4
4damind
- Registriert
- 19.10.05
- Beiträge
- 7.120
- Reaktionen
- 1
Das halt ich für sehr unwahrscheinlich das Aufgrund der Defragmentierung Cubase alle Plugins neu gescannt hat... 30 Minuten dauert das nicht mal bei mir und ich habe sehr viele Plugins...
Wenn das bei dir so war, muss da noch was anderes gewesen sein. Das würde ich jetzt nicht auf die Defragmentierung oder O&O schieben wollen...
Das es bei schnellen Platten, mit zudem noch grossem internen Cache und dann noch vielen kleinen Dateien keine spürbaren Unterschiede bringt kann ich sogar nachvollziehen.
Defragmentierung bringt auch eher was wenn man mit sehr grossen Dateien arbeitet, z.B. bei Video aber auch beim Recording. Bei solchen Sachen wird schon sei ewigen Zeiten empfohlen bei VAT und NTFS zu defragmentieren.
Andere Dateisysteme skalieren da linearer auch bei Fragmenten. Bei ext2/3 gibt es z.B. keine Deframentierungstools. Auch bei den High-Performance Dateisystemen die auch für für grossen Datenbanken usw. optimiert und entwickelt worden sind (z.B. XFS von Silicon Graphics oder auch JFS von IBM). Allerdings sind diese Dateisysteme nur auf Unix zu finden, mir ist zumindest nichts von einer Portierung auch nach Windows bekannt...
Wenn das bei dir so war, muss da noch was anderes gewesen sein. Das würde ich jetzt nicht auf die Defragmentierung oder O&O schieben wollen...
Das es bei schnellen Platten, mit zudem noch grossem internen Cache und dann noch vielen kleinen Dateien keine spürbaren Unterschiede bringt kann ich sogar nachvollziehen.
Defragmentierung bringt auch eher was wenn man mit sehr grossen Dateien arbeitet, z.B. bei Video aber auch beim Recording. Bei solchen Sachen wird schon sei ewigen Zeiten empfohlen bei VAT und NTFS zu defragmentieren.
Andere Dateisysteme skalieren da linearer auch bei Fragmenten. Bei ext2/3 gibt es z.B. keine Deframentierungstools. Auch bei den High-Performance Dateisystemen die auch für für grossen Datenbanken usw. optimiert und entwickelt worden sind (z.B. XFS von Silicon Graphics oder auch JFS von IBM). Allerdings sind diese Dateisysteme nur auf Unix zu finden, mir ist zumindest nichts von einer Portierung auch nach Windows bekannt...