Demoaufnahme

  • Ersteller Ersteller AggressivePerfector
  • Erstellt am Erstellt am
A

AggressivePerfector

Registriert
28.04.08
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
34
Hallo!

In nicht allzu langer Zeit haben wir als Projekt vor ein Demo einzuspielen. Dieses soll möglichst kostengünstig!!! und in Eigenregie durchgeführt werden. Dazu ein paar fragen.
Zunächst zur Situation:
Wir sind eine Thrash Metal Band, zudem absolut unerfahren in Sachen Mischen / Mastering. Als Equipment steht ein Pearl Export und relativ vernünftige Amps zur verfügung. Des Weiteren ein 6 Kanal Mischpult und 6 Mikros (Gesangsmikrofone) und ein PC mit einer normalen Soundkarte (die beim Kauf des PCs, vor etwa 2 Jahren schon drin war). Eingespielt werden Schlagzeug, 2 Gitarren (teils noch 3. Sologitarre), [g=118]Bass[/g] und Gesang.
Nun lautet die Devise: "Aus Scheiße Gold machen.", oder zumindest so ähnlich. Wie gesagt, es ist kein Geld da, nur das vorgeschriebene Equipment und bräuchte daher eure Hilfe, um die Aufnahme zumindest annehmbar zu machen.

Erwartungshorizont:
Vom Sound her sind natürlich alte Thrash Metal Produktionen, wie Sodom - Agent Orange (als dt. Beispiel) oder Sacred Reich - Surf Nicaragua (vor allem vom Drumsound) als "Ziele" gesteckt, dass dies nicht möglich ist, wissen wir wohl selber. Kurz und knapp: Old schooliger Thrash Metal sound! Kein! überladener Metalcoremist oder sonstiger neumodischer Kram, der ausschließich auf Druck und Überproduktion ausgelegt ist.
Schlagzeug soll Druck haben, aber Lautstärkemäßig im Hintergrund stehen. Gitarren auch druckvoll und vordergründiger. Gesang viel [g=108]Hall[/g] und im Refrain häufig Gangvocals (Chorgesänge).


(Und um es noch einmal zu erwähnen: Wir sind keine Profis, daher möglichst präzise Angaben zum Abmischverfahren; des Weiteren: Nein, wir werden kein Geld für irgendwelche Ausleihgebühren, Studios oder sonstwas ausgeben.)
 
wieviel geld würdet ihr denn investieren wollen?weil ganz ohne ist sehr, SEHR schwer...


Gruß,

michael
 
Overdubbing könnt ihr aber machen oder? also auch möglichst präzise auf Klick einspielen...?
 
Naja...ganz ehrlich. Locker machen können wir gar nichts. Einigen wir uns also auf ein Budget von 0,00€. ;)
 
ok... das wird ne schwere geburt :D

was habt ihr so an equipment bis jetzt?

also mischpult, mikrofone usw.


Gruß,

Micha

EDIT: sorry, bin heute nicht so auf der höhe... (krank)


lad dir mal erstmal audacity runter und arbeite dich damit mal ein

http://www.audacity.de/

denn was sehr wichtig ist, um ne brauchbare aufnahme zu machen ist: Erfahrung.

je besser du das programm und equipment kennst, desto besser wirds!
 
Also ich habe ein Pearl Export, Dann haben wir noch nen rel. vernünftigen [g=118]Bass[/g], ne rel. günstige Jackson [g=422]Gitarre[/g]. An Amps nen Peavey Tripple X, Bassamp nen Behringer (sorry, kenne mich mit den Gitarren / Amps / Aufnahmeequipment nicht so aus)

Wie schon oben geschrieben: Aufnahmetechnisch haben wir an unserer PA so ein eingebautes 6-Kanal Mischpult, aus der Schule bekommen wir noch 3-4 Gesangsmikros, 2-3 haben wir noch im Proberaum. Alles so 40-50 Euro Teile. Also nicht der übelste Billigschrott, kein High-End Kram.

Audacity hab ich schon und auch ein paar mal damit gearbeitet. Aber wirklich was rausholen konnte ich damit noch nie, da fehlt mir wie du gesagt hast noch die Erfahrung.

Und: gute Besserung ;)
 
Aus welcher Gegend kommt ihr denn?
Kennt ihr sonst noch jemanden der euch helfen kann? der euch evtl. Equipment ausleihen kann?
Ich hab auch schon nur mit Gesangsmikros und einem analogen 4-Spur Taperekorder brauchbare Aufnahmen hinbekommen, natürlich meilenweit vom Sound von Sacred Reich entfernt, ab mit Sodoms Obessed by Cruelty kanns sich schon messen ;-)
 
Ostthüringen kommen wir. Und kennen tun wir leider niemanden --> daher müssen wir das ja auch alles in Eigenregie machen :/
 
ok, dann kann ich hier noch den Hinweis auf die Artikel auf dieser Seite geben. Ihr müßt euch auf jeden Fall mit Mikropositionierungen beschäftigen!
Einfach mal mit den verschieden Mikros (eins nach dem anderen) die Amps abnehmen, am Mischpult ordentlich einpegeln und mit dem PC aufnehmen. Vielleicht kommt ja so schon ein Sound zustande, der euch für Demozwecke reicht??
Nur selber Üben bringt einen weiter!
 
Wir kommen aus Neustadt (Orla), das ist zwischen Gera und Jena.10 km östlich von Pößneck.
 
Mit der Mikropositionierung müssen wir natürlich probieren, probieren, probieren. Problematisch stelle ich mir ehrlich gesagt das Schlagzeug vor, und vor allem da nen halbwegs vernünftigen Klang rauszuholen.
 
Ich habe mir das hier mal durchgelesen...

ähem sorry, aber das was ihr da vorhabt ist schlicht und ergreifend ein absoluter Schuss in den Ofen, denn....

Als Beispiel hast du "Agent Orange" angeführt, das war ausnahmsweise mal ne fette Produktion von Saudumm...und ist ohne entsprechendes KnowHow sowie anständiges Equipment sowie Räumlichkeiten in KEINSTER Weise zu "reproduzieren". Hier spielen ebenso die Amps als auch das verwendete Kit eine erhbeliche Rolle.

Nun sagst du, es ist kein Geld da, aber ihr wollt ein Demo...das ist NICHT vereinbar. Wie du schon sagtest, aus Scheisse kann man kein Gold machen.

Bevor ihr jetzt also ihr jetzt also über Wochen oder sogar Monate euch mit dem Zeug abmüht und am Ende zu 90 Prozent mit Käse aus der Sache rausgeht, ab ins Studio und Fachleute rangelassen.

Wenn du mit 6 Mikros, wahrscheinlich ebenfalls halbgare Qualität, an die Sache rangehst ist das einzige was du im Überfluss besitzt, grenzenloser Enthusiasmus und gnadenlose Selbstüberschätzung, aber keinerlei Ahnung von der Materie. Dazu kommt die Soundkarte die "bereits drin" war...hallo? Was du benötigst ist ein Merkanalaudiointerface mit halbwegs anständigen Preamps....sowas liegt auch bei wenigsten 400 Euro (Presonus). Von entsprechender Software spreche ich jetzt mal gar nicht, gibts ja im Netz, wa?

Leute unterhaltet euch mit ´nem Studio in der Ecke und quasselt mal was ab, für gute 1000-1500 Euro sollte da was machbar sein, wenn es "nur" 5 Tracks werden is es auch gut. Keine Ahnung, mit wievielen Leuten ihr seid..

Dann gibts eben 3 Monate nur Milch und Weissbrot und?

Mal im Ernst....denkt mal nach...
 
es gibt doch inzwischen so viele homerecorder, selbst bei euch in der stadt / im dorf.

Wenn ihr da wen habt der so nett ist wie ich, könntet ihr da auch für nen appel und n ei ne brauchbare demo hinbekommen. (ich mach sowas abgesehn von anfahrtskosten und wenn nötig equipmentanleihe - kostenlos)



Alles in Eigenregie zu machen kostet euch zwar so gesehen nichts an materiellem (kohle :D), aber NERVEN, und vor allem ZEIT.

Wenn ihr in der ZEIT, die ihr bräuchtet, um das halbwegs zu lernen, ARBEITEN gehen würdet (egal was), kämt ihr sehr, SEHR, viel weiter!!!



Wenn ihr das aber immernoch in Eigenregie machen wollt, ich kann euch da was helfen, hier meine icq-nummer:

276 578 730



Gruß,

Michael
 
Die Soundbeispiele habe ich hier nur angegeben, damit keine Antworten kommen, wie man am besten nen möglichsten fetten Sound aus den 28 übereinander gelegten Gitarren und wie das Schlagzeug noch getriggerter klingt als bei 90% der Metalbands, die zur Zeit auf dem Markt sind.

Ist mir schon klar, dass man mit dem Equipment keine Studioaufnahme hinbekommt -.-

Es ging mir schlicht und einfach darum, dass hier geholfen werden sollte auf was geachtet werden sollte, wo man eben aus dem Wenigen, was man hat doch noch was rausholen könnte.

Ich habe in letzter Zeit Kassettenrecorderaufnahmen, bzw. Aufnahmen, die den Rahmen unserer Technik noch unterbieten, die deutlich charakteristischer und authentischer waren, als irgendein Zeug, was für 10000de von Euro im Studio aufgenommen wurde.
 
Also entweder findet sich jemand, der das aus persönlichem
Interesse für euch macht, oder es wird garnichts.
Andere Möglichkeiten sehe ich da nicht.

Selbst wenn ihr Geld für Equipment ausgeben könntet, wäre
das eine Illusion zu glauben, dass ihr da auch nur entfernt
irgendwas hinbekommt. Ohne jede Vorbildung geht das einfach
nur nach hinten los.

Das ist wie die Hausfrau, die plötzlich beschliesst,
bei ihrem alten Polo das Getriebe zu wechseln.

Eine Schnapsidee.

Insofern erscheint es auch nicht sinnvoll irgendwelche Tips
zu erwarten, wie man wohl sowas anstellt und was da alles
zu beachten ist. Das ist insgesamt einfach völlig realitätsfern.

Das muss man so sagen.
 
Die alte Leier. Klar könnt ihr auf diese Weise ein Demo machen.
(Demo = Tonträger, der euer Können demonstriert, als Bewerbungsgrundlage für Auftritt, Plattenvertrag, Wettbewerb etc..)

Dieses Demo wird eindrucksvoll zeigen, wie sich eine Schülerband mit mäßigem Equipment anhört, wenn sie sich selber aufnimmt, ohne tontechnische Ahnung zu haben bzw. überhaupt jemand mit Ahnung KENNEN würde.

Ihr werdet dennoch dabei einiges lernen, und sicherlich eine Aufnahme kriegen, die für euch in 20 Jahren oder so GOLD wert ist. Als Erinnerungsstück.
Also, um es euren Kindern vorzuspielen und sagen: "Wir waren jung und brauchten das Geld".

Aber als Demo? Nö.

Allerhöchstens dafür, um hier im Forum einen mitleidigen Homerecorder zu finden, der euch unterstützen will, und das nötige Equipment und Erfahrung hat.
Aber selbst so einem ehrenamtlichen Helfer würde ich an eurer Stelle fairerweise zumindest die Kosten erstatten (Sprit/Essen/Trinken/Verschleiß).
 
nichtrauscher schrieb:

Aber selbst so einem ehrenamtlichen Helfer würde ich an eurer Stelle fairerweise zumindest die Kosten erstatten (Sprit/Essen/Trinken/Verschleiß).


Selbst bei diesen "selbstverständlichen" Dingen kommen doch meistens schon heftige Diskussionen auf....
 
Hallo AggressivePerfector,

lass Dich nicht entmutigen :-). Es war auf jeden Fall eine fantastische Idee hier im Forum mal zu posten. Möglicherweise findet sich jemand aus der Gegend (da gab es ja auch schon Meldungen hier), der einfach Lust hat mal zu üben wie man eine Band aufnehmt.
Im Prinzip reicht euch vermutlich jemand, der ein paar Kleinmembraner Mikros + Interface hat und mit einem [g=70]Sequencer[/g] umgehen kann. Dann werdet ihr ein Ergebnis bekommen, von dem Bands von 20 Jahren nur hätten träumen können.

Wie man einzelne Mikros gut platziert, könnt ihr mal <a href="http://www.shure.com/stellent/group...ts/web_resource/us_pro_micsmusicstudio_ea.pdf">hier</a> nachlesen. Da seht ihr dann auch, dass es schon Möglichkeiten gibt mit nur wenig mehr Equiment als eurem aufzunehmen (wenn man nacheinander aufnimmt und das hinterher mischt).

Ciao,

herrNick
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben