Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dazu kommt mir die Frage auf, wie man möglichst "clean", "sauber", "ordentlich" ein Signal aufnimmt.Ich stehe auf den digitalen glasklaren Klang!
auf den punkt gebracht!nichtlineare verzerrungen werden deswegen so genannt, weil man sie nicht rückgängig machen kann. klar gibts workarounds und man kann signale massieren dass das nicht mehr so auffällt. aber einen einfachen "desaturator" gibt es nicht.
Was hat das jetzt mit der Fragestellung zu tun?Man kann nämlich an der Stelle wo ein Störgeräusch ist den Pegel per Automation ganz kurz absenken und wieder anheben so schnell das man es gar nciht wirklich wahr nimtm aber das Störgeräusch kann dadurch verschwinden.
Ich suche ein Plugin, das Saturation rausrechnen kann.
Also K2 und K3 usw wieder entzerren und das Ursprungssignal wieder restaurieren kann.
"DeSaturator" sozusagen Lächeln
Ich stehe auf den digitalen glasklaren Klang!
An bestimmten Stellen wärs ja unlustig.Saturation auf der ganzen Spur oder nur an bestimtmen Stellen ?
nichtlineare verzerrungen werden deswegen so genannt, weil man sie nicht rückgängig machen kann. klar gibts workarounds und man kann signale massieren dass das nicht mehr so auffällt. aber einen einfachen "desaturator" gibt es nicht.
das ist aber jetzt arg theoretisiert![]()
@synthpark
Ich meinte jetzt linear im Sinne einer linearen Zuordnung. Also das, was man bei Waveshaping hat ... das meintest du doch auch, oder?
Ob danach noch EQing passiert, ist wurst ... das kann man ja ganz easy wieder rückgängig machen.