Delay als Raumsimulation

kickback schrieb:
"leiern" tut's so selten ;-)

Und zwar genau an den Umschaltpunkten weil das Delay nicht in unendlich kurzer Zeit die Delayzeit aendern kann. Bei einem "idealen" Delay wuerdest du nichts hoeren.
Deswegen auch die Umschaltung in den "Austastluecken". Da faellt´s nicht mehr auf.
 
So klingt es mit dem Fabfilter Timeless 1/8 Delay. Delayzeit per Zufallswerten moduliert Links + Rechts -.

1: Symetrisches Delay (mono)
2: Symetrisches Delay moduliert
3: [g=52]Chorus[/g] I (U-NO interner [g=52]Chorus[/g])
4: [g=52]Chorus[/g] II (U-NO interner [g=52]Chorus[/g])
5: Trockenes Signal

Der Synth ist übrigens der U-NO 60 eine Freeware Emulation des Juno 60. Klingt natürlich nicht ganz so "analog" wie das Original aber die [g=43]FIlter[/g] klingen echt geil. Sollte in keiner guten [g=77]VST[/g] Sammlung fehlen.

Hier klicken zum hören

Mir ist übrigens noch ein [g=77]VST[/g] Delay eingefallen das mit zufallswerten Arbeitet - GRM Tools Stereo Delay (ist schon etwas älter)
Die GRM Tools scheinen mir so eine Art Eventide für Arme zu sein :D
 
@Wolfgang,

wenn es periodisch eingesetzt ist dann natürlich. Ich ging von Random-Modulation aus.

@human...

what the hell ist ein Symmetrisches Delay?
 
Blindschleichl schrieb:
wenn es periodisch eingesetzt ist dann natürlich. Ich ging von Random-Modulation aus.

Die "time" wird Random moduliert nicht die "rate".

Was man aber noch zusaetzlich machen koennte macht aber keinen grossen Unterschied.
 
Eben, wäre Haarspalterei.
Wobei ich am KDFX auch die rate stufen könnte wie ich will, sogar mit mathematischen Formeln etc. etc. Aber irgendwo hörts auf, weils hörbar nicht wirklich noch was bringt.
 
Mit Symetrisch meinte ich das Links und Rechts dieselbe Delayzeit eingestellt ist. Sogesehen ist das modulierte eigentlich nicht symetrisch ich wollte nur darauf hinweisen das die Delayzeit gleich ist auf beiden Seiten allerdings minimal ändert.
Also statt 250 ms bei 120BPM mal 248, 251, ... usw.
 
@ Timbaland

Nimms nicht persönlich, bei dem Wolfgang klaffen fachliche und soziale Kompetenz eben weit auseinander :D

@ Wolfgang

Welche anderen Foren ? Gibt es da welche, die noch gut laufen (cubasenet, vengeance, [g=365]synthesizer[/g].de vielleicht)

@ human ray

Das ist aber keine Raumsimulation mehr, sondern ein krasser Choruseffekt :) Also wenn das Randommodulation ist, dann will ich doch gern was dezenteres haben. Ich möchte gern einen Raumeindruck durch Delays erreichen, aber ohne so krasse Klangfärbung. Die Klangfärbung ist hier ja noch wesentlich extremer als bei den symmetrischen Delays nach Pensadoart, weswegen ich den Thread eröffnet habe. (Wenn man so nen krassen Effekt bewusst haben will, ist das natürlich in Ordnung)

@ alle

Ja und was ist da am praktikabel für Vocals ? Eigentlich möcht ich ja Musik machen. :D
 
apachi schrieb:
Welche anderen Foren ?

Wenn dann noch ein neues englisches.
Es muss doch PT vorkommen! und da hat man bei englischen mehr Chancen.
Geben die fuer ihr Geld mehr Kohle aus oder achten die mehr auf Qualitaet?
 
Das ist aber keine Raumsimulation mehr, sondern ein krasser Choruseffekt Also wenn das Randommodulation ist, dann will ich doch gern was dezenteres haben. Ich möchte gern einen Raumeindruck durch Delays erreichen, aber ohne so krasse Klangfärbung. Die Klangfärbung ist hier ja noch wesentlich extremer als bei den symmetrischen Delays nach Pensadoart, weswegen ich den Thread eröffnet habe. (Wenn man so nen krassen Effekt bewusst haben will, ist das natürlich in Ordnung)
Du kannst es natürlich subtiler einstellen. Jedenfalls höre ich auch keinen großartigen Raumeindruck wenn ich so wie Pensado vorschlägt ein Dual-Monodelay verwende.
Aber poste doch mal den Link zum Pensado Artikel dann kommen wir seinem Geheimniss vielleicht schneller auf die Spur.
 
human_ray schrieb:
Jedenfalls höre ich auch keinen großartigen Raumeindruck wenn ich so wie Pensado vorschlägt ein Dual-Monodelay verwende.

Er laesst´s ja auch nicht bei einem Stereodelay, das macht man mit ganzen Kaskaden.
 
Hier noch mal der Link

http://emusician.com/tutorials/emusic_mixing_strategies_pros/

Er macht es (anscheinend) genau so, wie ich es Anfang des Threads beschrieben habe, nur eben er mit Waves Supertap und ich mit Karlette. :)

@ Wolfgang

Das war ja meine Frage, ob das so geht wenn man identische Delays (gleiche Notenlänge) symmetrisch gegenüberstellt. Es ergibt sich dabei so ein komischer klanglicher Effekt, den ich mit Kammfilter oder Phasenproblemen assoziieren. Aber vielleicht will der Pensado so einen Klang haben (und dosiert den Sendanteil entsprechend).
 
human_ray, merci beaucoup!

Das zweite File ist richtig geil!
 
@wolfgang
Meinst du er stellt ein Delay z.B. auf L30 und schick dann das ganze durch ein Delay das auf L60 gepannt ist und dann wandern die Wiederholungen im Panorama?

@apachi
die Files 3 und 4 sind übrigens nicht mit dem Delay gemacht sondern mit dem internen [g=52]Chorus[/g] vom U-NO 60.
 
human_ray schrieb:
@wolfgang
Meinst du er stellt ein Delay z.B. auf L30 und schick dann das ganze durch ein Delay das auf L60 gepannt ist und dann wandern die Wiederholungen im Panorama?

Auch, kreuzweises negatives [g=94]Feedback[/g] tiefpass gefiltert und auch punktierte oder triolische leicht mit beigeben.
 
@ human ray

Ah danke, ich find aber auch 1 und 2 heftig (heftiger Effekt mein ich) :)
 
Sagte der Effekte-Phobiker :D
 
apachi schrieb:
ich find aber auch 1 und 2 heftig

Aber genau da haste ja wieder deinen Choruseffekt den wir ja vermeiden wollten.
 
Ich meinte "zu heftig". Wär natürlich interessant, human rays Einstellungen auf Vocals zu hören. :)
 
Also mir gefällt wie gesagt das zweite Beispiel. Da hört man richtig, wie der Sound mit Abklingen in die Tiefe des Raumes eintaucht.

Beim [g=52]Chorus[/g] klingt's eher nur statisch-breit. Irgendwie langweilig.

@ human_ray: du meintest sicher den Timeless? (du hattest Twin geschrieben)
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben