Delay per Automation

  • Ersteller Beatofen
  • Erstellt am
B

Beatofen

Registriert
18.09.04
Beiträge
115
Reaktionen
0
Punkte
150
Hi Leute!

Hab da mal ne Frage ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

Ich arbeite mit Cubase SX2.0 und bin gerade dabei meinen Chorusgesang mit ein paar Effekten zu belegen ;)

Ich will einen Delay auf das letzte Wort der ersten und dritten Zeile des Gesangs setzten. Das klappt auch alles super mit der Automation nur ist das Wort auf dem der Delay sitzt viel lauter als der Rest des [g=52]Chorus[/g]!

Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich das am besten wieder ausbügeln kann oder hab ich viellicht irgendwas nicht beachtet???

Ich hab schon probiert per Automation der Lautstärke, diese wieder anzupassen aber wirklich gut geht das nicht! Gibts da vielleicht n einfacheren bzw bequemeren Weg für so´n faulen Sack wie mich? :D

Ich sag schon mal Danke im voraus!!!! :respect:

Gruss
Beat
 
naja, schon..

Z.B. wenn du den [g=105]Gain[/g] vom Delay generell runterregelst.

Probiers mal, lg,

-eric-
 
das letze wort auf eine neue spur und diese lautstärkemäßig anpassen.
vielleicht hilft dir auch der dry/wet regler des delays weiter.
 
Kopier doch das Wort einfach x-mal hintereinander, dann ist das auch ein Delay !
Andere Spur benutzen !
Leiser werden lassen !

Einfacher gehts nicht .


Leiser machen mit einem Fader !
Wo ist da das Problem - oder ist das jetzt ein Scherz ?


fmo
 
War kein Scherz!!

Hast ja recht! Wollts mal mit nem Effekt probieren!

Aber trotzdem Danke an alle!!
Ihr seid echt flott unterwegs :D

Gruss
 
Kopier doch das Wort einfach x-mal hintereinander, dann ist das auch ein Delay !
Andere Spur benutzen !
Leiser werden lassen !

Einfacher gehts nicht .


naja, das würde ich so nicht unterschreiben.
ich finde es eigentlich einfacher, ein delay als sendeffekt auf die betreffende spur zu legen und per automation bis zu der stelle, die "delayed" werden soll, auf [g=46]bypass[/g] zu schalten. dann kurz anmachen und wieder aus, sobald es nicht mehr klingen soll (ich arbeite zwar mit logic, das MUSS aber mit cubase sx2 auch gehen!)
vorteil: viele delay effekte haben [g=43]filter[/g] mit an board, mit denen man den effektanteil bearbeiten kann. bei einem stereo delay kann man die lautstärken für l/r meist unabhängig voneinander regeln, was auch schöne effekte ergeben kann, usw. usf...

das alles kann man natürlich auch durch kopieren auf andere spuren und bearbeiten realisieren...ist aber meiner ansicht nach doch komplizierter und unpraktischer.



grüße
 
du schickst das gesangssignal an einen send.

in dem effekt wird das originalsignal nochmal ausgegeben deswegen ist es lauter.

mach dein delay hundertprozent nass, dann ist das original gesprochene / gesungene wort nicht mehr drin, sondern es kommen nur die delays eben.

ich denke das ist die läösung für dein problem,..
ich hab den effekt auch schon oft so benutzt.

edit:
übrigens machen send effekte am meisten sinn wenn sie immer hundertprozent wet sind. denn anders als beim [g=84]insert[/g] effekt bleibt ja das originalsignal ZUSÄTZLICH erhalten. du machst ja ne neue spur auf für deinen effekt.
ein sendeffekt ist quasi sowas wie ein katalysator im übertragenen sinne ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
S
Antworten
16
Aufrufe
3K
schlures
S
OldWise
Antworten
7
Aufrufe
72K
hammondfreak
hammondfreak

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben