Delay als Raumsimulation

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Hab mal mit einfachem Delay für LeadGesang bei 100 [g=45]bpm[/g] rumprobiert (mit Mod Delay oder einem der vier Delays von Karlette). Ich nehm ein Delay und panne es Mitte links (pan=-40), Dann ergibt sich bei verschiedenen Notenwerten folgendes (Karlette [g=94]Feedback[/g] 500)
64tel Note deutlicher Tiefeneffekt, aber keine "Nässe" (Fahne)
32tel, 16tel Teife und "Nässe"
8tel, 4tel deutlich abgesetztes Echo ?

Wenn ich nun ein gleichartiges Delay (gleiche Notenlänge) rechts dazutue, klingt es irgendwie künstlich (Kammfilter ?, Phase ?). Der Dave Pensado hat aber in dem hier besprochenen Interview genau diese Technik verwendet (dh er hat mehrere symmetrische Paare mit jeweils gleichen Delaynotenwerten im Panorama gestaffelt). Wie macht ihr das denn ? Es gibt dann auch noch die Technik, dass man bei symmetrischen Delays unterschiedliche Notenwerte verwendet (also etwa Viertel links, Achtel rechts, hmm aber das klingt doch schon son bisschen "Ziegenpeter in den Alpen"mäßig, oder hab ich da einfach zu viel Sendanteil ?). Und bezüglich der 8tel und 4tel Delays: Ist es denn überhaupt noch modern, solche "Echo"delays als Raumsimulation zu verwenden (wenn es denn kein "Effekt" sein soll ?
Fragen über Fragen. Ich hoff mal, hier kann der eine oder andere was Bereicherndes zu schreiben.

Apachi :)
 
Nimm nur auf einem Kanal gerade, aufm anderen dotted.
Probier auch mal ER's zumischen - muß ja nich immer gleich das volle Hallprogramm sein.
 
ich verstehe dich nicht ganz, den genannten typ kenne ich nicht und sein interview habe ich nicht gelesen.
aber ich pflanze, falls gebraucht wird und der platz in dem mix für sowas gibt, 3-4 unterschiedliche delays in 3-4 sends und lasse die sache laufen.
was passt - bleibt im arrangement.
der rest wird per automation ausgeblendet oder anders programmiert.
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:
ich verstehe dich nicht ganz, den genannten typ kenne ich nicht und sein interview habe ich nicht gelesen.

Das ist dann aber eine echte Wissensluecke.
 
Danke für die Antworten :)

@ bootsy

Was heißt Early Reflections hinzutun, meinst du Reverb mit kurzer Decay oder spezielle Hallprogramme oder was ?

@ diagnostix

Das mag ja gut funktionieren und ist nicht so weit weg von dem was ich geschildert habe. Aber experimentierst du da wirklich wild rum oder hast du da eine bestimmte Zielvorstellung.

@ alle

Ja und weiß jemand vielleicht, warum das dann bei symmetrischen Delays mit gleicher Notenlänge so komisch klingt ?
 
Wie der gute Dave (Pink, Aguilera) das Phasing wegbekommt ohne jedem Delay ein quasi Predelay vorzuschalten kann ich mir nicht erklären...

Hmm, Monodelay müßte aber gehen dann würde es sich einfach Verstärken und wäre Monokompatibel.

Wolfgang?

@apachi
Link?
 
Ich glaub Wolfgang ist nicht in Form :)
 
human_ray schrieb:
Wie der gute Dave (Pink, Aguilera) das Phasing wegbekommt ohne jedem Delay ein quasi Predelay vorzuschalten kann ich mir nicht erklären...

Rechteckrandomdelaymodulation ist das Stichwort.
 
Das kann das ModDelay natürlich nicht...

Fällt mir jetzt auf die Schnelle garnix ein außer dem Cubase 4 internen MonotoStereo Effekt der nach diesem Prinzip arbeitet.
Vielleicht gibt es ein Randomdelay als Freeware [g=77]VST[/g]?

Welches Protools [g=8]Plugin[/g] hat einen randomsquarelfo Onboard ?
 
... das ist von den ex-Eventide Entwickler Soundtoys, Gemeinheit :D

Und das Teil gibts nur für [g=18]Mac[/g] AU native :(
 
Rechteckrandomdelaymodulation hört sich zumindest gut an :)
Ja leider nur für [g=18]Mac[/g] :( Geht das nicht auch einfacher ? Gibt es beim Waves Multitap (das der Pensado benutzt) denn keine Probleme bei solchen symmetrischen Delays ?
 
wie verhindere ich denn das phasing bei kleinen delay zeiten?
 
wie verhindere ich denn das phasing bei kleinen delay teiten?

Rechteckrandomdelaymodulation

Dann hat es mehr [g=52]Chorus[/g]-charakter

Wobei Apachi ja von 1/4 noten geschrieben hat.

Wenn die Delays zweimal symetrisch Links und Rechts verteilt werden aber jeweils mit unterschiedlichen lautstärken panning und eq bringt es psychoakustisch einbisschen etwas.
Aber wenn die delayzeit einwenig moduliert wirds dann schon ganz schön räumlicher. Je mehr delays desto mehr nähert sich das ganze einer Raumantwort an. Wobei echte Earlysreflections in einem Raum ganz anders klingen als einfache delays.
 
apachi schrieb:
Rechteckrandomdelaymodulation hört sich zumindest gut an :)
Ja leider nur für [g=18]Mac[/g] :( Geht das nicht auch einfacher ? Gibt es beim Waves Multitap (das der Pensado benutzt) denn keine Probleme bei solchen symmetrischen Delays ?

Da sind wir jetzt wieder beim Problem: Was benutzt er und fuer was bekommt er Kohle?

Also das er fuer Waves Kohle bekommt wissen wir aber was benutzt er wirklich?

Ich gehe mal davon aus, das gleiche wie ich.

Und von Waves hab ich mich schon lange verabschiedet.
 
human_ray schrieb:
Dann hat es mehr [g=52]Chorus[/g]-charakter.

Aber nur in Mono. Ansonsten hast du einen alternierenden Haas Effekt.
 
Ich verwende häufig diese Kammfilter-Effekte beim DDL als "Effekt".

Dazu verwende ich ein Stereo-Delay.
L + R fast gleiche Delayzeit, im Fedback rutschen die dann weiter auseinander und erzeugen sich immer verstärkendere Auslöschungen.

Wer die Effekte verhindern (!) will muß einfach die Delayzeiten etwas weiter auseinander legen. hmmm Grobtip so ab 10ms Differenz aufwärts.

Mit Delays kann man herrliche Effekte machen. Ausprobieren macht da immer noch Spaß.
 
Blindschleichl schrieb:
Wer die Effekte verhindern (!) will muß einfach die Delayzeiten etwas weiter auseinander legen.

Aber genau damit bekommst du einen statischen Haaseffekt und die "kuerzere" Seite wird immer als die Lautere gehoert.
 
@ human ray, wolfgang

Ja stimmt dann wäre es Mono eine Art [g=52]Chorus[/g]. Alternierender Haas Effekt ist was Positives jetzt ?

@ human ray

Noch mal: was Easy Reflections sind weiß ich. Nur wie setzt du das um (Plugins, Parameter) ? Beim UAD Realverb kann man glaub ich die early reflections durch Parametereinstellung isolieren (nur find ich das Realverb nicht so doll). Ansonsten wären da noch spezielle Programme ? By the way: was ist der Unterschied zwischen Room und Chamber, ist Chamber ein realer Studioraum, den man früher zur Hallerzeugung benutzte ?

@ wolfgang

Was benutzt du denn statt Waves ? Sony ?

@ blindschleichl

Was ist DDL ? Kannst du denn mal ein Beispiel für ne Einstellung bei Vocals nennen ? Warum wirds ab 10ms besser, akustisch gesehen ? Und mit den Vierteln und Achteln, das war wieder der Pensado, da hab ich ja gemeint, das klingt son bisschen heidimäßig (bei hohem Sendanteil zumindest). Ich würde intuitiv auch eher 16tel oder noch kürzer nehmen.

Apachi :)
 
Habe ein [g=8]Plugin[/g] gefunden mit dem es geht. :)

Das ist eines der coolsten Delays die ich für [g=77]VST[/g] bisher gesehen habe.
Die [g=43]Filter[/g] sind übrigens die Spezialität von Fabfilter.

Fabfilter Timeless

Modulationquelle zuweisen geht per Drag and Drop :)

So sieht das Schätzchen aus:
 

Anhänge

  • screenshot_timeless.jpg
    screenshot_timeless.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 108

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben