Delay nur auf den letzten Wörtern

Registriert
28.03.05
Beiträge
5.058
Reaktionen
31
Punkte
5.703
hi

also ich hab da mal wieder n prob!
ich will n delay immer auf den letzten wörtern haben.

nur wie stell ich das an, muss ich tatsächlich,
das delay in den send, und es per automatition zu und wegschalten?

ist nämlich verdammt umständlich :(

Thx Jungs und ein Mädchen
 
jamincurl schrieb:
hi

also ich hab da mal wieder n prob!
ich will n delay immer auf den letzten wörtern haben.

nur wie stell ich das an, muss ich tatsächlich,
das delay in den send, und es per automatition zu und wegschalten?
In welchem Sequenzer? In Samplitude würde ich die Wörter abschneiden, und dann auf das entsprechende Object das Delay über send ansprechen. Oder die Schnipsel mit den Wörtern auf ne "Delay Spur", also ne extra Spur, ist eigentlich noch einfacher, wenn das zehnmal im Song vorkommt. Das sollte auch in jedem Sequenzer so gehen. Ich kopier dann immer die entsprechende Spur oder deren Einstellungen.

Mit automation ginge es natürlich auch, aber ne neue Spur benutzen geht manchmal schneller.
 
oder einfach den Send zum [g=183]Bus[/g] automatisieren.
 
ich würds auch herausschneiden und in ne eigene spur als delay spur legen...
 
Auch wenn ich es im Sequenzer wie oben machen würde...
Ich habs mal live mit einen Hardware-Delay gemacht, daß einen Fußschalteranschuß zum Ducken hatte. Solange ich den getreten haben, gabs Delay, sonst nicht.

Grüße, Gunnar
 
wenn du genug Ressourcen hast, würd ich den Teil auch auf eine eigene Spur legen.
Ansonsten über die Automation.
 
jamincurl schrieb:
hi

also ich hab da mal wieder n prob!
ich will n delay immer auf den letzten wörtern haben.

nur wie stell ich das an, muss ich tatsächlich,
das delay in den send, und es per automatition zu und wegschalten?

ist nämlich verdammt umständlich :(

Thx Jungs und ein Mädchen

ja.
und das ist nicht umständlich, sondern das sicherste und beste weg.
vg
dragan
 
hm warum das sicherste? es ist genau so sicher, wenn man diese wörter herausschneidet und in ne eigene spur packt.. erzielt genau den selben effekt.. nur kann man das delay spontan und schneller ändern....
 
Nach meiner persönlichen Erfahrung bin ich mit schneiden und auf ne andere Spur kopieren schneller als die Automation genau an der richtigen Stelle kommen zu lassen.
 
Hallo

also ich würd´ ein dynamic Delay benützen. Ich weiß zwar nicht ob´s sowas als Plug In gibt, aber in meinem TC Electronics G-Major Gitarren Multieffektgerät ist genau so ein Effekt drin, solange ich spiele ist die Delayzeit (editierbar) so lange wie ein ganz normaler [g=108]Hall[/g] und sobald ich aufhöre zu spielen ändert sich die Delayzeit (auch editierbar) so das die Wiederholungen hörbar werden.

Wie bereits erwähnt nennt sich das Ganze "Dynamic Delay" vielleicht mal googlen und hier wieder bescheid geben....

Gruß Mike
 
mathiasbx schrieb:
Nach meiner persönlichen Erfahrung bin ich mit schneiden und auf ne andere Spur kopieren schneller als die Automation genau an der richtigen Stelle kommen zu lassen.

man kann die automation ja auch samplegenau per maus setzen ;)


ich habs früher auch immer mit einer extra spur gemacht - mein alter magix music maker hatte keine automation ;) gegen eine neue spur sprechen wohl übersichtlichkeit (bei einer spur nicht schlimm, wenn ich 10 dinge automatisieren will, siehts schon anders aus) und systemressourcen - die effektierte spur muss ja exakt so klingen wie die eigentliche, also mit allen plugins ausgestattet werden, die auch auf der normalen spur liegen.


im prinzip solls jeder machen, wie er will.
 
man kann die automation ja auch samplegenau per maus setzen ;)

genau. :)
und mit delay-zeiten und wiederholungen, welche sogar immer leiser werden, oder immer lauter, oder reverse sind, oder gefiltert sind - nach künstlerischer lust und laune umgehen.

nur eine wiederholung durch kopieren zu machen ist für mich kein delay.
und mehrere durch cut & copy zu machen zu umständlich.
aber wie der vironnimo sagte:
jedem das seine. :)
vg
dragan
 
Vironnimo schrieb:
mathiasbx schrieb:
Nach meiner persönlichen Erfahrung bin ich mit schneiden und auf ne andere Spur kopieren schneller als die Automation genau an der richtigen Stelle kommen zu lassen.

man kann die automation ja auch samplegenau per maus setzen ;)
Und davon gehts schneller? ... nene , wenn es in erster Linie um die eine Sache geht, hat mathiasbx imo vollkommen recht. Meine Rede.

Performance ... auf der Stimme hab ich meist einen kompressor und einen EQ. Da sollte es nicht so viel machen.

@Dia
Es soll schon ein delay benutzt werden auf der neuen Spur.
 
Hihi, Samplitude rockt einfach!!!
Da schneidet man sich einfach den Objektschnipsel zurecht und knallt das Delay drüber. Feddisch...
 
Stichwort Duckingdelay ;)


Gruß, Randy
 
Also in meinem Digital Mischpult VM3100 von Roland kann man den Delay Effekt "ducken". Ich hatte es dann auch mal so eingestellt bekommen, dass der von Dir gewünschte Effekt 1a realisierbar war.

Was hilft Dir das jetzt?
Nun, es bedeutet, dass Du ggf. ohne aufwendigere Automation, Zerteilung etc. auskommen könntest, wenn Du ein entsprechendes Delay [g=8]Plugin[/g] findest / hast.

Gruß
Obsolet
 
....ok bin schon glücklich!

;)

also ich lese mich mal über ducking delay schlau!

und das ich nicht auf die idee mim ausschneiden gekommen bin :)
manchmal bin ich schon n bissl verpeilt:(

Grüße
 
Das geht am besten als Offline Effekt.
Einfach die Audiospur an der entsprechenden Stelle mit der Schere zerteilen, sodass man das Wort wo man das Delay rauf haben will als separaten Part hat. Darauf nun das Delay als Offline-Effekt einrechnen lassen mit entsprechender Ausklingzeit. Fertig.
Man könnte natürlich auch eine Kopie der Spur machen und dann die entsprechenden Teile muten und halt das Delays als [g=84]Insert[/g] nehmen.
 
ach wobei schonmal beim thema sind 4damind,
beim offline einrechnen,
ist das normal das man die ausklingzeit genau einstellen muss, da sonst die spur wie sie reulärweiterspielen würde sich auch auf der zerschnittenen wiederherstellt?

kann man den satz verstehen? :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben