ist ja doof.
dann kann ich jetzt alle werke dich ich früher mal gemacht hab und auf meiner seite hab, alle entfernen und erstmal alles anmelden bei der gema -
aber da sich das garnicht lohnt, kann ich das auch bleiben lassen mit dem anmelden und das erst dann machen, wenn ich dafür auch kohle krieg (irgendwo in die download-shops packen)

Dann solltest Du die Songs vorher nicht veröffentlichen.
Beispiel:
Du stellst einen Song in ein Forum um Feedback zu bekommen. Die GEMA scannt die Seite und fragt den Betreiber nach einem Nachweis, wo denn der Song her ist. Im besten Fall muss dann der Betreiber wegen der GEMA-Vermutung pauschal an die GEMA nachzahlen (wobei Du freilich keinen Cent zu sehen bekommst). Verweist der Betreiber auf Dich als Urheber/Uploader, meldet sich die GEMA bei Dir und bittet Dich nachdrücklich und unter Berechnung einer Gebühr darum, Deinen Vertrag einzuhalten d.i.: das Stück umgehend anzumelden.

das was tom da angesprochen hat gildet für gewerbe - richtig? dann könnte ich ja solang ich das privat mache, auch songs auf meine seite stellen (die ich anmelde) ohne so horende summen zu zahlen?

Im Prinzip kennt die GEMA sowas wie "nicht-gewerbliche Musiknutzung in der Öffentlichkeit" nicht. Auch wenn Du keinen Cent verdienst oder verdienen willst, musst Du alles, was Du an Musik der Öffentlichkeit zugänglich machst (auch Deine eigenen Songs auf Deiner eigenen Website), über die GEMA abwickeln. Du kannst allerdings bei der GEMA beantragen, dass Du von den Gebühren ganz oder teilweise befreit wirst. Das soll dem Vernehmen nach relativ unbürokratisch geregelt werden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben