Delays berechnen?

S

Schoki

Registriert
30.01.17
Beiträge
78
Reaktionen
3
Punkte
100
Hallo,

wozu muss/sollte man eigentlich Delay "berechnen"?

Also irgendwie den Millisekunden-Wert anhand von BPM sowie Takt?

Und warum ist 3/16 so beliebt und was bedeutet das genau? Das wird doch sicher nicht für alles Mögliche in jeglicher Takt/BPM-Lage passen...

Danke,
Schoki
 
also 'müssen' tut man ja nicht, aber man macht's wenn man die delays synchrom zum Songtempo haben will, zB bei Hardware delays oder bei delay plugins die kein host-sync haben. also die delays sollen in musikalischen werten zb 1/4, 1/8 erklingen.

hier ist zb so ein delay-Berechner

http://nickfever.com/delay-calculator/

3/16 ist dasselbe wie eine punktierte 8-tel Note, das hat dann so einen swing/shuffle-Charakter.
 
Bei Multieffekten kann man über Midi die Clock nutzen um sich so die Berechnungen zu ersparen wenn man denn will.
 
Wenn du im Delay eine ungerade Taktzeit angibst, verschiebt sich die wiederholte Note so herrlich - und vor allem hörts du sie zwischen den Noten die do selbst spielst.

Ein Echo kannst du auch ohne "Ausrechnen" nutzen, nur hat es dann nicht den rhythmischen Effekt (es sei denn du findest ihn durch probieren).

Mein Wasabi-Echo für die Gitarre hat einen Fusstaster - mit dem kann ich das Tempo einfach eintippen.
 
Also von einer allgemeinen Regel kann man bei 3/16 sicher nicht sprechen. Es ist Geschmackssache und hängt vom Stil des Stücks ab. Aber an dieser Einstellung ist interessant, dass die Rückwürfe eben durch diese ungeradzahlige Einteilung in jedem weiteren Takt an einer anderen Stelle auftauchen (vorausgesetzt die Fahne ist lange genug). Das kann das ganze manchmal etwas lebendiger klingen lassen.
 
3/16 ist dasselbe wie eine punktierte 8-tel Note, das hat dann so einen swing/shuffle-Charakter.

Aber was sagt das jetzt über die Millisekundenzeit aus?

Angenommen ich spiel bei 120 BPM...

:)

Du gibst einfach 120 in den verlinkten Calculator ein u geniesst die ErgebnisTabelle...

bpm sind bei zB einem 4/4 Takt 4tel. Den Rest ( was is ein Achtel, 1/16tel etc ) rechnest Du aus o benutzt einen DelayRechner. Und dann ( was klingt gut u songdienlich ) geht probieren über studieren.

lg
Andi
 
Schoki, warum benutzt du nicht die angegebene Seite die Suboptional gepostet hat?

Tempo eingeben, bei 16 tel nach sehn, er spricht von 3/16 tel, na wieviel macht das wohl nach Adam Riese?
 
Ganz davon ab ist das ganz einfach selber zu berechnen:
120 bpm heißt 120 Schläge in der Minute.
Rechnest du 60/bpm bekommst du die Länge eines Schlags in Sekunden, also hier 0,5, was (1 Sekunde = 1000 Millisekunden) 500 Millisekunden entspricht.
Normalerweise werden bpm in Vierteln angegeben, also wäre in diesem Beispiel eine Viertel 500 ms lang. Eine Achtel ist dementsprechend 250 ms lang, eine Sechtzehntel 125 ms. Eine Halbe wären 1000 ms, eine ganze Note 2000 ms.
 
Telaviv,
boar bist du gemein :D
 
3/16 ist dasselbe wie eine punktierte 8-tel Note, das hat dann so einen swing/shuffle-Charakter.

Aber was sagt das jetzt über die Millisekundenzeit aus?

Angenommen ich spiel bei 120 BPM...

:)

Du gibst einfach 120 in den verlinkten Calculator ein u geniesst die ErgebnisTabelle...

bpm sind bei zB einem 4/4 Takt 4tel. Den Rest ( was is ein Achtel, 1/16tel etc ) rechnest Du aus o benutzt einen DelayRechner. Und dann ( was klingt gut u songdienlich ) geht probieren über studieren.

lg
Andi

????

Ich erhalte bei 120 BPM dort drei verschiedene 1/16-Werte...

Welchen davon soll ich denn jetzt nehmen und wie auf 3/16 kommen?
 
smil454855a366dfc.gif


etwas einfache Musiktheorie über Notenwerte wäre nicht verkehrt zu büffeln...
 
Schoki,

"Notes" bedeutet gerade Noten,

"Triplets" sind Triolen,

"Dotted" sind punktierte Noten.

Aller Wahrscheinlichkeit nach ist für dich "Notes" ausschlaggebend.

PS: Du wirst merken, dass die Werte für "Dotted" immer genau das 1,5-fache von "Notes" ist, "Triplets" immer 2/3 von "Notes".
 
Ich muss in meinem Delay lediglich 3:00 auswählen und auf Sync schalten - schon habe ich passend zum jeweiligen Tempo meine 3/16 :)

Danke an alle!

Aber noch eine Frage hätte ich:

Feedback
Regelt die Anzahl der Wiederholungen. Das Ausgangssignal wird wieder auf den Eingang zurückgeführt und erneut ausgegeben.

Wieso kann man da meistens nicht konkret die Wiederholungen einstellen sondern nur Prozentzahlen?
 
Es gibt "Tap-Delays", da kann man die Anzahl der Wiederholungen auswählen, und auch welche Wiederholung wo im Panorama sitzt (auch "Ping-Pong-Delay").

Ansonsten bedingen sich die %-Werte einfach aus der Bauweise der alten Delays. Da konnte man bei vielen Geräten wohl nicht so ganz steuern, dass z.B. exakt 3 Wiederholungen erzeugt werden, nur wieviel vom Signal nochmal in den Kreislauf geschickt wird.

Mein Wasabi-Echo hat auch nur einen %-Regler.

Bei Band-Echos war das allerdings schon immer durch die Anzahl der aktiven Tonköpfe möglich.
 

Ähnliche Themen

gecko63
Antworten
49
Aufrufe
2K
gecko63
gecko63
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben