Delay-Impro

Registriert
04.09.06
Beiträge
4.276
Reaktionen
3.928
Punkte
17.300
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Nette, experimentelle Spielerei.

Zieht sich zwar etwas über die 8+ Minuten, hab's aber gern gehört.
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
Würde sich gut als Intro eignen.
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
Danke @Kosaken-Kaffee und @Percy_Pösch für Eure Rückmeldung.

Daß es sich zieht, ist leider bei Impros manchmal so. Schön, daß Du es trotzdem gern gehört hat, Kosake.

Percy, ich hab mir noch keine Gedanke über eine richtige Verwendung zu einer Musik gemacht, aber Du hast recht, könnte eine spannende Intro werden - muß jetzt nur noch ein Stück finden, zu dem dieser Sound als Intro passt.
 
  • Danke
Reaktionen: Percy_Pösch
Da ist beim Experimentieren das Kind mit dir durchgegangen. ;) Könnte für einen utopischen Film passen. Auf mich wirkt das gruselig. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
gruselig find ichs nicht. aber wie @Teestunde schon gesagt hat, könnte es zu einem science fiction film passen.
"lost in space", oder so.
insgesammt finde ich das delay aber dann doch als ein bischen zuviel.
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
Jetzt nach mehreren Tagen nochmal hören, finde ich es auch too much. Eigentlich war mein Ziel, den Klang so zu verfremden, daß man das Klavier kaum erkennt, aber heute gefällts mir auch nicht soo. Ich dreh mal an ein paar Schrauben und suche meinen Idealklang ...
 
Erinnert mich an...

 
  • Danke
Reaktionen: Locis
Das Klavier übersteuert ziemlich.... Ich weiß nicht, ob das gewollt ist, weil du sagtest, dass du es verfremden wolltest.... doch mir zerrt es zu unangenehm, als dass ich es als stilistisches Mittel empfinden würde
Ansonsten mag ich Hall und Echo... :D
 
  • #10
@Acou Schöne Musik! Gerne gehört. Und erinnert mich an, wobei ich grad sehe, daß das der selbe Komponist ist:
 
  • #11
1.) Also diese Komposition finde ich absolut hinreißend
2.) Ich steh total auf Delays (und Reverbs)

aber hier: 2.) auf 1.), also beide in der Stärke zusammengenommen, empfinde ich eher als störend.
Nicht komplett fehl am Platz, um Himmels Willen, aber hier gehört meiner bescheidenen Meinung nach so Einiges automatisiert, wobei Wet-Level und Filter-Cutoffs als erstes zu nennen wären... aber stell dir mal vor, das Klavier täte für ein Weilchen aussetzen, während das Delay/Reverb weiterläuft und sich weiter auftürmt.
Und dann noch zwisachen verschiedenen Arten und Zeitbasen von Delay hin und herblenden. Uswusf..

Diese Idee ist eigentlich eine Sounddesign-Fundgrube... für Contemporary Classic vs. Ambient stuff & beyond.

Welches sonderbare Delay hast du denn da überhaupt verwendet? Replica?
 
  • Danke
Reaktionen: Locis
  • #12
Das Klavier übersteuert ziemlich.... Ich weiß nicht, ob das gewollt ist

Doch der Klang war so gewünscht. Leicht ins Zerrige gehend. Etwas so wie manche Stücke vom Esbjörn Svensson Trio. Aber hier überschneidet sich Delay und Hall mit dem Zerrigen und ist nicht immer schön, Da gebe ich Dir recht.
 
  • #13
Hallo mofox, danke fürs Reinhören!

aber stell dir mal vor, das Klavier täte für ein Weilchen aussetzen, während das Delay/Reverb weiterläuft und sich weiter auftürmt.
Und dann noch zwisachen verschiedenen Arten und Zeitbasen von Delay hin und herblenden. Uswusf..

Das klingt schön spannend... Bin mir aber nicht sicher, ob ich das hinbekomme. Meine Delays haben sich noch nicht aufgetürmt, bislang hab ich so eine Einstellung noch nicht hinbekommen (aber auch nicht danach gesucht)
Welches sonderbare Delay hast du denn da überhaupt verwendet? Replica?
Da sind drei Sachen beteiligt. Ein Delay von Nomad factory, H-Delay von Waves und Shimmer von Valhalla. angefangen hat es damit, daß ich mit dem U-he Color Delay rumgespielt habe, dort aber irgendwie nicht weitergekommen bin...
 
  • Danke
Reaktionen: mfx

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben